Land Rover Freelander
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Land Rover Freelander | |
---|---|
Hersteller: | Land Rover |
Produktionszeitraum: | 1996–heute |
Klasse: | Sports Utility Vehicle |
Karosserieversionen: | Station Wagon: fünftürig Softback: zweitürig (bis 2006) |
Vorgängermodell: | keines |
Nachfolgemodell: | keines |
Ähnliche Modelle: | Freelander I: Honda HR-V Opel Frontera Suzuki Grand Vitara Toyota RAV4 Freelander II: BMW X3 Jeep Cherokee Mitsubishi Outlander Nissan X-Trail |
Freelander I | |
---|---|
![]() Freelander I Station Wagon |
|
Produktionszeitraum: | 1996–2006 |
Motoren: | Otto: 1,8i R4 (86/88 kW) 2,5 V6 (130 kW) Diesel: 2,0 Di R4 (72 kW) 2,0 Td4 R4 (82 kW) |
Länge: | SW: 4.423 mm 2-T: 4.382 mm |
Breite: | 1.809 mm |
Höhe: | SW: 1.710 mm 2-T: 1.678 mm |
Radstand: | 2.557 mm |
Leergewicht: | 1.615 kg |
Freelander II | |
---|---|
![]() |
|
Produktionszeitraum: | 2006–heute |
Motoren: | Otto (i6): 3,2 l V6 (172 kW) Diesel (TD4) 2,2 l R4 (118 kW) |
Länge: | 4.501 mm |
Breite: | 1.900 mm |
Höhe: | 1.739 mm |
Radstand: | 2.659 mm |
Leergewicht: | kg |
Der Land Rover Freelander ist ein Pkw-Modell des Geländewagenherstellers Land Rover. Als sogenannter "Softroader" war er das erste SUV des britischen Unternehmens und begründete diese neue Fahrzeuggattung mit.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Land Rover Freelander – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |