Klaus Schmitt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klaus Schmitt (* 1945 in Korschenbroich) ist ein moderner abstrakter deutscher Künstler, Bildhauer, Maler und Grafiker. Der Künstler wurde insbesondere durch seine ungegenstänlichen überschneidenden Linienbilder bekannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung
Klaus Schmitt legte 1973 sein Abitur im Mönchengladbach ab. Er studierte nach dem Abitur von 1973 bis 1976 an der RWTH Aachen katholische Theologie, Erziehungswissenschaften und darüber hinaus Kunst bei Prof. Joachim Bandau. Dann setzte er sein Studium von 1977 bis 1983 an der Kunstakademie Düsseldorf fort. Er war dort Meisterschüler in der Meisterklasse von Prof. Günther Uecker. 1982 erhielt er das P.S. 1 Stipendium verbunden mit einem sechsmonatigen Atelieraufenthalt in New York. 1995 hielt er sich zwei Monate mit dem Projekt Transfer 3 in Italien auf.
Klaus Schmitt lebt und arbeitet in Mönchengladbach.
[Bearbeiten] Werk
In seinen Arbeiten sucht er eigenständige ambivalente Bildstrukturen, die durch spontanen Zufall und geplantes Vorgehen entstehen. Kennzeichnend für seine Arbeiten sind die Farblinien, die die Bildfläche senkrecht, waagerecht und diagonal durchziehen. Durch die Knotenpunkte entstehen Flächen und Räume, in denen sich die Linearität auflöst. Als Bildhauer ergänzt er diese Vorgehensweise dreidimensional.
[Bearbeiten] Einzelausstellungen
- 1991 Galerie Heinz Holtmann in Köln
- 1992 Deutsche Werkstätten Hellerau in Dresden
- 1993 Galerie 68/11 in Köln
- 1994 Bundesministerium für Verkehr in Berlin
- 1994 Museumskulturbahnhof Kranenburg (Niederrhein)
- 1996 Ludwig Forum in Aachen
- 1998 Galerie Erhard Klein in Bad Münstereifel
- 2003 Galerie 68/11 in Köln
- 2004 Galerie Erhard Klein in Bad Münstereifel
[Bearbeiten] Ausstellungsbeteiligungen
- 1982 P.S. New York
- 1983 Neuer Berliner Kunstverein
- 1984 Haus Waende Düsseldorf
- 1985 Kunst- und Museumsverein Wuppertal
- 1987 Kunstverein Darmstadt
- 1988 Kuenstlerwerkstatt Lothringerstr. München
- 1992 Macroville Ehrendorf Düsseldorf
- 1993 Museum Dunikoswky Warschau
- 1994 Elisabeth-Schneider-Stiftung Freiburg
- 1995 Kunstpalast im Ehrendorf Düsseldorf, Ludwig Forum Aachen,,BIS Zentrum für Kultur Mönchengladbach
- 1998 Galerie Erhard Klein Bad Münstereifel
- 2000 Galerie Hein Holtmann Köln
- 2002 Isola Bella Lago Maggiore, Euroga Mönchengladbach
- 2003 Kunstverein Mönchengladbach
- 2005 MMIII Kunstverein Mönchengladbach
[Bearbeiten] Literatur
- Barbara Weidle, Klaus Schmitt Katalog (Aquarelle), 1999
- Angaben zu dem Künstler auf der Rückseite einer Arbeit von 1999 ohne Angabe des Verfassers
[Bearbeiten] Weblinks
- Kurzbiographie
- Biographie
- Bilder von Klaus Schmitt
- Skulpturen von Klaus Schmitt
- Homepage von Klaus Schmitt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmitt, Klaus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Künstler, Maler und Grafiker |
GEBURTSDATUM | 1945 |
GEBURTSORT | Korschenbroich |
Kategorien: Künstler | Maler | Bildhauer | Deutscher | Mann | Geboren 1945