Landkreis Frankfurt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Provinz: | Hessen-Nassau |
Regierungsbezirk: | Wiesbaden |
Verwaltungssitz: | Bockenheim |
Fläche: | 61,5 km² |
Einwohner: | 51.691 (1890) |
Bevölkerungsdichte: | 841 Einw./km² |
Karte | |
Der Landkreis Frankfurt war ein Landkreis im Regierungsbezirk Wiesbaden, der von 1885 bis 1910 existierte. Er bestand aus den Städten Bockenheim und Rödelheim und 13 Landgemeinden. Zwei Gemeinden lagen auf dem linken Mainufer südwestlich und südöstlich von Frankfurt, die übrigen am nördlichen Rand der Stadt.
Der Landkreis grenzte, außer an die namensgebende Großstadt, im Westen an den Landkreis Höchst und den Obertaunuskreis, die alle ebenfalls zum Regierungsbezirk Wiesbaden gehörten. Der Nachbar im Osten war der Landkreis Hanau im Regierungsbezirk Kassel. Im Norden grenzte der Kreis an die hessische Provinz Oberhessen.
Der Landkreis wurde 1885 geschaffen, indem die ehemals zur Freien Stadt Frankfurt, seit 1867 zum Stadtkreis Frankfurt (Regierungsbezirk Wiesbaden) zählenden Landgemeinden mit dem Westteil des ehemals kurhessischen Landkreis Hanau (Regierungsbezirk Kassel) zusammengelegt wurden. Der neue Landkreis wurde dem Regierungsbezirk Wiesbaden zugeordnet.
In drei Schritten wurden alle Städte und Gemeinden des Kreises nach Frankfurt eingemeindet: Bockenheim 1895, Niederrad, Oberrad und Seckbach 1900, die übrigen elf 1910. Mit dem letztgenannten Datum wurde der Kreis aufgelöst.
[Bearbeiten] Gemeinden
Zum Landkreis gehörten folgende Städte und Gemeinden:
Gemeinde | Altkreis | Fläche (ha) | Eingemeindung |
---|---|---|---|
Berkersheim | H | 321 | 1. April 1910 |
Bockenheim (Stadt) | H | 540 | 1. April 1895 |
Bonames | F | 335 | 1. April 1910 |
Eckenheim | H | 234 | 1. April 1910 |
Eschersheim | H | 334 | 1. April 1910 |
Ginnheim | H | 270 | 1. April 1910 |
Hausen | F | 125 | 1. April 1910 |
Heddernheim | H | 248 | 1. April 1910 |
Niederrad | F | 289 | 1. Juli 1900 |
Niederursel | F | 820 | 1. April 1910 |
Oberrad | F | 274 | 1. Juli 1900 |
Praunheim | H | 455 | 1. April 1910 |
Preungesheim | H | 366 | 1. April 1910 |
Rödelheim (Stadt) | H | 514 | 1. April 1910 |
Seckbach | H | 804 | 1. Juli 1900 |