Houston Dynamo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Houston Dynamo | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | Dynamo, The Men in Orange | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 15. Dezember 1994 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Robertson Stadium | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 32.000 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | {{{adresse}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Major League Soccer | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2006 | 2. Platz (Western Conference) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Houston Dynamo ist ein US-amerikanischer Fußballverein aus Houston. Der Verein wurde am 15. Dezember 2005 gegründet, nachdem die San Jose Earthquakes umgesiedelt wurden. Gleich in der ersten Saison gewann das Team den MLS Cup, die Meisterschaft der Major League Soccer (MLS). Die Vereinsfarben sind orange, weiß und schwarz.
Der Name Dynamo bezieht sich auf die Industrie von Houston, auf das in den Achtziger Jahren existierende Team der Houston Dynamos und auf verschiedene osteuropäische Fußballvereine wie z.B. Dynamo Berlin, Dynamo Dresden, Dynamo Kiew oder Dynamo Moskau. Der Verein hat mit der "Texian Army" und "El Batallion" zwei große Fanclubs.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Nachdem es den San Jose Earthquakes nicht gelang, einen Platz für ein fußballspezifisches Stadion zu finden siedelte der Teambesitzer, die Anschütz Entertainment Group (AEG), das Team nach Houston um. Der Vereinsname, das Logo und die Statistiken wurden allerdings nicht übernommen und verbleiben inaktiv in San Jose für den Fall, das die MLS durch eine Expansion wieder nach San Jose zurückkehrt.
Am 2. April 2006 spielten die Dynamo ihr erstes Spiel in der MLS. Die Colorado Rapids wurden mit 5:2 geschlagen. Brian Ching erzielte alleine vier Tore. Auch das erste Texas-Derby gegen den FC Dallas wurde mit 4:3 gewonnen. Die Saison 2006 schloß der Verein mit elf Siegen, acht Niederlagen und 13 Unentschieden ab und wurde Zweiter der Western Conference. Durch Siege über C.D. Chivas USA und die Colorado Rapids erreichte der Verein den MLS Cup, der im Pizza Hut Park in Frisco ausgetragen wurde.
Gegner waren die New England Revolution. Nach Verlängerung stand es 1:1, so dass der MLS Cup erstmals durch ein Elfmeterschießen entschieden werden musste. Houstons Torwart Pat Onstead hielt den entscheidenden Elfmeter und Houston wurde Meister. Durch den Titel werden Houston Dynamo 2007 am CONCACAF Champions Cup teilnehmen.
[Bearbeiten] Die Namenswahl
Am 25. Januar 2006 wurde bekannt, dass das Team den Namen Houston 1836 tragen wird. Der Name wurde durch eine Abstimmung im Internet gewählt. Neben 1836 standen die Namen Apollos, Bulls, Eagles, Gatos, Lonestars, Stallions, Toros, Americans, Buffalos, Generals, Mustangs und Stars zur Wahl. Laut der MLS und der AEG bezieht sich der Name 1836 auf das Jahr, in dem die Stadt Houston von den Brüdern August Chapman und John Kirby Allan gegründet wurde.
1836 war allerdings auch das Jahr, in dem Texas von Mexiko unabhängig wurde. Daraufhin sorgte der Name 1836 für Aufruhr unter der mexikanischstämmigen Bevölkerung der Stadt. Es gab Boykottdrohungen von Seiten der Politik, der Medien und der Wirtschaft. Schließlich wurde der Name in Dynamo geändert. Ironischerweise ist der Name Dynamo nicht weniger kontrovers, da die osteuropäischen Dynamovereine von der Geheimpolizei getragen wurden.
Nach dem "1836"-Debakel beschloß die MLS, in Zukunft keine Internetabstimmungen über Vereinsnamen mehr durchzuführen.
[Bearbeiten] Stadion
Houston Dynamo trägt seine Heimspiele im Robertson Stadium aus. Das Stadion fasst 33.000 Zuschauer und liegt auf dem Campus der University of Houston im Südosten der Stadt. Das Team unterzeichnete einen dreijährigen Mietvertrag. In dieser Zeit soll ein fußballspezifisches Stadion geplant und gebaut werden.
[Bearbeiten] Erfolge
- US-amerikanischer Meister 2006
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
Brian Ching
Paul Dalglish
Dwayne De Rosario
Pat Onstad
[Bearbeiten] Statistiken
[Bearbeiten] Saisonbilanz
Saison | Regular Season | Playoff | Zuschauerschnitt Regular Season |
Zuschauerschnitt Play-off |
US Open Cup |
---|---|---|---|---|---|
2006 | 2. Platz (West) | Meister | 18.935 | 20.274 | Halbfinale |
[Bearbeiten] Vereinsrekorde
Diese Rekorde beziehen sich auf die Regular Season bis einschließlich der Saison 2006:
- Meiste Spiele: Wade Barrett, Ricardo Clark, Brian Mullan, 31
- Meiste Tore: Brian Ching, Dwanye De Rosario, 11
- Meiste Assists: Brad Davis, 11
- Meiste Shutouts : Pat Onstead, 5
[Bearbeiten] Bisherige Trainer
[Bearbeiten] Bisherige Stadien
- seit 2006: Robertson Stadium
[Bearbeiten] Trainer
- Dominic Kinnear (2006-)
[Bearbeiten] Weblinks
Eastern Conference: Chicago Fire | Columbus Crew | D.C. United | Kansas City Wizards | New England Revolution | Red Bull New York | Toronto FC
Western Conference: C.D. Chivas USA | Colorado Rapids | FC Dallas | Houston Dynamo | Los Angeles Galaxy | Real Salt Lake