Kansas City Wizards
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Kansas City Wizards | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | Wizards | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1995 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Arrowhead Stadium | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 79.451 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | {{{adresse}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | http://www.kcwizards.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Major League Soccer | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2006 | 5. Platz (Eastern Conference) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Kansas City Wizards ist ein US-amerikanischer Fußballverein aus Kansas City. Der Verein wurde 1995 gegründet und spielt in der Major League Soccer (MLS). Die Vereinsfarben sind blau und weiß.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Club wurde 1995 unter dem Namen Kansas City Wiz gegründet. Erster Besitzer war der Unternehmer Lamar Hunt. Wegen eines Streits um die Urheberrechte wurde der Name nach der ersten Saison in Wizards geändert. Der Name bezieht sich auf den Zauberer von Oz.
Unter dem Trainer Bob Gansler wurde die Saison 2000 zur erfolgreichsten des Vereins. Erst gewann das Team das MLS Supporter's Shield, dann den MLS Cup durch einen 1:0-Sieg über Chicago Fire.
2004 verpasste man das Supporter's Shield nur knapp. Nach Siegen über die San Jose Earthquakes und die Los Angeles Galaxy erreichten die Wizards zum zweiten Mal den MLS Cup. In Carson unterlag man D.C. United mit 3:2. Nach der Saison wechselten die Wizards in die Eastern Conference. In den beiden letzten Spielzeiten verpasste man jeweils die Playoffs.
Am 31. August 2006 wurde bekannt, das Lamar Hunt das Team an eine Gruppe lokaler Geschäftsleute verkauft hat. Hunt wollte bereits seit Ende 2004 die Wizards verkaufen, fand aber keinen Abnehmer.
[Bearbeiten] Rivalitäten
Es gibt keine Rivalität zu einem anderen MLS-Club. Ebenso wie die New England Revolution, Toronto FC und Columbus Crew nehmen die Wizards an keinem "Two-Team Cup" teil.
[Bearbeiten] Fans
Die Wizards haben einen Fanclub mit dem Namen "The Cauldron". Das Team hat den niedrigsten Zuschauerschnitt in der MLS-Geschichte.
[Bearbeiten] Stadion
Die Wizards spielten in der Vergangenheit im Arrowhead Stadium. Dieses für American Football gebaute Stadion wurde ebenfalls von den Kansas City Chiefs benutzt. Die neue Besitzergruppe möchte gerne ein neues fußballspezifisches Stadion in Overland Park (Kansas) bauen. Die Pläne sind aber gefährdet, da der Bürgermeister von Overland Park die Finanzierung dieses Stadions nicht unterstützen wird. Nach den Plänen der Besitzer sollen die Wizards spätestens 2009 in ihrem eigenen Stadion spielen.
Im Jahre 2007 wird das Stadion renoviert, so dass die Wizards sich nach einer neuen Heimspielstätte umsehen müssen. Noch wurde nicht bekannt gegeben, wo die Wizards in der Saison 2007 spielen werden. Die Wizards-Verantwortlich sprachen mittlerweile mit der Raymore-Peculiar High School in Peculiar (Missouri) über eine mögliche Nutzung des schuleigenen Panther Stadiums.
[Bearbeiten] Erfolge
- MLS Cup: 2000
- MLS Supporter's Shield: 2000
- Lamar Hunt U.S. Open Cup: 2004
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
Mark Chung (1996–1998)
Jimmy Conrad (seit 2003)
Richard Gough (1997)
Chris Henderson (1998–2000)
Eddie Johnson (seit 2006)
Mo Johnston (1996–2001)
Chris Klein (1998–2005)
Alexi Lalas (1999)
Roy Lassiter (2001-2002)
Tony Meola (1999–2004)
Miklos Molnar (2000)
Bo Oshoniyi (2000-2006)
Preki (1996–2000; 2002–2005)
Vitalis Takawira (1996-1999)
Peter Vermes (2000–2002)
Josh Wolff (2003–2006)
Kerry Zavagnin (seit 2000)
[Bearbeiten] Statistiken
[Bearbeiten] Saisonbilanz
Saison | Regular Season | Playoff | Zuschauerschnitt Regular Season |
Zuschauerschnitt Play-off |
US Open Cup |
---|---|---|---|---|---|
1996 | 3. Platz (West) | Halbfinale | 12.878 | nicht bekannt | Viertelfinale |
1997 | 1. Platz (West) | Viertelfinale | 9.058 | nicht bekannt | Achtelfinale |
1998 | 6. Platz (West) | nicht qualifiziert | 8.073 | nicht qualifiziert | Achtelfinale |
1999 | 6. Platz (West) | nicht qualifiziert | 8.183 | nicht qualifiziert | nicht teilgenommen |
2000 | 1. Platz (West) | Meister | 9.112 | nicht bekannt | Runde der letzten 32 |
2001 | 3. Platz (West) | Viertelfinale | 10.954 | nicht bekannt | Achtelfinale |
2002 | 5. Platz (West) | Viertelfinale | 12.255 | nicht bekannt | Halbfinale |
2003 | 2. Platz (West) | Halbfinale | 15.573 | 10.712 | Achtelfinale |
2004 | 1. Platz (West) | Finale | 14.819 | 10.977 | Sieger |
2005 | 5. Platz (East) | nicht qualifiziert | 9.691 | nicht qualifiziert | Viertelfinale |
2006 | 5. Platz (East) | nicht qualifiziert | 11.083 | nicht qualifiziert | Achtelfinale |
[Bearbeiten] Vereinsrekorde
Diese Rekorde beziehen sich auf die Regular Season bis einschließlich der Saison 2006:
- Meiste Spiele:
Preki, 218
- Meiste Tore:
Preki, 71
- Meiste Assists:
Preki, 98
- Meiste Shutouts :
Tony Meola, 37
[Bearbeiten] Bisherige Trainer
Ron Newman (1996–1999)
Ken Fogarty (1999; Interimstrainer)
Bob Gansler (1999–2006)
Brian Bliss (2006; Interimstrainer)
Curt Onalfo (seit 2006)
[Bearbeiten] Bisherige Stadien
- Arrowhead Stadium (1996 – 2006)
[Bearbeiten] External links
- Offizielle Homepage des Vereins
- Offizielle Homepage des Fanclubs The Cauldron
- Offizielles Diskussionsforum
Eastern Conference: Chicago Fire | Columbus Crew | D.C. United | Kansas City Wizards | New England Revolution | Red Bull New York | Toronto FC
Western Conference: C.D. Chivas USA | Colorado Rapids | FC Dallas | Houston Dynamo | Los Angeles Galaxy | Real Salt Lake