Diskussion:Klaus Graf (Historiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Löschung der Seite „Klaus Graf (Historiker)“ wurde bereits am 17._November_2004 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen neue Argumente angegeben werden (siehe Löschregeln). Eine Umformulierung der ursprünglichen Begründung ist nicht ausreichend. |
Die Löschung der Seite „Klaus Graf (Historiker)“ wurde bereits am 10._Dezember_2004 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen neue Argumente angegeben werden (siehe Löschregeln). Eine Umformulierung der ursprünglichen Begründung ist nicht ausreichend. |
Die Löschung der Seite „Klaus Graf (Historiker)“ wurde bereits am 8._Januar_2005 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen neue Argumente angegeben werden (siehe Löschregeln). Eine Umformulierung der ursprünglichen Begründung ist nicht ausreichend. |
Die Löschung der Seite „Klaus Graf (Historiker)“ wurde bereits am 13._Juli_2005 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen neue Argumente angegeben werden (siehe Löschregeln). Eine Umformulierung der ursprünglichen Begründung ist nicht ausreichend. |
[Bearbeiten] aggressiv-meinungsstark
Der Absatz "In einer breiteren Öffentlichkeit profilierte sich der Archivexperte als meinungsstarker – und daher nicht unumstrittener – Verfechter von Open Access (...)", ist m. E. ergänzungsbedürftig.
Klaus Graf ist nicht nur "meinungsstark". Umstritten ist auch nicht er als Person und in seinen Diskussionsforen kaum sein Eintreten für Open Access. Umstritten ist die sachliche Angemessenheit seiner häufig persönlichen Angriffe gegen Personen, die nicht seiner Ansicht sind oder seine Positionen nicht in ihm hinreichend erscheinender Weise umgesetzt haben (Diskussionen u.A. in "Inetbib"). Während den Einen die persönliche Stoßrichtung mancher dieser Angriffe den Blick auf den sachlichen Gehalt seiner Beiträge verstellt, sind andere bereit, seine häufig kenntnisreichen Stellungnahmen eben deswegen hoch einzuschätzen.
Der Absatz sollte deshalb um die Formulierung "aggressiv" ergänzt und umformuliert werden zu: "In einer breiteren Öffentlichkeit profilierte sich der Archivexperte mit agressiv-meinungsstarkem – und daher nicht unumstrittenem – Engagement für Open Access (...)."
Kolkrabe
[Bearbeiten] Überarbeitungsbedürftig
Hat studiert, arbeitet an einer Uni, engagiert sich für die Nutzung der Möglichkeiten des Mediums Internet .... das kann doch nicht wahr sein. So was ist informativ wie etwa ein Eintrag im Telefonbuch. -- 82.82.120.157 02:03, 25. Jan 2005 (CET)
- Wenn du mehr weiß, dann mach es doch. Hier gilt klotzen statt meckern. --ahz 02:20, 25. Jan 2005 (CET)
[Bearbeiten] Frage:
"Graf studierte Geschichte an der Universität Tübingen, wo er 1987 wurde." WAS wurde...? :-)) - NB > + 23:43, 3. Feb 2005 (CET)
- Könnte mal jemand meine Frage beantworten?? (Wenn ihr schon Zeit für Edit-Wars habt) ;-) - NB > + 15:09, 6. Feb 2005 (CET)
- Lies einfach den Artikel. Das von Dir gesuchte Wort zwischen 1987 und wurde erscheint dort (und tat dies auch zu dem Zeitpunkt, als Du Deine Frage stellte) und ist zur weiteren Erklärung intern verlinkt (und war dies auch zu dem Zeitpunkt, als Du Deine Frage stelltest).
Stillschweigen erschien mir hier taktvoller, aber wenn Du insistierst ... -- Stechlin 15:21, 6. Feb 2005 (CET)- Danke für die Info, auch wenn sie falsche Schlüsse beinhaltet; hier der Auszug aus dem mir übermittelten Quelltext:
- <p>Graf studierte Geschichte an der <a href="/wiki/Universit%C3%A4t_T%C3%BCbingen" title="Universität Tübingen">Universität Tübingen</a>, wo er <a href="/wiki/1987" title="1987">1987</a> wurde. - Ein kleiner Softwarefehler also, im Editfenster wird es korrekt angezeigt. - NB > + 16:33, 6. Feb 2005 (CET)
- Lies einfach den Artikel. Das von Dir gesuchte Wort zwischen 1987 und wurde erscheint dort (und tat dies auch zu dem Zeitpunkt, als Du Deine Frage stellte) und ist zur weiteren Erklärung intern verlinkt (und war dies auch zu dem Zeitpunkt, als Du Deine Frage stelltest).
[Bearbeiten] Alberner edit war
Könnt ihr bitte eure Energien in wichtigere Artikel stecken als euch über promoviert hat und promoviert wurde zu streiten. Wählt legte Promotion vor oder ähnliches, dann müsst ihr euch nicht mehr gegenseitig reverten. Ich lege im übrigen Wert auf die Feststellung, dass ich nicht für die Anlage dieses Artikels verantwortlich war, dass er von anderen sachlich ausgebaut und von mir nur nachträglich mit vergleichsweise minimalen Ergänzungen versehen wurde. --Historiograf 14:09, 6. Feb 2005 (CET)
- Tja, und wie heisst es jetzt: "er hat promoviert" oder "er wurde promoviert"?
- Schreibt doch mal die Duden-Redaktion ab. Lachend, Simplicius 00:27, 30. Mär 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Ergänzungen
Hallo Southpark, sehr gute Ergänzungen. Verschafft jetzt ein deutlich differenzierteres Bild. Und lässt auch erkennen, warum Graf so umstritten ist. Gruß --GS 11:23, 16. Mai 2005 (CEST)
- Wo ist Graf denn umstritten? Wird er überhaupt beachtet? -- Simplicius ☺ 11:41, 16. Mai 2005 (CEST)
-
-
- Die Löschanträge werden oben gelistet, sind bisher alle gescheitert. Und warum denn so ein feindseliger Tonfall? -- southpark 16:02, 17. Mai 2005 (CEST)
-
Doch doch, in entsprechenden engen Fachkreisen wird er beachtet, aber nur im Rahmen der üblichen Fachöffentlichkeit (darüberhinaus praktisch nicht und selbst die Wahrnehmung in Fachkreisen scheint mir unterdurchschnittlich). Ein allgemeines Interesse an diesem Eintrag kann daher nicht unterstellt werden, zumal es sich um ein sehr enges Forschungsgebiet handelt. Es werden zwar nichteinmal bekannte Professoren, wie, sagen wir mal Günter Dürig, bei Wikipedia geführt, die Wikipedia-Community ist aber mehrheitlich offenbar gegen Löschungen aus Relevanzgesichtspunkten. --GS 16:14, 17. Mai 2005 (CEST)
Bitte beachtet historiografs Statement einen Thread weiter oben unter der Überschrift "Alberner edit war". Es handelt sich hier keineswegs zum Selbstdarstellung, und das Kopieren auf die Benutzerseite ist in keiner Weise ein zulässiger Vorschlag. GS: Wenn Du Dürig vermisst... schreib doch den Artikel (der wäre höchst willkommen), wie heißt es so schön: "it's a wiki". --AndreasPraefcke ¿! 16:53, 17. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe gelesen, auf welche Feststellungen er Wert legt. Das widerspricht aber nicht meinem oben geäußerten Vorschlag. Außerdem betreut K.G. den Artikel recht liebevoll, bzw. bittet andere, das zu tun und versorgt sie großzügig mit Informationen über den (an der Mosel) weltberühmten Historiker. --Magadan ?! 17:27, 17. Mai 2005 (CEST)
Er hat ja in einer der Löschdiskussionen bekannt, sich geschmeichelt zu fühlen... Zu Dürig werde ich mal zumindest ein Fundament legen. --GS 17:56, 17. Mai 2005 (CEST)
- Das glaube ich. Über das vermutete Ausmaß des Bebauchpinseltseins des Betroffenen wollen wir auch an dieser Stelle lieber gar nicht nachdenken. Eher darüber, dass es in diesem Land eine ca. dreistellige Anzahl von bedeutenderen - und bislang bei uns unbeschriebenen - Wissenschaftlern gibt und ein Artikel über Dr. G. bis dahin verzichtbar ist. --Magadan ?! 20:17, 17. Mai 2005 (CEST)
isses jetzt gut???? --Historiograf 20:25, 17. Mai 2005 (CEST)
Naja, es setzt schon die Relevanzkriterien etwas außer Kraft. Ich habe mal wahllos nach bekannten Historikern geschaut: Peter Steinbach (Historiker), Eberhard Jäkel, Eberhard Kolb, Wolfgang A. Mommsen, Gerhard Ritter usw. Alle ohne Artikel. Dass es da Diskussionen gibt, ist doch nachvollziehbar, oder? --GS 21:21, 17. Mai 2005 (CEST)
Die Relevanzkriterien sind nicht "erst die bedeutenden, dann die weniger bedeutenden Personen eines Fachs". So läuft die Wikipedia nicht, und so könnte sie auch nicht laufen. Also lasst es jetzt endlich gut sein und schreibt halt Peter Steinbach (Historiker), Eberhard Jäkel, Eberhard Kolb, Wolfgang A. Mommsen, Gerhard Ritter. Dann stimmen selbst Eure relativen Relevanzkriterien doch wieder. --AndreasPraefcke ¿! 21:56, 17. Mai 2005 (CEST)
Eberhard Jäkel, da braucht man nix mehr weiter zu sagen, ca suffit. --Historiograf 22:23, 17. Mai 2005 (CEST)
Mit dem Aufwand der Diskussion hier, hätte man schon mindestens drei anlegen können :-) -- southpark 22:26, 17. Mai 2005 (CEST)
recte: Eberhard Jäckel, um den müssen wir uns dank des klugen Hinweises auf einen Tippfehler nicht mehr kümmern ;-) Ich hätte noch Wolfram Pyta anzubieten. Wie machen wir's? Wer will welche machen? Ich schlage vor, Historiograf beteiligt sich auch. Dann müsste das schnell gehen. Mir wäre schon wohler, wenn die erste wissenschaftliche Riege vor der dritten präsent wäre. Wem fallen weitere Desiderate ein? --GS 08:30, 18. Mai 2005 (CEST)
GS ich sehe dazu keinen Anlass. Wer hat wohl Eberhard Jäckel, Hermann Heimpel und Hartmut Boockmann erstangelegt? --Historiograf 17:05, 18. Mai 2005 (CEST)
Stimmt, habe ich nicht gesehen. Mea culpa. Finde ich sehr gut! Weitere derartige Einträge sind natürlich immer zu begrüßen ;-) --GS 17:11, 18. Mai 2005 (CEST)
Ich wusste gar nicht, dass ich mit meinen thread auf der Diskussionsseite hinsichtlich der Relevanz eine so intensive Diskussion ausgelöst hatte, wie etwa hier im Juni. Der Artikel ist doch inzwischen kein stub mehr, sondern ein ganz ordentlicher Artikel geworden. Geht doch. -- Simplicius ☺ 12:14, 30. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Überarbeitung
Ich habe den Text mal überarbeitet, um die Relevanz herauszustellen. Aus meiner Sicht wird jetzt besser deutlich, welche substantiellen Forschungsbeiträge Graf in seinem Fachgebiet geleistet hat. Eventuelle inhaltliche Fehler bitte korrigieren. --GS 15:03, 14. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Anlage des Artikels als Benutzermobbing
Dies wird behauptet unter [1]
- Die statische IP 134.130.68.65 gehört zur RWTH Aachen... nichts besseres auf der Arbeit zu tun? -- Simplicius ☺ 00:09, 24. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Sperrung des Artikels durch D
Benutzer D, was gefällt Dir nicht an den neuen Ausführungen über Graf? Ein Artikel in Wikipedia sollte alle Seiten des Portraitierten enthalten. Die Sperrung des Artikels um unliebsame (?) Angaben auszuschliessen ist unklug. --213.103.151.26 01:50, 6. Sep 2005 (CEST)
- Deine Ausführungen gehören nicht in den Artikel. Hier ist nicht die Bild-Zeitung. Ganz einfach, oder? --ST ○ 07:09, 6. Sep 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel in der jetzigen Form geschrieben. Dass ich deshalb potentiell in einem "Nahverhältnis" zu dem Beschriebenen stehe, ist ein guter Witz. Vielleicht sollte die IP lieber ihre Identität offenlegen, Benutzername in Wikipedia würde schon reichen... Übrigens hat Graf selbst gesagt: "Ich hätte auch kein Problem damit, wenn angegeben würde, dass ich auch bei der Wikipedia mitarbeite". (Quelle). Das lehne ich allerdings entschieden ab, weil das in einer Enzyklopädie aus Relevanzgründen überhaupt nichts verloren hat. Schon die Erwähnung der Weblogs halte ich für grenzwertig. Nur mal so: Der Artikel wurde übrigens aus Zwecken der Diffamierung angelegt, wie einen Abschnitt höher dargelegt wird. Lesen bildet. Die peinlichen Sätze der IP:213.103.151.26 zeugen also von kompletter Ahnungslosigkeit in jeder Hinsicht. --GS 09:02, 6. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Erwähnung des WP-Engagements
Hallo, hoffentlich trete ich jetzt nicht in ein dickes, fettes Fettnäpfchen, aber ich finde, im Artikel sollte schon erwähnt werden, dass Klaus Graf Username entfernt. Berlin-Jurist 14:53, 8. Okt 2005 (CEST) in Wikipedia ist. Immerhin ist das hier die Wikipedia, seine Arbeit in WP ist also m.M.n. auch erwähnenswürdig. Was meint ihr? --King 14:41, 8. Okt 2005 (CEST)
- Das hat im Artikel eindeutig nichts zu suchen.--Berlin-Jurist 14:53, 8. Okt 2005 (CEST)
- Danke für die ausführliche Begründung - ich finde es sollte da stehen. Das mit der Username-Entfernung ist hoffentlich auch nur ein Witz, ein einziger Klick auf einen link weiter oben reicht, um XXXX zu "enttarnen". Man, was ein Brimborium... Naja, ich bin schon ruhig und streiche den Artikel von meiner Watchlist... --King 15:49, 8. Okt 2005 (CEST)
- Das geht selbstverständlich nicht gegen dich persönlich, King. Du weisst anscheinend nicht, dass auch dieser Punkt an verschiedenen Stellen der Wikipedia bereits mehrfach diskutiert worden ist, im Endeffekt mit einem eindeutigen Ergebnis. Dass du diese Diskussionen nicht mitverfolgt hast, kann man dir natürlich nicht zum Vorwurf machen, es handelte sich aber in der Tat um ein Fettnäpfchen, so wie du es schon oben befürchtet hast. Viel Erfolg weiterhin bei deiner Arbeit hier. Übrigens war es sinnvoll von dir, diese Frage auf der Diskussionsseite anzusprechen, statt wie die Vorbearbeiter gleich im Artikel zu editieren. --Berlin-Jurist 15:59, 8. Okt 2005 (CEST)
- Naja, wie auch immer...Ich bin schon ruhig. Trotzdem danke für deine Erklärung! Allerdings fühle ich mich leicht veralbert, wenn Benutzer:GS aus dem Nachnamen dieses Historikers XXXX macht ("um XXXX zu 'enttarnen'"). Mann, der heißt nun mal so, kann ich da was für??--King 18:30, 8. Okt 2005 (CEST)
- Naja, den tatsächlichen Nachnamen hätte ich hier nicht unkenntlich gemacht, den kann man schliesslich dem Lemma entnehmen ;) --Berlin-Jurist 20:51, 8. Okt 2005 (CEST)
- Naja, wie auch immer...Ich bin schon ruhig. Trotzdem danke für deine Erklärung! Allerdings fühle ich mich leicht veralbert, wenn Benutzer:GS aus dem Nachnamen dieses Historikers XXXX macht ("um XXXX zu 'enttarnen'"). Mann, der heißt nun mal so, kann ich da was für??--King 18:30, 8. Okt 2005 (CEST)
- Das geht selbstverständlich nicht gegen dich persönlich, King. Du weisst anscheinend nicht, dass auch dieser Punkt an verschiedenen Stellen der Wikipedia bereits mehrfach diskutiert worden ist, im Endeffekt mit einem eindeutigen Ergebnis. Dass du diese Diskussionen nicht mitverfolgt hast, kann man dir natürlich nicht zum Vorwurf machen, es handelte sich aber in der Tat um ein Fettnäpfchen, so wie du es schon oben befürchtet hast. Viel Erfolg weiterhin bei deiner Arbeit hier. Übrigens war es sinnvoll von dir, diese Frage auf der Diskussionsseite anzusprechen, statt wie die Vorbearbeiter gleich im Artikel zu editieren. --Berlin-Jurist 15:59, 8. Okt 2005 (CEST)
- Danke für die ausführliche Begründung - ich finde es sollte da stehen. Das mit der Username-Entfernung ist hoffentlich auch nur ein Witz, ein einziger Klick auf einen link weiter oben reicht, um XXXX zu "enttarnen". Man, was ein Brimborium... Naja, ich bin schon ruhig und streiche den Artikel von meiner Watchlist... --King 15:49, 8. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Link
Der Link zur Uni Freiburg müsste mal angepasst werden. Gruß Darkone (¿!) 23:35, 12. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Review 26. März 2006
Siehe Geschichte/Klaus Graf (Historiker).
[Bearbeiten] Löschenswert
Er hat fünf Veröffentlichungen getätigt. Diese haben die Welt nicht verändert, oder erhielten sie grössere Bekanntheit. Er mag ja ein profundes Wissen haben und in seinem Fach gut sein. Das allein reicht aber wohl kaum, um einen Eintrag bei Wikipedia zu rechtfertigen. Aus welchen Gründen die mehrmaligen LAs scheiterten ist mir ein Rätsel!--Tresckow 18:50, 29. Mär 2006 (CEST)
- Anscheinend verwendest du eine eigene Definition des Begriffs Veröffentlichung oder der Zahl fünf.
- Die Gründe finden sich in den jeweiligen Löschdiskussionen, dazu sind sie oben verlinkt. Du musst dich den dortigen Argumenten nicht anschließen, zumindest wäre es aber angebracht, sie gelesen zu haben, bevor man rätselt. grüße, Hoch auf einem Baum 23:35, 29. Mär 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Tja
Der Artikel hat einen Nährwert, weil er aufzeigt, dass man sich neben seinem normalen Job und Arbeitsfeld auch noch für Anliegen engagieren kann, die damit zusammenhängen. Dabei ist es aber erstaunlich, dass jemand, der für Open Access eintritt, seine eigene Dissertation offenbar nicht als Volltext bereit hält. -- S.
- Wir unterschreiben wir mit --~~~~. Abgesehen von der Rechtefrage könnte der Betroffene wohl erwidern, dass man ja auch erstmal seine Magisterarbeit zur Kenntnis nehmen könnte, die frei im Internet einsehbar ist und umfangreicher als die Dissertation und dass die Dissertation schon noch folgen wird. --Historiograf 02:13, 30. Mär 2006 (CEST)
-
- Schön. Ich möchte auch gar nicht wissen, ob und auf was für Datenträgern aus dieser Zeit so etwas ruht. Einscannen und OCR ist auch kein reiner Spaß. -- S.
[Bearbeiten] Dr. Harald Müller und Co.
Soweit ich erkennen kann, ist der Herr Dr. Müller selbst kein Jurist. Müllers Darstellung ist in Teilen gar nicht schlecht, aber man muss doch sagen, dass sich Herr Dr. Graf mit der Rechtsprechung erheblich besser auskennt.-- Simplicius ☺ 12:07, 18. Jan. 2007 (CET)
- Warum soll dann die Meinung des Herren zu seinen Fachkenntnissen zum Urheberrecht drinstehen? --Ralf 12:14, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ralf, das ist für mich leicht zu beantworten, aber für andere wohl schwer zu verstehen.
- In der Wikipedia pflegen wir das Prinzip Wikipedia:NPOV, das heisst, dass Gegenmeinungen erwünscht sind und dargestellt werden. Die Wikipedia ist keine eindimensionale Selbstdarstellungs- und Propagandaplattform für das, was du gerade für richtig hälst. Dadurch vermeidet man die editwars, wie Finanzer und du gerade einen anzetteln. Man beharrt hier nicht auf die Schulmeinung im Sinne der konventionellen Enzyklopädie. Jimbo Wales folgt in diesem Punkt dem Gedanken der Anti-Enzyklopädie, dass Gegenmeinungen das Wissen fördern.
- Das Thema Kritik an Graf ist oftmals schwierig, weil sie sich meistens gegen seinen Ton richtet - Probleme mit der Person sind aber zu banal. Tatsächlich versucht Müller hier mal eine sachliche Kritik, an der Webseite, die wir hier verlinken: a) "Kritik: Unkenntnis des Urheberrechts (Gesetz & Urteile)", "Unkenntnis des Rechts allgemein" und später c) "Hier irrt Klaus Graf".
Müller hat, soweit ich das richtig sehe, in Geschichtswissenschaften promoviert, ist Dozent an der Humboldt-Universität Berlin, und beschäftigt sich mit Mittelalter, Kirchengeschichte, Kirchenrecht und Archivwesen, und dies ist war ein Vortrag in der Reihe "Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium" des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Korrektur: Herr Dr. jur. Harald Müller, Max-Planck-Institut in Heidelberg, hielt diesen Vortrag in der Reihe "Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium" des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HU Berlin. Er ist nicht zu verwechseln mit Herrn Dr. Harald Müller vom Institut für Geschichtswissenschaften, HU Berlin. Der Vortrag über rechtliche Probleme beim Digitalisieren stammt also tatsächlich von einem Juristen, wie von der IP behauptet.- Die allgemeine Darstellung von Müller ist ganz gut gelungen, und nun treffen hier hinsichtlich der Digitalisierung gemeinfreier Archivalien zwei Meinungen aufeinander: Grafs Meinung, "Fotografien zweidimensionaler Vorlagen unterliegen keinem Urheberrechtschutz", der auch der Artikel Bildrechte folgt, an dem ich seit zweieinhalb Jahren gelegentlich mitwirke. Müllers Meinung: "Durch Digitalisierung entsteht geistiges Eigentum - § 72 UrhG". Beide behaupten dabei, die "herrschende Meinung" auf ihrer Seite zu haben.
- Es ist somit also ein gutes Beispiel für eine grundsätzlich gegensätzliche Meinung zu Grafs Position von jemandem, den man als ebenso renomiert ansehen kann. Müllers Darstellung ist sogar gut gemacht. Graf ist da aber noch ein bisschen besser.
- Sich mit anderen Meinungen nicht auseinanderzusetzen ("parteiisch"), wäre für die Wikipedia geistiger Blindflug. -- Simplicius ☺ 13:43, 18. Jan. 2007 (CET)
-
- Ich möchte nicht das Fachwissen von Dr. Müller anzweifeln - auf seinem Gebiet. Ich hätte dann noch etwas Kritk für den Artikel Steffi Graf: http://www.sweet-tweetie.de/Hier%20irrt%20Steffi%20Graf.pdf - das ist in meinen Augen ebenso irrelevant ;) --Ralf 13:59, 18. Jan. 2007 (CET)
-
- Die Kritik wäre schon relevant. Allerdings ist die angegebene Quelle nicht sinnvoll. Es handelt sich nur um Stichworte, die Tonspur fehlt und das Layout wirkt etwas arg nach Privatgebrauch. Eine offiziellere Quelle muss es schon sein, wenn eine solche Kritik in den Text soll, etwa ein Bericht in der seriösen Presse über den Vortrag, in dem die Kritik aufgegriffen wird. Immerhin bestätigt der Vortrag aber die Relevanz von Herrn Graf. Seine Meinung wird ernst genommen. --GS 14:08, 18. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Es geht um das Bewirtschaften (Leistungsschutz für Reproduktionen) oder sogar Verhökern von Archivbeständen, zum Beispiel von Handschriften aus Bibliotheken. Beide Personen sind da auf ihrem Gebiet.
- Eine Tonspur braucht das Ganze nicht. Ewig lange Skripte zum Thema Urheberrecht gibt es schon viele genug, die meisten gehen aber nicht auf das Problem der Reproduktion zweidimensionaler Vorlagen ein. Das ist der Knackpunkt. Herausragend sind a) die Darstellung von drei Stufen der Reproduktion und die Konsequenzen für den Schutz handwerklicher Leistung b) die Nennung von ein paar Faktoren für den Gestaltungsspielraum c) die Nennung von drei Urteilen, darunter das des Landgerichts Düsseldorf, auf das Graf nicht so gerne eingeht. Für uns in der Wikipedia ist relevant, dass wir uns der Meinung anschliessen, dass dieses Urteil in der weiteren Rechtsprechung keine Relevanz aufweist. Für jemanden, der Reproduktionen zweidimensionaler Vorlagen wie zum Beispiel Bilder hochlädt, oder Abbildungen von Münzen, oder historische Karten, ist das Thema elementar wichtig. Die Argumentation Müllers geht nur deshalb auf, weil er andere Urteile weglässt.
- Es gibt nicht viele Kritiker, die sich gegen die Vermarktung aussprechen. Deswegen ist Klaus Graf auf diesem Gebiet so eine Art Promi und der WP-Artikel über Graf begründet. Wenn es bessere Kritiken an Graf gibt, dann kann man dieses Beispiel durch ein besseres ersetzen (damit meine ich nicht diese Geschwallerseite [2] in der Linksammlung). Solange tut es das Beispiel dieses Dozenten auch erst mal, denn er verkörpert schon recht gut den Trend der öffentlichen Hand zur Vermarktung. Es erfüllt jedenfalls die Voraussetzung der Zitierbarkeit (Graue Literatur).
- Grüsse, -- Simplicius ☺ 14:51, 18. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Was hat das alles mit dem Fachwissen von Dr. Graf in Sachen Urheberrecht zu tun? --Ralf 15:03, 18. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Ralf, ich habe diese Passage nicht originär eingestellt. Wenn einigen etwas besseres einfallen würde als zensieren, zensieren, zensieren, zensieren hätten wir vermutlich auch schon eine bessere Formulierung, ob und warum die Position bzw. Kritik Grafs wiederum kritisiert wird. -- Simplicius ☺ 15:10, 18. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Wenn du statt auf meine Frage zu antworten "Zensur" rufst, weil verschiedene Benutzer anderer Ansicht als du sind, sehe ich diese Disk. als gescheitert an. Es muß in keinem Personenartikel zwingend Kritik stehen. --Ralf 15:19, 18. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Naja, Zensur... Aber es stimmt schon. Die Kritik selbst stammt von reputabler Stelle. Anstatt das abzutun, könnte man nach alternativen Quellen suchen. So würde ich es allerdings auch nicht im Artikel lassen. Solange keine bessere und vor allem zitierbare Quelle da ist, sollte das nicht rein. Auch müsste die Kritik im Zusammenhang dargestellt werden. Also: Meinung Graf, Meinung andere, Reaktionen. Für eine Kritik am Fachwissen Grafs reicht die Quelle nicht aus. Da braucht es mehr als ein paar hingeworfene Halbsätze eines Nichtjuristen. Das klingt eher nach unschönem Kompetenz-Hickhack. Sowas sollte Wikipedia nicht kolportieren. --GS 15:25, 18. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- D'accord. Der Diskurs um die Reproduktionen nicht deutlich. Auch Grafs Protest gegen die Veräusserung insbesondere Versteigerung von Kulturgut fehlt völlig. Da muss man mal was dran machen. -- Simplicius ☺ 18:05, 18. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Ich empfehle als Lektüre: http://archiv.twoday.net/stories/3203578/ --Ralf 19:46, 18. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Ich hoffe, es ist deutlich geworden, dass es sich nicht um unsere Kritik an Klaus Graf handelt, sondern um die Harald Müllers. -- Simplicius ☺ 11:41, 20. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Die von Ralf verlinkte Seite mit der Replik, in der Müllers Kritik als "dümmlich" abgetan wird, bestätigt den Eindruck der persönlichen Schlammschlacht. Herr Graf verweist hier aber noch auf einen David Seiler als Kritiker. Die Kontroverse verdiente im Artikel kurz skizziert und die Standpunkte erläutert zu werden. --GS 12:53, 20. Jan. 2007 (CET)
- Bleibt mal bitte auf dem Teppich! Wenn Dr. Graf nicht Benutzer hier wäre, würde sich niemand um derlei Kleinigkeiten scheren. So aber werden krampfhaft Kritiken gesucht, was bei einem X-beliebigen Wissenschaftler niemanden interessieren würde. Dr Graf ist aufgrund seiner Arbeiten relevant, das dürfte mittlerweile indiskutabel sein. Jeder Wissenschaftler ist "angreifbar" - daß Dr. Graf hier mitarbeitet, ist sein Privatvergnügen und wer damit ein Problem hat, sollte bitte nicht den Wikipeda-Benutzer mit dem Wissenschaftler verwechseln. Auch über Albert Einstein oder Marie Curie würde man genug negatives Material aus ihrem Privatleben finden. Dr. Graf ist hier als Wissenschaftler gelistet, nicht als Privatperson, die sich als Wikipedia-Benutzer äußert. Dr. Graf ist Historiker, als solcher wird er hier genannt. Daß er darüberhinaus Wikipedia-Benutzer ist, spielt überhaupt keine Rolle! --Ralf 00:14, 21. Jan. 2007 (CET)
- Die von Ralf verlinkte Seite mit der Replik, in der Müllers Kritik als "dümmlich" abgetan wird, bestätigt den Eindruck der persönlichen Schlammschlacht. Herr Graf verweist hier aber noch auf einen David Seiler als Kritiker. Die Kontroverse verdiente im Artikel kurz skizziert und die Standpunkte erläutert zu werden. --GS 12:53, 20. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Lass doch bitte solche unsachlichen Projektionen einfach bleiben. Wir reden hier über den Artikel, über nichts anderes. Die übergreifende Relevanz der Lemmagegenstandes ergibt sich aus seiner Position zum Urheberrecht. Diese Position ist naturgemäß nicht unumstritten, zumal es auch handfeste Interessen gibt, wie Graf richtig anmerkt. Grafs Position wäre im Kontext der allgemeinen Diskussion über dieses Themenfeld zu beschreiben und auch Reaktionen (positiv wie negativ) wiederzugeben. Das hat ein informativer Artikel einfach zu leisten. Im übrigen solltest Du Deinen Beitrag löschen. Es wird vom Betroffenen nicht gewünscht, diese Verbindung hier herzustellen. --GS 00:27, 21. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
[Bearbeiten] Presse
http://news.google.de/news?hl=de&ned=de&q=%22klaus+graf%22&ie=UTF-8&filter=0 --Histo Wikisource braucht Hilfe! 21:06, 25. Feb. 2007 (CET)