Janusz A. Zajdel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Janusz Andrzej Zajdel (* 15. August 1938 in Warschau; † 19. Juli 1985 in Warschau) war ein polnischer Schriftsteller. Er wird zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autoren Polens gezählt.
Zajdel studierte Physik an der Universität Warschau, dann arbeitete er in einem Labor. Am Anfang der 1980er Jahre gehörte er zu den Gründern des Verbandes von Solidarność in seiner Betriebsstätte.
Zajdel debütierte als Schriftsteller mit der Novelle Tau Wieloryba, die in der Zeitschrift Młody Technik veröffentlicht wurde. Später veröffentlichte er über 50 Novellen.
Den ersten Roman, Lalande 21185, veröffentlichte er im Jahr 1966, Prawo do powrotu im Jahr 1975. Sein Roman Cylinder van Troffa wurde 1980 veröffentlicht. In dem Buch wurde eine totalitär organisierte Gesellschaft beschrieben, später das Hauptthema von Zajdels Werken. Diese von ihm in der polnischen Science-Fiction-Literatur begründete Subgattung fand zahlreiche Nachahmer wie Andrzej Krzepkowski, Marek Oramus und Maciej Parowski.
Zajdels Werke wurden in zahlreiche Fremdsprachen übersetzt, darunter Deutsch, Englisch und Russisch. Im Jahr 1973 bekam er den Preis Magnum Trophaeum für seine in Młody Technik veröffentlichten Novellen. 1980 folgte ein Preis des Kultusministeriums für Cylinder van Troffa, 1984 Złota Sepulka für Wyjście z cienia. Im selben Jahr erhielt er den Sfinks-Preis für den Roman Paradyzja; nach dem Tod Zajdels wurde der Preis in Janusz-A.-Zajdel-Preis umbenannt.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- 1965 – Jad mantezji (Novellensammlung)
- 1966 – Lalande 21185 (Roman)
- 1975 – Przejście przez lustro (Novellensammlung)
- 1975 – Prawo do powrotu (Roman)
- 1976 – Iluzyt (Novellensammlung)
- 1980 – Cylinder van Troffa (Roman)
- 1982 – Limes inferior (Roman)
- 1983 – Wyjście z cienia (Roman)
- 1984 – Paradyzja (Roman)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zajdel, Janusz Andrzej |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 15. August 1938 |
GEBURTSORT | Warschau |
STERBEDATUM | 19. Juli 1985 |
STERBEORT | Warschau |
Kategorien: Autor | Geboren 1938 | Gestorben 1985 | Mann | Pole