New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kottan ermittelt - Wikipedia

Kottan ermittelt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seriendaten
Originaltitel: Kottan ermittelt
Produktionsland: Österreich
Produktionsjahr(e): 1976 -1983
Länge pro Episode: ca. 60 bis 90 Minuten
Episodenzahl: 19
Staffeln: 3
Originalsprache: Wiener Dialekt
Idee: Helmut Zenker, Peter Patzak
Genre: Krimiparodie
Erstausstrahlung: 08.08.1978
Erstausstrahlung (D): 07.1980
Besetzung

Kottan ermittelt ist eine satirische österreichische Kriminal-Fernsehserie, die in den Jahren 1976 bis 1983 gesendet wurde.

1974 schrieb Helmut Zenker die erste Kriminalgeschichte um den Wiener Polizeimajor Adolf Kottan. Als Hörspiel wurde diese Geschichte gemeinsam vom ORF-Landesstudio Niederösterreich und dem SWF produziert[1] und im Frühjahr 1976 erfolgreich gesendet. Im selben Jahr wurde vom ORF auch ein Fernsehspiel produziert („Hartlgasse 16a“), das allerdings heftige Kontroversen über eine eher schonungslose und gleichzeitig etwas spöttische Darstellung der Polizeiarbeit hervorrief, vor allem seitens der Polizeigewerkschaft; noch größer aber war die Begeisterung über die Inszenierung und die Darstellerleistungen u. a. von Peter Vogel, Curth Anatol Tichy, Walter Davy, Louise Martini und Maria Englstorfer. Und so wurde schließlich eine ganze Serie in Angriff genommen. Schon in Folge 2 („Der Geburtstag“, 1977) überwog allerdings das satirische Element, immer noch im Sinne einer für manche nur zu realistischen Kritik am Polizeialltag - im Gegensatz zu den viel späteren Phasen der Serie, die in erster Linie slapstickhafte Elemente betonten. Die Regie führte in allen Folgen Peter Patzak. Ab 1980 wurde Kottan ermittelt auch im ZDF ausgestrahlt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Inhalt

Adolf Kottan, am Anfang von Peter Vogel, später von Franz Buchrieser und Lukas Resetarits gespielt, ermittelt für das Wiener Sicherheitsbüro in Österreich. Major Kottan ist einmal faul, dann wieder überzogen und hie und da tollpatschig, aber er ist immer wüst zu seinem übereifrigen Assistenten Schrammel (Curt Anatol Tichy), der sich gerne als Musterpolizist geriert, aber Kottans Wiener Schmäh nicht versteht. Schrammel meint, sich durch die Lektüre von Krimis weiterbilden zu können und schätzt besonders die Mike Hammer-Romane von Mickey Spillane, die er teilweise auch auf seinem Schreibtisch liegen hat. Schrammel kann intellektuell nicht immer mit seinen Kollegen mithalten. So fragt er bei der Sichtung eines Videobands nach einem Banküberfall, ob die Person mit der Waffe der Räuber sei, woraufhin Schremser ihn fragt, ob er glaube, dass es sich dabei um den Sparefroh handle. Ungeschickt zeigt sich Schrammel auch bei körperlichen Aktivitäten während der Polizeieinsätze: Als er einmal eine Wohnungstür mehrmals vergeblich durch Dagegenrennen gewaltsam aufbrechen will, übersieht er, dass die Türe dann doch geöffnet wird. Schrammel stürzt durch die Tür in die Wohnung, durchbricht eine Mauer und landet in der Wohnung des Nachbarn. Der einbeinige Paul Schremser (Walter Davy) wird später zum Dezernatsleiter berufen und dadurch Kottan vorgezogen, der sich zu dieser Zeit bei Ermittlungen im Ausland aufhält. Kottan benutzt ihn anfangs als Assistenten, er ist zu ihm jedoch viel freundlicher als zu Schrammel. Seine Krücke wird von Schremser teilweise dazu verwendet, Flüchtige zu Fall zu bringen. Wenn die drei keine Arbeit haben, machen sie in den Filmen der 1980er Jahre gemeinsam Musik (als "Kottans Kapelle"). Der ehemalige Dezernatsleiter Heribert (zu Anfang: Alfred) Pilch (Harald von Koeppelle, später Kurt Weinzierl) ist nun Polizeipräsident h.c. und hat immer Angst um das Ansehen der Polizei. Grund für die schlechten Meldungen ist zwar nie Kottans Morddezernat, das jeden Fall aufklären kann, sondern immer Schrammel. Pilchs größte Gegner sind in den ersten Filmen die Fliegen, die er mit einem Fliegenpracker erlegt und dabei einmal sogar aus dem Fenster seines Büros stürzt. Deshalb wird Pilch in einer Folge durch einen anderen Beamten ersetzt, der vom ersten Kottan-Darsteller Vogel gespielt wurde. Später ist es der Kaffeeautomat auf dem Gang, mit dem Pilch Probleme hat: Der Kaffeautomat verweigert Pilch das Gewünschte, einmal fährt aus der Maschine ein riesiger Boxhandschuh und schlägt Pilch in die Magengrube. Pilch nimmt in den späten Filmen das Verhalten geistesgestörter Personen an, er agiert nicht mehr rational, leidet unter Verfolgungswahn und geht nur in Socken herum. Die Leichen findet seit der Episode Wien-Mitte häufig der Sandler Erwin Drballa (Carlo Böhm), der dann auf verschiedene Art und Weise mit Kottan in Kontakt tritt. Zitat aus der Serie: Kottan: „Kennst du den Mann?“ - Drballa: „Ich kenn' meine Leichen nie.“ Drballas häufiges Zusammentreffen mit den Leichen Ermordeter führt dazu, dass er sich für einen "Totenvogel" hält und bei bei einem Leichenfund stöhnt: "Na, net scho wieder." Kottan erwartet daheim eine Frau namens Ilse (Bibiana Zeller) und seine Mutter (Gusti Wolf). Von seiner Frau wird Kottan liebevoll Adi (in den Filmen mit Vogel und Buchrieser) bzw. Dolferl (in den Filmen mit Resetarits) genannt. Seine Mutter liest gerne Krimis und hat Theorien zum Thema perfekter Mord. Seine Frau ist oft eifersüchtig auf ihn, besonders auf eine Wiener Prostituierte (Christiane Rücker), mit der Kottan beruflich zu tun hat, als ihn Ermittlungen ins Rotlichtmilieu führen.

[Bearbeiten] Hintergründe

Die Serie zeichnete sich durch zahlreiche running Gags aus. So z.B. dass in nahezu jeder Folge ein anderer Verkehrsteilnehmer in die geöffnete Fahrertür von Kottans Dienstwagen prallt. Wenn Kottan als „Inspektor“ angesprochen wird, so antwortet er: „Inspektor gibt's kan“ (Inspektor gibt es keinen), da er den Dienstgrad Major bekleidet und es damals in der österreichischen Polizei die Rangbezeichnung Inspektor nicht existierte.

Mutter Kottan ist ebenfalls keine ganz normale ältere Dame, sondern interessiert sich sehr für Kriminalistik. Sie sammelt die Fehler der Polizei und das Buch, das ihrer Meinung nach in jedem Haushalt vorhanden sein sollte, ist nicht die Bibel, sondern der Band "Die größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte".

Reale österreichische Medien kamen in Kottan ermittelt nicht vor. Das TV-Programm war durch eine Fernsehansagerin (gespielt von der tatsächlichen Ansagerin Chris Lohner) geprägt, die gelegentlich das Programm kommentierte, sich an die Zuschauer wandte und immer wieder skurrile Mitteilungen machte (so etwa kündigte sie einmal auf angeblich vielfachen Wunsch des Publikums die Wiederholung einer zehnminütigen Bildstörung an). Auch existierende Zeitungen gibt es nicht, stattdessen gibt es die Österreichische Einheitszeitung, auch ÖEZ genannt. In einer Folge liest Schremser eine chinesische Zeitung. Von Kottan zum Grund befragt, gibt Schremser an, kein Chinesich zu verstehen, doch man könne in einer österreichischen Fernsehsendung keine österreichische Zeitung verwenden.

Eine besondere Rolle kam auch dem Kaffeeautomaten zu. Er veränderte sein Aussehen oft von Szene zu Szene, nur um den Polizeipräsidenten Pilch jedes Mal aufs Neue damit zu nerven, es ihm mit neuen oder ungewöhnlichen Funktionen (wie z.B. als Einarmiger Bandit) unmöglich zu machen, einen Kaffee zu bekommen. In der Folge „Der Kaiser schickt Soldaten aus“ erschießt Pilch das so genannte „Rote Monster“, woraufhin es in der nächsten Folge mit einem Schild auftaucht, das das Sterbedatum des Automaten zeigt. In einer Folge wird schließlich die Herkunft des Automaten bekannt: Der Erbauer heißt Adolf Kottan.

In der 1981 erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlten Episode „Kansas City“ lief im ersten Drittel eine Laufschrift über den Bildschirm:

Unbekannte Flugobjekte bei Duisburg gelandet. Sondersendung nach diesem Beitrag.

Dabei handelte es sich um einen Scherz Patzaks und Zenkers (analog zu Orson Welles' "Krieg der Welten"). Tatsächlich folgten die ZDF-Nachrichten, in denen über einen derartigen Vorfall nicht berichtet wurde. Die Reaktionen bei den deutschen Zuschauern waren enorm. Die Duisburger Polizei hatte alle Hände voll zu tun, und die Deutsche Bundespost beklagte, dass in weiten Teilen Duisburgs wegen besorgter Anrufe bei der Polizei das Telefonnetz zusammengebrochen sei. Daraufhin folgte eine Beschwerde der genannten Stellen beim ORF, verbunden mit dem Verlangen nach einer Entschuldigung, welche dann auch vom ORF ausgesprochen wurde.

Kottan ermittelt wurde zunächst freitags um 20:15 im ZDF ausgestrahlt, wo aber die Zuschauer, die Derrick und Der Alte kannten, nichts damit anfangen konnten.

In der österreichischen Kronen Zeitung wurde Anfang der 80er Jahre ein Kottan-Comic abgedruckt. Man kann die Comics auf der Kottan-Homepage nachlesen.

1981 wurde ein Kinofilm unter dem Titel Den Tüchtigen gehört die Welt gedreht. Er entstand als Koproduktion zwischen den USA und Österreich. In diesem Film spielte wieder Franz Buchrieser die Rolle des Kottan, und Lukas Resetarits die eines kleinen Betrügers, dessen Tochter in zwielichtige Kreise gerät und in einem Pornofilm mitwirkt. Der Amerikaner Frank Gorshin, bekannt als Riddler aus der Batman Fernsehserie der 60er Jahre, spielt einen Profikiller aus den USA, der engagiert wird, im winterlichen Wien einen lästigen Zeugen zu eliminieren. Dabei gerät er unerwartet in Schwierigkeiten, mit denen er zuvor nicht gerechnet hatte. Er sieht sich zu einer Geiselnahme gezwungen, kann aber der angerückten Polizei entkommen. Kottan ermittelt in Politkreisen und kommt einem Skandal auf die Spur, der entfernt an den AKH-Skandal erinnert (dessen tatsächlicher Aufdecker Alfred Worm tritt in einer Szene als Journalist auf). Am Schluss muss Kottan erkennen, dass sein wichtigster, in Haft befindlicher Zeuge offenbar in seiner Zelle Selbstmord begangen hat, indem er mit dem Kopf gegen die Wand gerannt ist. Nachdem Kottan telefonisch davon erfahren hat, fragt Schremser ihn: "An was denkst?" Kottan antwortet: "An nix." Im Unterschied zu den Kottan-TV-Filmen ist Den Tüchtigen gehört die Welt ein deutlich ernsterer Film mit vielen melancholischen Untertönen. Zudem zeigen Zenker und Patzak das von Politskandalen erschütterte Österreich der späten 1970er, frühen 1980er Jahre. Die in der TV-Serie als Kottans Frau auftretende Bibiana Zeller ist hier als Politikerin zu sehen, die zu den Auftraggebern des Auftragsmörders gehört.

[Bearbeiten] Musik

Die Hintergrundmusik waren meist Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren wie zum Beispiel von Elvis Presley oder den Beatles.

In dieser Fernsehserie gab es auch eine Band, "Kottans Kapelle", die mit Rostige Flügel sogar einen Hit landete.

Sie geb'm eam rostige Flügel aus zweiter Hand, a klane Wolken mit kan Plåtz
Rostige Flügel, an klan Heiligenschein und an Pullover der eam nua kråtzt...

Kottans Kapelle nahm diesen Song 1984 gemeinsam mit Hans Krankl auf. Der Text des Liedes stammt vom Serienautor Helmut Zenker, die Musik wurde von Bob Merrill komponiert (Rusty Old Halo).

[Bearbeiten] Zitate

Kottan: "Inspektor gibt's kan!"

Pilch: "Schrammel, Sie 2-Watt-Leuchte in der Kriminalistik. Er redet, was er denkt, der Schremser denkt, bevor er redet, ich rede, was sich andere gedacht haben, der Kottan hat nichts mehr zu reden, aber Sie denken nie und reden immer! Sie retourniert sogar die Wach- und Schließgesellschaft!"

[Bearbeiten] Literatur

  • Helmut Zenker; Kottan ermittelt - Geschichten aus dem Wienerwald München R. Piper GmbH & Co.KG 1988 ISBN 3-492-15540-5
  • Margit und Helmut Zenker: Kottan ermittelt - Nachtruhe, München Wilhelm Heyne Verlag 1988 ISBN 3-453-02693-4

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Quellen

  1. Laut Wiederholung auf Ö1 am 3. Februar 2007 und hoerspiele.co.at.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu