Verfassung der USA - Übersicht
|
Selbstvorschlag, natürlich ohne eigene Wertung. Ich glaube, dass durch solche Übersichten/Diagramme bestimmte, „trockene“ Artikel interessanter und verständlicher gemacht werden. Ich habe in der Vergangenheit noch mehr, zugegeben sehr sehr mühsam "hergestellt". Nachdem ich mein eigenes Homepage-Projekt, aus Zeitgründen, auf Eis gelegt habe, werden noch mehr folgen.
In den nächsten Tagen werde ich diese Übersicht mit "besserer Auflösung" Hochladen.- Idimitrios 12:31, 13. Jul 2004 (CEST)
- Update: Habe das Bild ersetzt und in PNG Format hochgeladen... ging Direkt aus MS PowerPoint.... werde mir noch Corel Draw besorgen um künftig auch den SVG-Quellcode "mitzugeben". - Idimitrios 09:31, 14. Jul 2004 (CEST)
- Beim neuen Hochladen bitte das PNG-Format verwenden: hier sind vor allem die kleinen Schriften wegen der JPG-Komprimierung nur schlecht zu erkennen -- Kiker99 13:34, 13. Jul 2004 (CEST)
- erledigt, nun pro -- Kiker99 12:38, 15. Jul 2004 (CEST)
neutral: Pro: Von der Grundidee sehr gut, aber die Umsetzung als .jpg bringt viele Artefakte und unscharfe Schrift. Mein Vorschlag: als .png abspeichern. Wahlweise auch eine serifenlose Schrift ausprobieren. nun ohne Einschränkung --Raymond 13:34, 13. Jul 2004 (CEST)
noch contra besser als PNG! neutral Gibt es einen SVG-Quellcode? Bitte mit einstellen, das macht nachbearbeitungen leichter. Ist es korrekt bei der Judikative das dort steht "Zustimmung des Senats nötig" oder sollte dort nicht besser "Zustimmung des Kongreß nötig" stehen (kenne mich da nicht aus)? -- sk 14:43, 13. Jul 2004 (CEST)
-
- Hallo Stefan, PNG hat funktioniert, Corel kommt (wg. SVG-QC). Zu deiner sp. Frage. Ich habe das Chart bei einem der Hefte (USA) welche die Bundeszentrrale für politische Bildung herausgibt "abgekuckt"... dann komplett via MS PP hergestellt und mit Informationen aus diesen Heft ergänzt... werde das Heft noch mal ausgraben - Idimitrios 09:31, 14. Jul 2004 (CEST)
- Hi Stefan, habe gestern Nacht alle meine Hefte aus "Informationen zur politischen Bildung" auseinander genommen... und ich habe fast 100 davon... USA gefunden.. die haben es genauso wie ich bzgl. "Zustimmung des Senats nötig".... Bei der Gelegenheit habe Ich aber eine Reihe von Charts über die politische Systeme von Frankreich, Polen, Israel, G.B. etc. gefunden... also es folgen noch mehr Graphiken. -- Idimitrios 09:46, 16. Jul 2004 (CEST)
abwartend nun PRO nach schriftänderung (--Nito 10:46, 14. Jul 2004 (CEST), die *.png-fassung ist schon bedeutend besser, aber kannst du vielleicht die serifen-schrift in eine sans-serifen wandeln? was im druck besser aussieht, kommt bei modernen grafiken etwas antiquiert daher. zum vergleich ein blick auf die antarktis-karte sansculottes. denke aber, dass deine grafik bald von allen mit pro bewertet werden wird.) --Nito 13:01, 20. Jul 2004 (CEST)
- Hi Nito, habe die Graphik erneut bearbeitet und die Times new Roman schrift durch Arial ergänzt... ist , meiner Meinung nach, wessentlich besser. Grüsse Dimi -Idimitrios 14:52, 14. Jul 2004 (CEST)
- Pro - eine gute Idee, die Schrift zu wechseln. --Herrick 21:45, 14. Jul 2004 (CEST)
- neutral: Kannst du bitte bei dem Bild noch die Lizenzangaben hinzufügen, danke... --Malte Ahrens 23:13, 15. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Malte, Lizenzangaben sind ergänzt. Hat es vergessen nachdem Ich eine Neue Version mit einen neuen Namen hochgeladen hatte. Leider wollte das System die "Alte" nicht überschreiben... Jetzt habe Ich das Problem nicht zu wissen wie Ich alte Bilder löschen kann.... Kannst du hierbei helfen? --Idimitrios 15:43, 16. Jul 2004 (CEST)
- Hallo, vielen Dank für das Nachtragen. Der Administrator PeterLustig war so freundlich das Bild "Verfassungssystem USA.png" zu löschen. Wenn du willst kannst du "Verfassungssystem USA NEU.png" jetzt einfach nochmal unter "Verfassungssystem USA.png" hochladen, dann ist der Bildname wieder OK. Ich weiß leider nicht mehr genau, ob das Bild "Verfassungssystem USA.png" in einem Artikel eingebaut war, kannst du das gegebenenfalls überprüfen und korrigieren? Gruß, --Malte Ahrens 16:24, 16. Jul 2004 (CEST)
- Danke für die Info bzw. Umsetzung. Habe das Neue Bild wieder in den dafür vorgesehenen Artikel Verfassung der USA eingebunden --Idimitrios 17:11, 16. Jul 2004 (CEST)
pro: 217.232.42.142 16:13, 19. Jul 2004 (CEST)
- contra: schönes bild. aber (1) bei so wenig text sollten wirklich keine rechtschreibfehler mehr vorkommen ("Ausgabenbewilligungrecht" statt "Ausgabenbewilligungsrecht), kein Misstrauensvotum ist so auch nicht ganz richtig (siehe en:Impeachment), und mE gehört mindestens die rolle der einzelstaaten (die usa sind viel föderaler als zB deutschland) und die stellung des präsidenten als oberbefehlshaber der gesamten armee mit in die grafik). -- southpark 16:37, 19. Jul 2004 (CEST) (ach ja, und zumindest beim überfliegen des verfassungstextes hab' ich auch nichts dazu gefunden, wie richter gewählt werden. ist das nicht doch einfaches recht?)
- Kritik zum Rechtschreibfehler berechtigt und wird beseitigt(ist wohl beim Umwanden der Schrift auf Arial passiert) sobald ich zuhause bin und Zugriff auf die Original PP Datei habe. Bzgl. Impeachment (übrigens da findet man auch eine entsprechendes einfaches Übersichtschart von mir welches in den nächsten Tagen auch als .png abgespeichert werden soll - Impeachment.jpg) hast du auch Recht... werde ich einarbeiten.... Man muss aber aufpassen da bei zu vielen Informationen z.B. bzgl Präsidenten, föderales System etc. die Übersicht schnell verloren geht (siehe hier u.a. auch: Executive Office.png. Ich habe letztes Wochenende mehrere Bucher und Zeitschriften zum Thema Verfassung/Politisches System der USA und anderer Länder überprüft... die Verfassung jedes Landes (mit allen Zusammenhängen und "Spezialitäten" ) kann niemals in NUR einem Chart erschlagen werden. DiesE sollen vielmehr das Verständnis erleichtern.... --Idimitrios 17:55, 19. Jul 2004 (CEST)
- contra: Wirkt insgesamt zu unruhig (vor allem durch das Hintergrundbild; zu viele Farben, deren Aufgabe sich mir nicht erschließt); Mängel in der Typographie (kein Antialising); uneinheitliche Abstände vom freistehenden Text zu den anderen Elementen; Pfeilspitzen nicht deutlich genug und zu eng an den anderen Elementen; fällt für mich in die Kategorie mit Powerpoint kann man keine guten Infografiken machen und schon gar keine exzellenten. -- akl 20:27, 19. Jul 2004 (CEST)
- PRO bin dafür --Benutzer:Perlentaucher 04:01, 31. Jul 2004 (CEST)
- Contra - ich finde das Bild erfüllt irgendwie den Zweck nicht. Zum einem ist sie mit Info vollgestopft - eigentlich sollte sie nur den Artikel verdeutlichen und nicht ersetzen. Daher halte ich einige Hinweise für unnötig. Weiters kommt meiner Meinung nach nicht die Gewaltenteilung zum Tragen. Stattdessen ist ein zweckloser Hintergrund. Die Überschrift ist auch nicht nötig, da es ja bereits Titelüberschrift ist. Um nicht nur zu kritisieren, habe ich meine Vorstellung selbst skizzieren wollen - irgendwie hat es mir dann Spaß gemacht und es ist daraus ein eigentlich fertiges Bild geworden, auch wenn ich dieses auch nicht unbedingt als exzellent beurteilen möchte ... (siehe rechts) Wenn ich es schon gemacht habe, sollte man außerdem überlegen, welches der beiden verwendet werden sollte [sollten Tippfehler drinnen sein, werde ich diese natürlich ausbessern] ... --Thomas G. Graf 12:05, 1. Aug 2004 (CEST)
- auch contra gegen das urspüngliche Bild, aber pro für das neue von Thomas G. Graf, da die Veranschaulichung wesentlich besser gelungen ist --finanzer 18:53, 1. Aug 2004 (CEST)
- Wenn ich auch mal meinen Verbesserungsvorschlag machen darf... Habe versucht, die Optik des Originals mit dem vorschlag von Thomas G. Graf zu vereinen. --Oli D. 19:36, 9. Aug 2004 (CEST)
- Naja, jetzt haben wir schon dreimal die inhaltlich selbe Graphik. Grundsätzlich ist das was ich erreichen wollte, die bessere Übersicht, auch erhalten geblieben. Aber ehrlich gesagt finde ich die Flagge im Hintergrund einfach lächerlich, da sie nicht hilft, die Verfassung zu verstehen. Dass es jene der USA sein sollte, geht aus dem Artikel ja hervor --Thomas G. Graf 15:15, 10. Aug 2004 (CEST)
- Über welches von den 3en wird nun abgestimmt? --Darkone (¿!) 00:57, 15. Aug 2004 (CEST)
-
- Zur Abstimmung steht das erste. Meines war zur Veranschaulichung, wie ich es besser machen würde. Und das dritte ist wohl so etwas wie ein Kompromisvorschlag. --Thomas G. Graf 12:32, 16. Aug 2004 (CEST)
|