Kulturwissenschaftliches Institut Essen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen ist interdisziplinäres Forschungskolleg in der Tradition internationaler advanced study-Institute. Seit der Gründung im Jahre 1989 wurden am Institut zahlreiche Forschungsprojekte unter Beteiligung nationaler und internationaler Wissenschaftler durchgeführt. Gegenwärtig bestehen die Forschungsgruppen "Erinnerung & Gedächtnis", "Kulturen der Verantwortung", "Kinder des Weltkrieges" und "Was ist der Mensch?".
Derzeitiger Direktor des KWI ist Jörn Rüsen, Professor für Allgemeine Geschichte und Geschichtskultur an der Universität Witten/Herdecke.
Am 4. April 2006 hat die Landesregierung beschlossen, das KWI in gemeinsame Trägerschaft der Ruhrgebiets-Universitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund zu überführen. Organisatorisch, haushalts- und personalwirtschaftlich wurde das KWI an die Universität Duisburg-Essen angegliedert, die auch inhaltlich eine Sonderfunktion einnehmen soll. Die Selbststeuerung und die unabhängige Leitungsstruktur der KWI bleiben erhalten, jedoch sollen Kooperationen mit den Träger-Universitäten vereinbart werden.