New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Humes Gesetz - Wikipedia

Humes Gesetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Humes Gesetz (oder Sein-Sollen-Dichotomie) wird die meta-ethische Feststellung bezeichnet, dass es – vereinfacht gesagt – nicht möglich ist vom Sein auf ein Sollen zu schließen. Ein Beispiel wäre: Es gibt Kriege (Sein). Also ist es gut und erstrebenswert, daß es Kriege gibt (Sollen).

David Hume Treatise of Human Nature
(Buch III, Teil I, Kapitel I)
„In every system of morality, which I have hitherto met with, I have always remark'd, that the author proceeds for some time in the ordinary ways of reasoning, and establishes the being of a God, or makes observations concerning human affairs; when of a sudden I am surpriz'd to find, that instead of the usual copulations of propositions, is, and is not, I meet with no proposition that is not connected with an ought, or an ought not. This change is imperceptible; but is however, of the last consequence. For as this ought, or ought not, expresses some new relation or affirmation, 'tis necessary that it shou'd be observ'd and explain'd; and at the same time that a reason should be given; for what seems altogether inconceivable, how this new relation can be a deduction from others, which are entirely different from it.“

Das Problem wurde vom schottischen Philosophen und Historiker David Hume (1711-1776) aufgeworfen, der feststellte, dass viele Philosophen Forderungen über einen wünschbaren Zustand (Soll) auf der Basis von Aussagen über das was ist (Realität) machen. Obwohl es doch offenbar einen großen Unterschied zwischen deskriptiven, beschreibenden Aussagen (über das Sein) und präskriptiven, vorschreibenden Sätzen (über das was sein soll) gibt.

In seinem Werk Treatise on Human Nature setzt Hume sich in einer ironischen Nebenbemerkung (siehe Kasten) mit diesem auch noch von vielen Denkern seiner Zeit immer wieder gemachten logischen Fehlschluss auseinander. Er fordert dazu auf, darauf zu achten, ob diese Denker eine Erklärung für ihre Schlüsse von Ist-Zuständen (Sein) auf ein Sollen angeben. Doch wie genau kann man einen solche Folgerung (wissenschaftlich) begründen, und kann man es überhaupt? Dieses Problem ist zu einer der zentralen Forschungsfragen ethischer Theorien geworden (Metaethik).

Modern formuliert, könnte man Humes Gesetz auch dadurch Ausdrücken, dass es keine logische Regel für die Ableitung normativer aus empirischen Sätzen gibt. Insbesondere normativ arbeitende Wissenschaften stellt Humes Gesetz damit vor gewisse Schwierigkeiten. Natürlich kann auch umgekehrt nicht von einem Sollen auf ein Sein argumentiert werden. Dann wäre das Soll ja bereits existent, also ein Sein.

[Bearbeiten] Unterscheidung zum 'naturalistischen Fehlschluss' (G. E. Moore)

Häufig wird die Unmöglichkeit vom Sein auf ein Sollen zu schließen auch nach George Edward Moore (englischer Philosoph 1873–1958) als naturalistischer Fehlschluss bezeichnet. Zur Unterscheidung ist Humes Vorstellung über den menschlichen Geist, welcher in Vernunft und Wille zerfällt, zu bedenken. Die Vernunft zielt auf eine Übereinstimmung von Überzeugung und Wirklichkeit, anders gesagt auf Wahrheit. Der Wille dagegen ist darauf ausgerichtet die Wirklichkeit nach unseren Wünschen zu gestalten, besitzt also eine menschliches Handeln motivierende Komponente. Und so wie Vernunft, heute würde man dazu eher Zweck-Mittel-Rationalität sagen, ohne motivierende Kraft ist, zielt der menschliche Wille nicht auf Wahrheit. Wenn aber kein Motiv in der Rationalität vorliegt, so kann es auch kein Sollen beinhalten. Und die motivationale (Gefühls-)Komponente verhindert die Wahrheitsfähigkeit. Dies schließt natürlich nicht aus, dass ethische Begriffe im (Alltags-)Gebrauch in 'unreiner' Form, also mit vorschreibenden und beschreibenden Inhalten vorkommen.

G. E. Moores Konzept des 'naturalistischen Fehlschluss' ist gegen jede naturalistische Ethik gerichtet, die versucht Wertbegriffe auf naturwissenschaftliche Begriffe zurückzuführen, man sagt auch zu reduzieren. Moore betont die Eigenständigkeit eines ethischen Bereiches. Somit ist gut ein ethischer und mithin nichtnaturaler Begriff. Der Unterschied zu Humes Gesetz besteht in der Annahme dieses nichtreduzierbaren Bereichs des Ethischen, der der (natur-)wissenschaftlichen Methode ihrem eigenen Verständnis nach widerspricht. Als Begründung dient Moore das Argument der offenen Frage, wonach auf jede Begriffsklärung gefragt werden kann: "Das Objekt ist X, aber ist es auch gut?", z.B. „Es war evolutionär erfolgreich, aber war es auch ethisch gut?“

[Bearbeiten] Konsequenz von Humes Gesetz

Verbindet man die Sein-Sollen-Dichotomie mit Humes Gabelung (der Idee, dass alle Wissensbereiche entweder auf (analytischer) Logik und Definitionen oder auf (empirischer) Erfahrung und Beobachtung beruhen), so wird die Gültigkeit normativer Sollens-Aussagen fragwürdig. Wenn Soll-Vorstellungen in keiner der beiden Arten zu wissen vorkommen, so ist die Konsequenz, daß es kein moralisches Wissen im wissenschaftlichen Sinn gibt. Diese Problematik führte u.a zum moralischen Skeptizismus und zum Nonkognitivismus.

Wikipedia:Quellenangaben
Quellenangaben
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst.

David Hume selber sah die Wurzel moralischer Werte letztlich im Gefühl und auch in Tradition, über die zuviel Theoretisieren nichts bringe. Er stellte aber auch fest, dass es für den Menschen letztlich egal sei, welchen Ursprung ihre moralischen Überzeugungen hätten (ob objektiv feststellbar oder nur in seiner subjektiven Weltsicht begründet), da sie für sein Verhalten die gleiche 'Realität', also die gleiche handlungsleitende Kraft besäßen.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • Michael Quante: Einführung in die allgemeine Ethik. Darmstadt 2003.
Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu