Knebworth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Borough of Stevenage | |
---|---|
Lage in Hertfordshire |
|
Basisdaten | |
Region | East of England |
Verw.grafschaft | Hertfordshire |
Verwaltungssitz | North Hertfordshire |
Bevölkerung | ca. 4.500 |
Knebworth ist ein Dorf in Hertfordshire, England, welches vor allem durch die in der Nähe stattfindenden Open-Air-Konzerte bekannt ist.
Das Gebiet ist seit der Steinzeit besiedelt, im Domesday Book ist der Ort zum ersten Mal unter dem Namen Chenepeworde erwähnt, die erste Bevölkerungsaufzeichnung datiert aus dem Jahr 1084 mit 150 Einwohnern.
Der Besitz des Eigentums wechselte über die Jahre, seit dem Jahr 1492 ist das nahegelegene Anwesen des Knebworth House im Besitz der englischen Familie Lytton. Das Anwesen selbst sowie die im Ort befindliche St. Mary’s Parish Church wurden im Jahre 1120 errichtet.
[Bearbeiten] Open-Air-Konzerte am Knebworth House
Auf dem Anwesen sowie dem angrenzende Park, welcher zwischen Knebworth und dem benachbarten Stevenage liegt, werden seit 1974 populäre Rock-Open-Airs abgehalten, was Knebworth weltweit berühmt machte. Mit dem Auftritt von The Allman Brothers Band, der im Anfangsjahr über 60.000 Zuschauer anzog, begann diese Tradition, welche bis in die Gegenwart andauert. Unter anderem spielten folgende Bands und Solokünstler auf Open Air in Knebworth:
- Pink Floyd (1975, 1990)
- The Rolling Stones (1976)
- Genesis (1978, 1992)
- Frank Zappa (1978)
- Led Zeppelin (1979, letztes Konzert in Großbritannien, zu sehen auf der DVD Led Zeppelin)
- Mike Oldfield (1980)
- The Beach Boys (1980)
- Cliff Richard (1983, 1990)
- Deep Purple (1985)
- Queen (1986 - letztes Konzert mit Freddie Mercury, teilweise auf dem Album Live Magic veröffentlicht)
- Paul McCartney (1990)
- Eric Clapton (1990)
- Dire Straits (1990)
- Elton John (1990)
- Status Quo (1990)
- Oasis (1996)
- Robbie Williams (Konzertmitschnitt auf der CD Robbie Williams – Live At Knebworth bzw. der DVD What We Did Last Summer)