Horn-Lehe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stadtteil von Bremen Horn-Lehe |
||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | Rang | |
Fläche: | 14,04 km² | 9/23 |
Einwohner: | 24.032 | 15/23 |
Bevölkerungsdichte: | 1.712 Einwohner je km² | 14/23 |
Ausländeranteil: | 10,1 % | 15/23 |
Arbeitslosenquote: | 11,2 % | 18/23 |
(Stand der Angaben: 30. Juni 2005) | ||
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 6′ 50″ N, 8° 52′ 12″ O53° 6′ 50″ N, 8° 52′ 12″ O | |
Ortsteile: | Horn Lehe Lehesterdeich |
|
Stadtbezirk: | Ost | |
Ortsamt: | Horn-Lehe | |
Website: | BürgerServiceCenter Horn-Lehe |
Horn-Lehe ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk Ost.
Im Stadtteil befinden sich unter anderem die Universität Bremen, der Rhododendron-Park Bremen, der Botanische Garten, der Fallturm Bremen und das Universum.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichtlicher Abriss
- 1185: Erste urkundliche Erwähnung von Horn und Lehe
- 1921: Eingemeindung Horns in die Stadt Bremen
- 1945: Eingemeindung der Bremer Landgemeinde Lehesterdeich in die Stadt Bremen
- 1951: Horn und ein Teil von Lehesterdeich werden zu Horn-Lehe zusammengefasst
- 1971: Die Universität Bremen nimmt mit 420 Studenten und 80 Hochschullehrern den Lehrbetrieb auf
[Bearbeiten] Ortsteile
[Bearbeiten] Horn
Eine bedeutende Straße im Ortsteil Horn ist die Marcusallee. An deren Beginn befinden sich die Gebäude der ehemaligen amerikanischen Militärverwaltung. Gegenüber liegt die Villa der Familie Ohlrogge, dort befand sich bis zu seiner Auflösung das französische Konsulat.
Entlang der Marcusallee erstreckt sich der Rhododendronpark mit dem Botanischem Garten und der „botanika“.
Vor der Horner Kirche steht die ca. 800 Jahre alte Horner Linde.
[Bearbeiten] Lehe
Im Ortsteil Lehe befinden sich die Universität Bremen, das Universum (Science Center) und der Unisee.
[Bearbeiten] Lehesterdeich
Der Ortsteil Lehesterdeich ist durch eher lockere Wohnbebauung gekennzeichnet.
[Bearbeiten] Verkehr
Seit einigen Jahren bindet die Straßenbahnlinie 4 Horn-Lehe an das Bremer Zentrum an.
In Horn-Lehe kann man die BAB-Anschlussstelle Bremen Horn-Lehe benutzen.
[Bearbeiten] Trivia
Die schnurgerade Lilienthaler Heerstraße heißt im Volksmund Langer Jammer.
[Bearbeiten] Weblinks
- Horn-Lehe auf www.bremen.de
- Botanika - Das grüne Science Center im Rhododendron-Park Bremen
- Chronik-Horn-Lehe: Geschichte des Stadtteils Horn-Lehe
Mitte | Häfen | Neustadt | Obervieland | Huchting | Woltmershausen | Seehausen | Strom | Östliche Vorstadt | Schwachhausen | Vahr | Horn-Lehe | Borgfeld | Oberneuland | Osterholz | Hemelingen | Blockland | Findorff | Walle | Gröpelingen | Burglesum | Vegesack | Blumenthal