Columbus Crew
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Voller Name | The Columbus Crew | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | The Crew, America's Hardest Working Team |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1996 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Columbus Crew Stadium | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 22.500 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | http://www.thecrew.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Major League Soccer | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2006 | 6. Platz (Eastern Conference) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Columbus Crew ist ein US-amerikanischer Fußballverein aus Columbus (Ohio). Der Verein wurde 1994 gegründet und spielt in der Major League Soccer (MLS). Die Vereinsfarben sind schwarz und gold.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Verein gehörte zu den zehn Gründungsmitgliedern der MLS im Jahre 1996. 1998 erreichte die Crew das Finale des Lamar Hunt U.S. Open Cup. Ursprünglich sollte das Finale, in dem die Crew auf Chicago Fire traf, in Virginia Beach ausgetragen werden. Wegen eines Hurricanes wurde das Spiel verschoben und ins Soldier Field, dem damaligen Stadion der Chicago Fire, verlegt. Chicago gewann mit 2:1.
Zwischen 1997 und 1999 erreichte die Crew dreimal hintereinander das Halbfinale der MLS, verpasste aber jedes Mal den Sprung in den MLS Cup. Nach einer kurzen Schwächephase erreichte der Verein 2002 wieder das Halbfinale der Meisterschaft, wo man sich New England Revolution knapp geschlagen geben musste. In der gleichen Saison gewann die Crew den Lamar Hunt U.S. Open Cup durch einen 1:0-Finalsieg gegen die Los Angeles Galaxy. 2004 gewann die Crew das MLS Supporter's Shield als punktbeste Mannschaft der Regular Season. In den Playoffs unterlag man schon im Viertelfinale gegen New England.
In den letzten beiden Spielzeiten belegte der Verein jeweils den letzten Platz der Eastern Conference. Durch die sportliche Talfahrt sanken auch die Zuschauerzahlen. 2006 verstarb der Teambesitzer Lamar Hunt.
[Bearbeiten] Aktueller Profikader
Stand: 10. Februar 2007
Nr. | Nationalität | Name | im Verein seit | letzter Verein |
---|---|---|---|---|
Torwart | ||||
28 | ![]() |
Andy Gruenebaum | 2006 | Des Moines Menace |
29 | ![]() |
Noah Palmer | 2006 | Real Salt Lake |
31 | ![]() |
Bill Gaudette | 2005 | St. John's University |
![]() |
Will Hesmer | 2007 | Kansas City Wizards | |
Abwehr | ||||
4 | ![]() |
Rusty Pierce | 2006 | Real Salt Lake |
5 | ![]() |
Marcos González | 2006 | CD Palestino |
14 | ![]() |
Chad Marshall | 2004 | Stanford University |
20 | ![]() |
Tim Ward | 2006 | MetroStars |
23 | ![]() |
Ezra Hendrickson | 2006 | C.D. Chivas USA |
24 | ![]() |
Jed Zayner | 2006 | Chicago Fire Premier |
33 | ![]() |
Chris Leitch | 2006 | MetroStars |
![]() |
Ryan Junge | 2007 | ||
Mittelfeld | ||||
2 | ![]() |
Frankie Hejduk | 2003 | FC St. Gallen |
5 | ![]() |
Brandon Moss | 2006 | Chicago Fire Premier |
7 | ![]() |
Jacob Thomas | 2006 | VfB Lübeck |
8 | ![]() |
Duncan Oughton | 2001 | Cal State Fullerton |
11 | ![]() |
Ned Grabavoy | 2006 | Los Angeles Galaxy |
12 | ![]() |
Eddie Gaven | 2005 | MetroStars |
15 | ![]() |
José Retiz | 2006 | CF Puebla |
17 | ![]() |
Danny Szetela | 2004 | Bradenton Academy |
25 | ![]() |
Ricardo Virtuoso | 2006 | FC Chiasso |
![]() |
Kevin Burns | 2007 | ||
![]() |
Stefani Miglioranzi | 2007 | Los Angeles Galaxy | |
![]() |
Danny O'Rourke | 2007 | Red Bull New York | |
![]() |
Tonci Skroce | 2007 | ||
Angriff | ||||
9 | ![]() |
Jason Garey | 2006 | University of Maryland |
10 | ![]() |
Joseph Ngwenya | 2006 | Los Angeles Galaxy |
13 | ![]() |
Marc Burch | 2006 | Los Angeles Galaxy |
16 | ![]() |
Kei Kamara | 2006 | Orange County Blue Star |
19 | ![]() |
Ivan Becerra | 2006 | UC Santa Barbara |
![]() |
Aaron Chandler | 2007 | ||
![]() |
Brad Evans | 2007 | ||
![]() |
Andy Herron | 2007 | Chicago Fire | |
![]() |
Ben Hunter | 2007 |
[Bearbeiten] Rivalitäten
Echte Rivalitäten mit anderen MLS-Teams haben sich bisher nicht entwickelt. Neben den Kansas City Wizards, New England Revolution und dem Toronto FC sind die Crew der einzige Verein, der nicht in einem Two-Team Cup involviert ist.
[Bearbeiten] Fans
Der Verein hat drei große Fangruppierungen: Die "Legion 04", die "V-Army" und "Fort Knox".
[Bearbeiten] Stadion
Seit 1999 trägt die Crew ihre Heimspiele im Columbus Crew Stadium aus. Dieses Stadion ist das erste, welches in den USA speziell für die Sportart Fußball gebaut wurde. Vorher spielte die Crew im Ohio Stadium auf dem Campus der Ohio State University.
[Bearbeiten] Erfolge
- MLS Supporter's Shield: 2004
- Lamar Hunt U.S. Open Cup: 2002
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
Jon Busch (seit 2002)
Jeff Cunningham (1998 – 2004)
Tom Dooley (1997 – 1999)
Brad Friedel (1996 – 1997)
John Harkes (2001 – 2002)
Frankie Hejduk (seit 2003)
Brian McBride (1996 – 2003)
Robert Warzycha (1996 – 2002)
[Bearbeiten] Statistiken
[Bearbeiten] Saisonbilanz
Saison | Regular Season | Playoff | Zuschauerschnitt Regular Season |
Zuschauerschnitt Play-off |
US Open Cup |
---|---|---|---|---|---|
1996 | 4. Platz (East) | Viertelfinale | 18.950 | nicht bekannt | nicht teilgenommen |
1997 | 3. Platz (East) | Halbfinale | 15.043 | nicht bekannt | nicht teilgenommen |
1998 | 2. Platz (East) | Halbfinale | 12.275 | nicht bekannt | Halbfinale |
1999 | 2. Platz (East) | Halbfinale | 17.696 | nicht bekannt | Finale |
2000 | 4. Platz (Central) | nicht qualifiziert | 14.451 | nicht bekannt | Viertelfinale |
2001 | 2. Platz (Central) | Viertelfinale | 17.551 | nicht bekannt | Viertelfinale |
2002 | 2. Platz (East) | Halbfinale | 17.429 | nicht bekannt | Sieger |
2003 | 5. Platz (East) | nicht qualifiziert | 16.250 | nicht qualifiziert | Achtelfinale |
2004 | 1. Platz (East) | Viertelfinale | 16.872 | 15.224 | Achtelfinale |
2005 | 6. Platz (East) | nicht qualifiziert | 12.916 | nicht qualifiziert | Achtelfinale |
2006 | 6. Platz (East) | nicht qualifiziert | 13.294 | nicht qualifiziert | Achtelfinale |
[Bearbeiten] Vereinsrekorde
Diese Rekorde beziehen sich auf die Regular Season bis einschließlich der Saison 2006:
- Meiste Spiele:
Mike Clark, 221
- Meiste Tore:
Brian McBride und
Jeff Cunningham, je 62
- Meiste Assists:
Robert Warzycha, 61
- Meiste Shutouts :
Jon Busch, 25
[Bearbeiten] Bisherige Trainer
Timo Liekoski (1996)
Tom Fitzgerald (1996 – 2001)
Greg Andrulis (2001 – 2005)
Robert Warzycha (2005, Interimstrainer)
Sigi Schmid (seit 2006)
[Bearbeiten] Bisherige Stadien
- Ohio Stadium (1996 – 1999)
- Columbus Crew Stadium (seit 1999)
[Bearbeiten] External links
Eastern Conference: Chicago Fire | Columbus Crew | D.C. United | Kansas City Wizards | New England Revolution | Red Bull New York | Toronto FC
Western Conference: C.D. Chivas USA | Colorado Rapids | FC Dallas | Houston Dynamo | Los Angeles Galaxy | Real Salt Lake