Kompaktvan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Kompaktvan ist ein Großraumwagen mit kleineren Abmessungen als die bisher im deutschen Sprachraum unter der englischen Bezeichnung Van bekannten Personenkraftwagen.
Hauptmerkmale dieser Fahrzeugklasse sind eine erhöhte Sitzposition verbunden mit einer Fahrzeughöhe von 150 cm bis 170 cm und die Veränderbarkeit (Variabilität) des Fahrgastraums. Die 2. Sitzreihe besteht in den meisten Fällen aus 3 Einzelsitzen, die zusammengefaltet, gekippt und ganz ausgebaut werden können und dann einen Laderaum freigeben, der dem eines Lieferwagens (englisch: "van") entspricht. Die Einzelsitze haben freilich gegenüber der klassischen Sitzbank den Nachteil, dass die Sitzposition vorgegeben ist, die äußeren Sitze näher an die Fensterfront rücken und dort wenig Ellenbogenspielraum lassen, während der mittlere Sitz schmäler und unbequemer ist. Daher kann man bei den meisten Modellen den Mittelsitz ausbauen und die äußeren Sitze nach innen versetzen und dort verankern. Aus dem gleichen Grund war das Konzept des Fiat Multipla und Honda FR-V mit drei Sitzen in der 1. Reihe und drei in der zweiten wenig erfolgreich. Der Mittelsitz kann mit umgelegter Lehne auch als Ablagefläche oder Spieltisch dienen und bei manchen Fahrzeugmodellen lassen sich die Sitze der 1. Reihe um 180 Grad drehen, sodass man sich in Fahrpausen wie in einem Bahnabteil gegenübersitzen kann.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Kompaktvanklasse lässt sich weiter unterteilen in:
[Bearbeiten] Siebensitzer auf Basis eines Kompaktklasse-Fahrzeugs
Die Fahrzeuglängen reichen bis 460 cm und bieten Platz für eine 3. Sitzreihe, die einen großen Gepäckraum umgewandelt werden kann, indem man sie ausbaut, umlegt oder versenkt. Modelle, bei denen die 3. Reihe im Fahrzeug versenkt werden kann, liegen im Trend, denn das Ausbauen der bis zu 22 kg schweren Sitze ist meist mühsam und es muss ein Aufbewahrungsort außerhalb des Fahrzeugs gefunden werden. Oft werden sie gerade dann benötigt, wenn sie ausgebaut und weit entfernt gelagert sind. Der 6. und 7. Sitz ist bei Erwachsenen allerdings nur für Kurzstreckenfahrten geeignet, denn so viel Platz wie in der 2. Reihe haben nur Kinder. Klassische Anwendungsgebiete sind das Mitnehmen von Schul- oder Spielkameraden der Kinder auf kurzen Strecken und gemeinsame Ausflüge von Eltern, Kindern und Großeltern.
[Bearbeiten] aktuelle Modelle
- Honda FR-V (sechs Sitze in zwei Reihen)
- Kia Carens
- Mazda 5
- Opel Zafira
- Renault Grand Scénic
- Toyota Corolla Verso
- VW Touran
- Citroën C4 Picasso
[Bearbeiten] Fünfsitzer
Sie entsprechen Kompakt- oder Mittelklassewagen mit erhöhter Sitzposition, aber maximal 5 Sitzen und zusätzlichem Gepäckraum
[Bearbeiten] aktuelle Modelle
- Chevrolet Rezzo
- Citroën Xsara Picasso
- Ford Focus C-MAX
- Hyundai Matrix
- Mercedes-Benz B-Klasse
- Opel Meriva
- Renault Scénic
- Seat Altea
- Skoda Roomster
- VW Golf Plus