Landkreis Wetzlar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Landkreis Wetzlar war bis 1976 ein Landkreis in Hessen mit Sitz der Kreisverwaltung in Wetzlar. Bis heute existiert noch das auslaufende Kfz-Kennzeichen WZ.
Der Kreis entstand 1822 durch die Fusion der preußischen Kreise Wetzlar und Braunfels. Er gehörte bis 1932 als Exklave zur preußischen Rheinprovinz. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Kreis zum Land Hessen. Am 1. Januar 1977 wurde der Kreis Wetzlar zusammen mit dem Dillkreis und dem Kreis Gießen zum neuen Lahn-Dill-Kreis vereinigt. Sitz der Kreisverwaltung wurde die gleichzeitig gebildete kreisfreie Stadt Lahn. Diese entstand durch Vereinigung der Städte Gießen und Wetzlar mit 14 umliegenden Gemeinden. Wegen heftiger Proteste seitens der Bevölkerung wurde die Gebietsreform jedoch teilweise wieder rückgängig gemacht. Mit Wirkung vom 1. August 1979 wurde die Stadt Lahn wieder aufgelöst. Der frühere Landkreis und die wieder errichtete Stadt Wetzlar sowie der frühere Dillkreis bilden seit dem den Lahn-Dill-Kreis, Sitz der Kreisverwaltung ist Wetzlar.
Zur Wirtschafts-Geschichte siehe Beitrag Bergbau und Hüttenwesen im Lahn-Dill-Gebiet.