Lambert Jacobsz.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lambert Jacobsz. (* 1598 in Amsterdam, † 23. Juni 1636 in Leeuwarden) war ein Sohn des Tuchhändlers Jacob Theunisz. aus Leer in Ostfriesland. Er war in Leeuwarden als Kunstmaler tätig und der Vater von Abraham Lambertsz. van den Tempel.
Über Lambert Jacobsz. sind wir nur spärlich unterrichtet. Nur wenige Bilder von ihm sind bekannt. Eines davon, das den Abschied des ungehorsamen Propheten in einer Landschaft darstellt (und voll bezeichnet ist mit "Lambert Jacobsz f(ecit) 1629") ist im Rijksmuseum in Amsterdam zu sehen. Lambert Jacobsz. war mit Rembrandt bekannt. Den von Lambert Jacobsz. ebenfalls im Jahr 1629 angefertigten "Paulus" soll Rembrandt in Leeuwarden gesehen haben, als er um 1632 seine Saskia dort besuchte; seine Apostelbilder aus den ersten dreißiger Jahren verraten diesen Einfluss deutlich. Auch Jan Lievens hat dieses oder ähnliche Werke des Lambert Jacobsz. vermutlich gekannt, als er seinen Paulus malte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jacobsz., Lambert |
KURZBESCHREIBUNG | niederl. Maler und Vater von Abraham Lambertsz. van den Tempel |
GEBURTSDATUM | 1598 |
GEBURTSORT | Amsterdam |
STERBEDATUM | 23. Juni 1636 |
STERBEORT | Leeuwarden |