John Howard (Politiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Winston Howard (* 26. Juli 1939 in Sydney) ist der 25. und derzeit amtierende Premierminister Australiens. Seit 1995 ist er der Vorsitzende der Liberal Party of Australia und wurde am 11. März 1996 erstmalig in sein Amt gewählt und bereits dreimal bestätigt.
[Bearbeiten] Leben
John Howard studierte Rechtswissenschaften an der University of Sydney. Nach seinem Abschluss 1961 arbeitete er als Rechtsanwalt und Richter. Howard ist seit 1974 Mitglied des australischen Parlaments. Er vertritt hier den Wahlkreis Bennelong. In der Regierung von Malcolm Fraser und Doug Anthony war er Wirtschafts- und Verbraucherminister (1975-1977) und Finanzminister (1977-1983). Von 1985 bis 1989 war Howard Oppositionsführer. Seit den Wahlen 1996 ist er der 25ste australische Premierminister.
Nach dem Massaker 1996 von Port Arthur in Tasmanien führte er während seiner ersten Amtszeit eine Zugangsbeschränkung für halbautomatische Feuerwaffen ein. Seine Pläne zur Teilprivatisierung der australischen Telefongesellschaft Telstra wurden vom Senat abgelehnt. Wegen Interessenkonflikten mit den von ihm aufgestellten Regeln mussten fünf Minister vorzeitig entlassen werden, zwei weitere konnte er nur behalten, indem er die von ihm aufgestellten Regeln einer „sauberen Regierung“ wieder abschaffte.
Die Bedrohung der Abstimmung in Osttimor nach Unabhängigkeit durch pro-indonesische Milizen wurde 2002 im Rahmen der UN-Schutzmissionen UNTAET und UNMISET durch australische Truppen gesichert. Auch bei den Unruhen in Osttimor 2006 schickte Howard australische Truppen, um wieder für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Er modernisierte auch das Steuerrecht und führte eine Mehrwertsteuer mit Ausnahme auf einzelne Lebensmittel ein.
Internationale Kritik erntete er während seiner zweiten Amtszeit, als er mit Hilfe des Militärs dem norwegischen Frachter MS Tampa die Einreise in australische Gewässer verweigerte, da dieser afghanische Überlebende eines untergegangenen Flüchtlingsschiffes aufgenommen hatte. Howard beschuldigte unrichtigerweise die Asylsuchenden, dass sie ihre Kinder über Bord werfen würden, um eine illegale Einreise zu erzwingen und löste einen diplomatischen Streit mit Norwegen und Singapur aus. Die Flüchtlinge wurden später gegen Bezahlung durch den Australischen Staat nach Nauru gebracht, wo sie in durch Australien betriebene Flüchtlingslagern „aufgefangen“ wurden. Diese so genannte Pacific Solution wurde später mit weiteren Lagern auf Manus ausgedehnt.
Seit dem Bombenanschlag in Bali des Jahres 2002, welcher vor allem australische Staatsbürger das Leben kostete, zählt Howard zu den stärksten Unterstützern von George W. Bush in seinem „Kampf gegen den Terrorismus“. Im März 2003 begründete John Howard die Entsendung australischer Truppen und Schiffe zur Unterstützung der USA und Großbritannien bei der Invasion des Irak mit der Notwendigkeit, Saddam Hussein aus der Macht zu entfernen, da dieser Massenvernichtungswaffen besäße. Die australische Meinung über den Irak-Krieg war deutlich gespalten und Howards Popularitätswerte fielen deutlich, als keine Massenvernichtungswaffen gefunden wurden.
Im Oktober 2004 wurde Howard dennoch für seine vierte Amtszeit bestätigt. Nachdem seine Liberal Party auch im Senat die Mehrheit stellt, konnte er die vollständige Privatisierung der halbstaatlichen Telekommunikationsgesellschaft Telstra durchsetzen. Eine Überarbeitung des Strafgesetzbuches im Sinne verbesserter Anti-Terror-Maßnahmen wurde zunächst von ihm in der Planungsphase mitgetragen, die überarbeitete Fassung zwar vom House of Representatives gebilligt, jedoch nicht von ihm selbst unterzeichnet. Er ist auch ein Anhänger der ehemaligen britischen Premierministerin Margaret Thatcher.
[Bearbeiten] Weblinks
Edmund Barton | Alfred Deakin | Chris Watson | George Reid | Andrew Fisher | Joseph Cook | Billy Hughes | Stanley Bruce | James Scullin | Joseph Lyons | Earle Page | Robert Menzies | Arthur Fadden | John Curtin | Frank Forde | Ben Chifley | Harold Holt | John McEwen | John Gorton | William McMahon | Gough Whitlam | Malcolm Fraser | Bob Hawke | Paul Keating | John Howard
Personendaten | |
---|---|
NAME | Howard, John Winston |
ALTERNATIVNAMEN | Howard, John |
KURZBESCHREIBUNG | 25. Premierminister von Australien |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1939 |
GEBURTSORT | Sydney |