Jochanan Bloch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jochanan Bloch (* 1919 in Berlin) ist ein jüdischer Religionswissenschaftler.
Er wanderte 1933 in Palästina ein, absolvierte 1937 das Herzl-Gymnasium in Tel-Aviv und studierte von1938 bis 1943 Jura an der Law-School in Jerusalem. Als Rechtsanwalt war er in Tel-Aviv bis 1946 tätig, danach als Privatlehrer in Tel-Aviv, Jerusalem und Pardes Hanna und verfasste autodidaktische philosophische Studien. 1948/49 diente er in der israelischen Armee.
1955 erhielt Jochanan Bloch auf Empfehlung von Ernst Simon und Martin Buber ein Stipendium für ein Studium in Europa. 1956 studierte er in Heidelberg und danach bis 1961 in Berlin Philosophie, Religionswissenschaft und Psychologie.
1957 gründete er die deutsch-israelischen Studiengruppen an der Freien Universität Berlin und der Kirchlichen Hochschule in Berlin und an acht westdeutschen Universitäten.
[Bearbeiten] Werke
- Das anstößige Volk : über die weltliche Glaubensgemeinschaft der Juden. - Heidelberg : Schneider, 1964
- Die Aporie des Du : Probleme der Dialogik Martin Bubers. - Heidelberg : Schneider, 1977
- Geheimnis und Schöpfung : Elemente der Dialogik Martin Bubers. - Berlin, Univ. Diss., 1968
- Judentum in der Krise : Emanzipation, Sozialismus und Zionismus. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1966
- Martin Buber : Bilanz seines Denkens. - Freiburg : Herder, 1983. -ISBN 3-451-19192-X
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bloch, Jochanan |
KURZBESCHREIBUNG | jüdischer Religionswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1919 |
GEBURTSORT | Berlin |