Kabinett Kühn I
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kabinett Kühn I bildete vom 8. Dezember 1966 bis 27. Juli 1970 die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen.
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Ministerpräsident | Heinz Kühn | SPD |
Stellvertreter des Ministerpräsidenten | Willi Weyer | FDP |
Inneres | Willi Weyer | FDP |
Finanzen | Hans Wertz | SPD |
Justiz | Dr. Dr. Josef Neuberger | SPD |
Kultus | Fritz Holthoff Heinz Kühn (ab 01.07.1969, nur Hochschulwesen) |
SPD |
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Diether Deneke | SPD |
Bundesangelegenheiten | Fritz Kassmann (bis 01.11.1968) Diether Posser |
SPD |
Arbeit und Soziales | Werner Figgen | SPD |
Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr | Bruno Gleitze (bis 18.09.1967) Fritz Kassmann |
SPD |
Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten (ab 20.01.1967) |
Hermann Kohlhase | FDP |
Lippe: Drake
Nordrhein-Westfalen: Amelunxen I | Amelunxen II | Arnold I | Übergangskabinett Arnold | Arnold II | Arnold III | Steinhoff | Meyers I | Meyers II | Meyers III | Kühn I | Kühn II | Kühn III | Rau I | Rau II | Rau III | Rau IV | Rau V | Clement I | Clement II | Steinbrück | Rüttgers