Wilhelm Hansmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Hansmann (* 29. Oktober 1886 in Dortmund-Eichlinghofen; † 27. Oktober 1963 in Dortmund) war ein SPD-Politiker.
[Bearbeiten] Stationen seines politischen Lebens
- 1919 - 1928: Landrat des Landkreises Hörde
- 1929 - 1932: Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises
- 1933: Emigration über das Saargebiet nach Frankreich und 1942 in die Schweiz
- 1945: Mitbegründer der Europäischen Bürgermeistervereinigung in Bürgenstock (Schweiz)
- 1945: Rat der Stadt Dortmund
- 1946: Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
- 1946 - 1954: Oberstadtdirektor der Stadt Dortmund
Wilhelm Hansmann wirkte in vielen örtlichen und überörtlichen Gremien mit, in Ratsausschüssen ebenso wie im Landschaftsverband, im Ruhrtalsperrenverein und im Ruhrsiedlungsverband. Er führte den Aufsichtsratsvorsitz der VEW, der Stadtwerke Dortmund, der Westfalenhalle AG, der Konsumgenossenschaft Dortmund-Hamm und einer gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft.
Wilhelm Hansmann wurde erster Ehrenbürger der Stadt Dortmund nach 1945. Die Ehrenbürgerschaft wurde ihm am 17. Dezember 1956 verliehen.
Maire: Johann Arnold Caspar Brügmann | Franz Mallinckrodt || Bürgermeister: Franz Mallinckrodt | Wilhelm Brügmann | Karl Zahn || Oberbürgermeister: Karl Zahn | Hermann Heinrich Becker | Friedrich Wilhelm von Becker | Richard Prüfer | Ernst Heinrich Lindemann | Karl Wilhelm Schmieding | Ernst Eichhoff | Bruno Schüler | Willi Banike | Hermann Ostrop | Wilhelm Hansmann | Herbert Scholtissek | Fritz Henßler | Dietrich Keuning | Heinrich Sondermann | Günter Samtlebe | Gerhard Langemeyer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hansmann, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher SPD Politiker |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1886 |
GEBURTSORT | Dortmund |
STERBEDATUM | 27. Oktober 1963 |
STERBEORT | Dortmund |