Johann Arnold Caspar Brügmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Arnold Caspar Brügmann war ein deutscher Politiker und Bürgermeister der Stadt Dortmund.
Nachdem 7. November 1806 Napoleon die Stadt Dortmund und die umliegenden Grafschaft in Besitz nahm, werden französische Verwaltungsstrukturen eingeführt. Dortmund wird Sitz des Ruhrdepartements und gleichzeititg wird die Mairie eingerichtet. Die Mairie Dortmund besteht aus der Stadt Dortmund und den heutigen Stadtteilen und damaligen Dörfern Huckarde, Dorstfeld, Wambel und Körne.
1. März 1808 wird der Dortmunder Bürger Johann Arnold Caspar Brügmann als Maire eingesetzt. Er besetzt dieses Amt bis zum 7. Februar 1812. Sein Nachfolger ist Franz Mallinckrodt.
Maire: Johann Arnold Caspar Brügmann | Franz Mallinckrodt || Bürgermeister: Franz Mallinckrodt | Wilhelm Brügmann | Karl Zahn || Oberbürgermeister: Karl Zahn | Hermann Heinrich Becker | Friedrich Wilhelm von Becker | Richard Prüfer | Ernst Heinrich Lindemann | Karl Wilhelm Schmieding | Ernst Eichhoff | Bruno Schüler | Willi Banike | Hermann Ostrop | Wilhelm Hansmann | Herbert Scholtissek | Fritz Henßler | Dietrich Keuning | Heinrich Sondermann | Günter Samtlebe | Gerhard Langemeyer