Autokompaktklasse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die automobile Kompaktklasse (früher: untere Mittelklasse), umgangssprachlich nach dem VW Golf auch Golfklasse genannt, ist die Fahrzeugklasse zwischen Kleinwagen und Mittelklasse.
Fahrzeuge der Kompaktklasse mit Stufenheck werden der unteren Mittelklasse zugeordnet. Dies wird getan, weil sie die Maße der Kompaktklasse daher deutlich überschreiten.
Aufgrund der Tatsache, dass viele Fahrzeuge im Laufe der Zeit immer größer werden und zudem auch stärker motorisiert werden, stellt die Beschreibung einer Fahrzeugklasse immer eine Momentaufnahme dar.
Als erster Vertreter der typischen Bauart wird häufig der 1965 vorgestellte Renault 16 genannt, der jedoch der Mittelklasse zuzuordnen war. Der erste eigentliche Kompaktklassewagen war der Simca 1100, der von 1967 (also sieben Jahre vor dem Golf) bis 1981 produziert wurde.
[Bearbeiten] Derzeitige Merkmale (2007)

Die Länge der Fahrzeuge beträgt zwischen 4,15 m und 4,50 m. Neuwagen der Klasse werden derzeit größtenteils zwischen 12.000 und 24.000 Euro gehandelt. Preislicher Rekordhalter ist derzeit der Audi S3, der in Grundausstattung rund 36.000 Euro laut Liste kostet. Charakteristische Merkmale sind neben der Größe die oft vorhandene Heckklappe zum Innenraum und die umklappbare Rücksitzbank. Dadurch können die damit ausgestatteten Fahrzeuge bei Bedarf auch sperrige Güter transportieren. Fahrzeuge dieser Klasse werden auch 3- oder 5- Türer genannt, wenn die Heckklappe als Tür gezählt wird. Zur Kompaktklasse gehören auch die Fahrzeuge dieser Größe mit Kofferraum (Stufenheckvariante), dann entfällt die Heckklappe. Übliche Antriebsart ist ein vorne, quer eingebauter 4-Zylinder-Motor der die Vorderräder antreibt. Im Verhältnis zur Masse des Autos sind die Motoren oft durchaus leistungsstark (VW Golf, Ford Focus, 1er BMW), was Kompaktklassewagen vor allem für jüngere Fahrer interessant macht, die sportliches Fahren mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis verbinden wollen, verglichen mit Familien- oder Firmenwagen der Mittelklasse.