Kirchenlamitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberfranken | |
Landkreis: | Wunsiedel im Fichtelgebirge | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 9′ N, 11° 57′ O50° 9′ N, 11° 57′ O | |
Höhe: | 599–799 m ü. NN | |
Fläche: | 48,51 km² | |
Einwohner: | 3908 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 81 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 95158 | |
Vorwahl: | 09285 | |
Kfz-Kennzeichen: | WUN | |
Gemeindeschlüssel: | 09 4 79 129 | |
Stadtgliederung: | 13 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Marktplatz 3 95158 Kirchenlamitz |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Reinhard Weiß (FWG) |
Kirchenlamitz ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge und liegt am Fluss Lamitz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stadtgliederung
Zu Kirchenlamitz gehören folgende Ortsteile:
|
|
[Bearbeiten] Geschichte
Die Geschichte von Kirchenlamitz ist auch die der etwa 2 km südwestlich gelegenen Burg Epprechtstein. 1352 wurden die Burggrafen von Nürnberg mit dieser belehnt und kamen kurze Zeit später in Besitz der gesamten Herrschaft und damit auch des Orts. Burggraf Friedrich V. von Nürnberg verlieh dem Ort 1374 das Stadtrecht, das später wieder verloren ging. Das Fürstentum Bayreuth, zu dem der Ort dann gehörte, kam 1791 zum Königreich Preußen. Nach vorheriger vierjähriger französischer Besetzung gelangte der Ort und die Burg 1810 zum Königreich Bayern. 1901 wurde Kirchenlamitz erneut zur Stadt erhoben.
[Bearbeiten] Historische Personen
- Wilhelm Löhe, Vikar in Kirchenlamitz
- Rudolf Heß, verbrachte seine Kindheit und Jugend z.T. im Ortsteil Reicholdsgrün
[Bearbeiten] Politik
Der Stadtrat hat 17 Mitglieder einschließlich des Bürgermeisters.
(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Kobyla Gora in Polen ist die Partnergemeinde der Stadt Kirchenlamitz.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
Burgruine Epprechtstein im Stadtteil Buchhaus
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
Kirchenlamitzer Wiesenfest immer Anfang Juli
[Bearbeiten] Weblinks
Arzberg | Bad Alexandersbad | Höchstädt im Fichtelgebirge | Hohenberg an der Eger | Kirchenlamitz | Marktleuthen | Marktredwitz | Nagel | Röslau | Schirnding | Schönwald | Selb | Thiersheim | Thierstein | Tröstau | Weißenstadt | Wunsiedel