Johann Stössel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Stössel (* 23. Juni 1524 in Kitzingen, † 18. März 1576 in Senftenberg) war ein evangelischer Theologe und Reformator.
[Bearbeiten] Leben
Mit 15 Jahren war Stössel nach Wittenberg gekommen, wo er nach 10 Jahren Magister wurde. Da er sich von den Philippisten fern hielt, berief ihn Herzog Johann Friedrich der Mittlere als Hofprediger nach Weimar. Hier entwickelte er sich zu einem eifrigen Gnesiolutheraner. Als solcher nahm er an der Einführung der Reformation in Baden-Durlach teil. Schroff wie er war, wollte er dort auch die Kirchenordnung gestalten mit Anathematismen gegen alle Andersdenkenden.
Beim Religionsgespräch in Worms 1557 und bei der Abfassung des Konfutationsbuches zeigte er sich nicht anders. Seine Haltung verteidigte er in einer besonderen Apologie. Als er seinen Herzog nach Heidelberg begleitete, bemühte er sich, Kurfürst Friedrich den Frommen in seinem Sinne zu beeinflussen. Dort disputierte er mit Pierre Boquin über das Abendmahl. In der Folgezeit setzte bei ihm ein Gesinnungswandel ein.
Als er zur Versöhnung mit anderen Richtungen zu mahnen begann, musste der Bruch mit den Gnesiolutheranern kommen. Matthias Flacius und Johann Wigand verklagten ihn bei Hofe, wurden aber selbst amtsenthoben. Stössel wurde zum Professor in Jena ernannt. Aufgrund der Declaratio kamen Nikolaus Selnecker und andere nach Jena zurück, verließen jedoch bald wieder die Universität. Stössel blieb als einziger Theologe zurück. In dieser Zeit promovierte ihn Paul Eber als ersten Doktor in Jena.
1567 musste Stössel beim Regierungswechsel den Gnesiolutheranern weichen. Kurze Zeit war er Superintendent in Mühlhausen/Thüringen und dann in Pirna, stieg sogar in der Gunst Kurfürst Augusts so sehr, dass er Beichtvater des Landesherrn wurde. Dann kam aber sein rascher Sturz. Stössel trat aus unbekannten Gründen für die Dresdner Kryptocalvinisten ein, wurde beim Kurfürsten denunziert und auf die Festung gebracht, wo er nach kurzer Krankheit starb.
[Bearbeiten] Literatur
- Allgemeine Deutsche Biographie, Band 36 Seite 471
- Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Band 19 Seite 59
- A. Beck: Johann Friedrich der Mittlere, Weimar 1858
- W. Preger: Matthias Flacius und seine Zeit, München 1876
- G. Wolf: Zur Geschichte des deutschen Protestantismus 1555-59, Berlin 1888
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stössel, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | evangelischer Theologe und Reformator |
GEBURTSDATUM | 23. Juni 1524 |
GEBURTSORT | Kitzingen, |
STERBEDATUM | 18. März 1576 |
STERBEORT | Senftenberg |