Johann Ludwig Hektor von Isolani
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Ludwig Hektor Graf von Isolani (oder Isolano; * 1586 in Görz; † März 1640 in Wien) war ein kaiserlicher Reitergeneral und einer der verwegensten und gefürchtetsten Heerführer im Dreißigjährigen Krieg.
Isolani stammte aus einem zyprischen Adelsgeschlecht und trat - wie auch schon sein Vater - in kaiserliche Kriegsdienste. Hier kämpfte er bis 1603 gegen die Türken. 1602 wurde er gefangen, entkam jedoch und erhielt bald danach das Kommando eines Regiments von Kroaten.
In den ersten Jahren während des Dreißigjährigen Krieges kämpfte er gegen Mansfeld, dann unter Savelli in Pommern. Anfang 1632 wurde Isolani zum General über alle Kroaten ernannt und zeichnete sich bei Lützen aus, als er 28 Schwadronen des linken Flügels führte. 1633 lieferte er sich zahlreiche Scharmützel in Sachsen und Schlesien.
1634 wurde Isolani Feldzeugmeister und erhielt von den Gütern Wallensteins die Herrschaften Aicha und Friedenstein sowie zum Lohn für seinen Abfall von Wallenstein den Grafentitel. Isolani führt die Kroatischen Truppen nach Thüringen in die nähe von Salzungen, was im Pfarrbuch der Gemeinde Tiefenort belegt ist. In diesem Teil des Landes treibt zu dieser Zeit die Pest ihr Unwesen.
Später kämpfte er bei Nördlingen, mit Piccolomini in den Niederlanden, mit Gallas in der Picardie und in Burgund. 1637 war Graf Isolani in Hessen unter Johann von Werth tätig, 1638 wieder in Pommern und 1639 schließlich am Oberrhein gegen Bernhard von Weimar und Marschall Jean Baptiste Guébriant.
Johann Ludwig Hektor Graf von Isolani starb im März 1640 in Wien.
[Bearbeiten] Quellen
- Max Sauerbrey: Tiefenort a. d.Werra und die Krayenburg. Verlag von C.Fröhlich´s Wwe, Tiefnort (Werra) 1935.
- Pfarrbuch der Gemeinde Tiefenort (Werra)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Isolani, Johann Ludwig Hektor von |
ALTERNATIVNAMEN | Isolano |
KURZBESCHREIBUNG | kaiserlicher Reitergeneral |
GEBURTSDATUM | 1586 |
GEBURTSORT | Görz |
STERBEDATUM | März 1640 |
STERBEORT | Wien |