Ilten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ilten ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover. Die früheste Erwähnung von Ilten ist aus dem Jahr 1240 überliefert.
Im hohen Mittelalter wurde Ilten (anstelle von Lühnde) Mittelpunkt des so genannten Großen Freien, eines seit der ersten Besiedlung mit besonderen Privilegien ausgestatteten Grenzgebiets zwischen dem Hochstift Hildesheim und dem Machtbereich der Welfen. Die davon heute noch zeugenden Amtsgebäude sowie die Kirche stammen aus der Barockzeit.
Prägend für den Ort ist der große Komplex der Wahrendorffschen Kliniken, eines psychiatrischen Krankenhauses mit vielen Häusern und Parkanlagen.
Ortsbürgermeisterin ist Gisela Neuse (SPD).
[Bearbeiten] Wirtschaft
Viele Jahrzehnte war der Kalibergbau wichtigster Industriezweig. Das erste Kalibergwerk wurde ab 1896 in Wehmingen auf dem heute so genannten Gelände Hohenfels abgeteuft und 1902 mit der Förderung begonnen. Zwar wurde die Förderung hier bereits 1927 stillgelegt, im Kernort Sehnde und im Ortsteil Ilten wurde bis in die 1990er Jahre Kali für die Dünger- und Streusalzproduktion gefördert. Eine angegliederte Düngemittel- und Streusalzfabrik wird weiterhin betrieben.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Ursula von der Leyen (* 1958), Politikerin (CDU), seit 2005 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Jörg Kretzschmar (* 1964), ehemaliger Profifussballer bei Borussia Mönchengladbach, SV Meppen und DFB-Pokalgewinner mit Hannover 96 im Jahre 1992, später auch aktiv als Trainer der 1. Herrenmannschaft des MTV Ilten
[Bearbeiten] Weblinks
Bilm | Bolzum | Dolgen | Evern | Gretenberg | Haimar | Höver | Ilten | Klein Lobke | Köthenwald | Müllingen | Rethmar | Sehnde | Wassel | Wehmingen | Wirringen
Koordinaten: 52° 20' 45" N, 9° 11' 46" O