Kustaa Pihlajamäki
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kustaa Pihlajamäki (* 7. April 1902 in Nurmo; † 10. Februar 1944 in Helsinki) war ein finnischer Ringer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
Er stammte aus einer ringerbegeisterten Familie und hatte noch zwei Brüder sowie einen Cousin, die ebenfalls erfolgreiche Ringer waren. Der Cousin, Hermanni, wurde wie Kustaa Olympiasieger, was dazu führte, dass es zu Verwechslungen kam, bzw. dass beide oft für ein und dieselbe Person gehalten wurden. Kustaa wurde Polizist und startete auch für den Polizei-Sportverein Helsinki. Er rang beide Stile, erzielte aber seine Olympiasiege im freien Stil. Von 1924 bis 1939 gehörte er zur absoluten Weltspitze. Seine Erfolge sprechen für sich. Er war sicherlich einer der erfolgreichsten Ringer der Welt, die es je gab, er galt als schnell, wendig und von unbändigem Siegeswillen. Sein früher Tod erschütterte alle, die ihn als fairen Sportsmann kannten.
[Bearbeiten] Internationale Erfolge
(OS = Olympische Spiele, EM = Europameisterschaft, F = Freistil, gr = griechisch-römischer Stil, Ba = Bantamgewicht, Fe = Federgewicht, Le = Leichtgewicht)
- 1924, Goldmedaille, OS in Paris, F, Ba, mit Siegen über Darby, Großbritannien, Bryan Hines, USA und Kaarlo Mäkinen, Finnland;
- 1928, Silbermedaille, OS in Amsterdam, F, Fe, mit Siegen über Rene Rottenfluc, Frankreich, Hans Minder, Schweiz und einer Niederlage gegen Allie Morrisson, USA;
- 1929, 4. Platz, EM in Dortmund, gr, Fe, mit Siegen gegen József Tasnády, Ungarn, Antons, Lettland und einer Niederlage gegen Ernst Steinig, Deutschland;
- 1930, 1. Platz, EM in Stockholm, gr, Fe, mit Siegen über Christiansen, Dänemark, Sven Martinssen, Norwegen und Ödön Zombori, Ungarn;
- 1931, 1.Platz, EM in Prag, gr, Fe, Mit Siegen über Chiari, Italien, Sebastian Hering, Deutschland, Zombori und Jindřich Maudr, Tschechoslowakei;
- 1931, 2. Platz, EM in Budapest, F, Le, mit Siegen über Mollin, Belgien, Károly Kárpáti, Ungarn und einer Niederlage gegen Minder;
- 1932, 4. Platz, OS in Los Angeles, F, Le, mit Siegen über Gustav Klaren, Schweden, Howard Thomas, Kanada und einer Niederlage gegen Melvin Clodtfelder, USA;
- 1933, 1. Platz, EM in Helsinki, gr, Fe, mit Siegen über Miller, Estland, Ferenc Károly, Ungarn, Martinssen und Wolfgang Ehrl, Deutschland;
- 1934, 1. Platz, EM in Rom, gr, Fe, mit Siegen über Fincsus, Österreich, Göte Persson, Schweden, Dworok, Polen, Giovanni Gozzi, Italien und Ferenc Tóth, Ungarn;
- 1934, 1. Platz, EM in Brüssel, F, Fe, mit Siegen über Taucer, Italien, Gösta Frändfors-Jönsson, Schweden, Bayle, Frankreich, Morrell, Großbritannien und Toth;
- 1936, Goldmedaille, OS in Berlin, F, Fe, mit Siegen über Spycher, Schweiz, Riské, Belgien, Yasar Erkan, Türkei, Tóth und Francis Millard, USA;
- 1937, 1. Platz, EM in Paris, gr, Fe, mit Siegen über Voigt, Dänemark, Liverini, Italien, Heinrich Schwarzkopf, Deutschland, Fecske, Ungarn und trotz einer Niederlage gegen Einar Karlsson, Schweden;
- 1937, 2. Platz, EM in München, F, Fe, mit Siegen über Schwarzkopf, Gavelli, Italien, Gaudard, Schweiz und einer Niederlage gegen Tóth;
- 1938, 1. Platz, EM in Tallinn, gr, Fe, mit Siegen über Voigt, Kundziņš, Lettland, Eduard Sperling, Deutschland und Egon Svensson, Schweden;
- 1939, 1. Platz, EM in Oslo, gr, Fe, mit Siegen über Kundziņš, Denis Perret, Schweiz, Ferdinand Schmitz, Deutschland, Tóth und Svensson:
[Bearbeiten] Nationale Erfolge
Kustaa Pihlajamäki errang 28 finnische Meisterschaften in beiden Stilarten.
[Bearbeiten] Quellen
- Documentation of International Wrestling Championships der FILA, 1976
- International Wrestling Database der Universität Leipzig
- div. Ausgaben der Fachzeitschrift „Athletik“ aus den Jahren 1929 bis 1936
- div. Ausgaben der Fachzeitschrift „Kraftsport“ aus den Jahren 1937 bis 1941
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pihlajamäki, Kustaa |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Ringer |
GEBURTSDATUM | 7. April 1902 |
GEBURTSORT | Nurmo |
STERBEDATUM | 10. Februar 1944 |
STERBEORT | Helsinki |