Inge Lønning
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Prof. Dr. Inge Lønning (* 20. Februar 1938 in Fana, Hordaland, Norwegen) ist ein norwegischer (evangelisch-lutherischer) Theologe und konservativer Politiker. Er studierte in Oslo und München, promovierte 1971 und wurde Professor bei der Universität Oslo, später auch deren Rektor. Er war Vorsitzender der norwegischen Europa-Bewegung von 1993 bis 1995, wurde Vize-Vorsitzender der konservativen Partei Høyre im Jahre 1998, Mitglied des norwegischen Parlamentes von 1997 und Vize-Präsident des Parlamentes von 2001 bis 2005. Er ist auch Präsident der Deutsch-Norwegischen Gesellschaft.
Sein Bruder ist der Bischof Per Lønning.
[Bearbeiten] Bibliographie
- Kanon im Kanon. Zum dogmatischen Grundlageproblem des neutestamentlichen Kanons, Oslo/München 1971 (diss.)
Commons: Inge Lønning – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lønning, Inge |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Theologe und konservativer Politiker |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1938 |
GEBURTSORT | Fana, Hordaland, Norwegen |