Kreis Eutin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kreis Eutin war eine frühere Gebietskörperschaft in Schleswig-Holstein, die aus dem Fürstentum Lübeck entstanden war.
Das Kreisgebiet gehörte bis zum Inkrafttreten des Groß-Hamburg-Gesetzes im Jahre 1937 zum Land Oldenburg. Im Austausch für die an Hamburg abgetretenen Gebiete (u.a. Altona und Wandsbek) kam das Kreisgebiet zu Schleswig-Holstein.
Durch die Kreisgebietsreform von 1970 wurde der Kreis Eutin mit dem Kreis Oldenburg in Holstein zum neuen Kreis Ostholstein mit Sitz der Kreisverwaltung in Eutin vereinigt.
Das Autokennzeichen des Kreises Eutin lautete "EUT".
Altona | Apenrade | Bordesholm | Eckernförde | Eiderstedt | Flensburg-Land | Hadersleben | Husum | Norderdithmarschen | Oldenburg in Holstein | Rendsburg | Schleswig | Sonderburg | Süderdithmarschen | Tondern | Wandsbek