Joseph Zen Ze-kiun
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Kardinal Zen Ze-kiun SDB (chin. 陳日君; * 13. Januar 1932 in Shanghai) ist Bischof von Hongkong.
[Bearbeiten] Leben
Am 11. Februar 1961 empfing er als Salesianer Don Boscos das Sakrament der Priesterweihe. Im Sommer 1961 machte er das Lizenziat in Katholischer Theologie. Im Sommer 1964 folgte das Doktorat in Philosophie. Joseph Zen lehrte von 1964 bis 1970 an einem salesianischen Studienhaus Philosophie, seit 1971 am Holy Spirit Seminary College Philosophie und Theologie.
Von 1978 bis 1983 war Zen Provinzial der Salesianerprovinz von Hongkong, Macao, Taiwan und Festlandchina, von 1984 bis 1991 Dekan der Philosophischen Abteilung des Holy Spirit Seminary College und von 1986 bis 1989 Direktor der salesianischen Gemeinschaft von Aberdeen (Technische Schule). Von 1989 bis 1996 lehrte er zeitweise auch in chinesischen Seminaren Philosophie und Theologie.
Am 13. September 1996 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Koadjutorbischof von Hongkong. Die Bischofsweihe spendete ihm Johann Baptist Kardinal Wu Cheng-chung am 9. Dezember desselben Jahres. Am 23. September 2002 wurde er nach dem Tod seines Vorgängers Bischof von Hongkong.
Sein Wahlspruch lautet: Ipsi cura est.
Papst Benedikt XVI. nahm ihn im Feierlichen Konsistorium am 24. März 2006 als Kardinalpriester mit der Titelkirche Santa Maria Madre del Redentore a Tor Bella Monaca in das Kardinalskollegium auf.
Seine Ernennung galt weltweit sowohl als Politikum als auch als Anerkennung seines Wirkens, da er als Regimekritiker der kommunistischen Regierung Chinas und der Stadtregierung Hong-Kongs in Erscheinung trat. Joseph Zen wurde als vehementer Vertreter der demokratischen und religiösen Bürgerinteressen Hongkongs bekannt. Er wurde mehrfach von der Chinesischen Regierung mit Einreiseverboten belegt. Kardinal Joseph Zen glaubt, dass der Vatikan einen Strategiewechsel in Bezug auf die gewünschten diplomatischen Beziehungen mit China vornehmen sollte. Der Heilige Stuhl solle sich zur Erreichung seines Zieles nicht auf Kompromisse einlassen. Kardinal Zen meint, der Vatikan sei in den letzten Jahrzehnten der Volksrepublik China doch schon in vielen Punkten entgegengekommen.[1]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Radio Vatikan: Kardinal Zen für harte Linie 26. Januar 2007
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag von Joseph Zen Ze-kiun in catholic-hierarchy.org
- "Chinas Katholiken im Blick"
- "Bischof Joseph Zen besucht Deutschland"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zen, Joseph |
ALTERNATIVNAMEN | Zen Ze-kiun, Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | katholische Bischof der Diözese Hongkong |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1932 |
GEBURTSORT | Shanghai, China |