New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Landsmannschaft Ghibellinia Tübingen - Wikipedia

Landsmannschaft Ghibellinia Tübingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Haus der Landsmannschaft Ghibellinia zu Tübingen (www.ghibellinia.net)
Das Haus der Landsmannschaft Ghibellinia zu Tübingen (www.ghibellinia.net)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Anfänge und Gründung der Landsmannschaft Ghibellinia

Die Anfänge der Landsmannschaft Ghibellinia liegen in den Jahren 1840 bis 1845. In dieser Zeit schlossen sich Mitglieder der aufgelösten Alemannia mit der Cameralista zusammen. Die Alemannen waren schon damals eine Verbindung mit Bier- und Paukkomment, die Cameralista dagegen ein vermutlich von der progressistischen Walhalla abgesprungenes, wissenschaftliches Kränzchen. Diese schloss sich am 22. Februar 1845 unter dem Namen Waiblingia zusammen. Der Name Waiblingia soll an das einzige schwäbische Kaisergeschlecht, die Hohenstaufen, erinnern. Wahlspruch war der mittelalterliche Kampfruf: “Hie Welf, Hie Waibling”. Guelfen und Ghibellinen waren die großen vorderitalienischen Parteien, die im Kampf von Otto IV und des Staufers Friedrich II (Waiblinger genannt) um die Kaiserkrone entstanden. Wobei die Guelfen Anhänger der Kirche wurden und die Ghibellinen auf der Seite der Staufer blieben.

1847 wurde der Name Waiblingia dann in Ghibellinia umgewandelt, wobei die Bezeichnung “Waiblinger” bis heute im mündlichen Gebrauch ist. Als Waffenspruch wurde dann die staufische Losung “Amor Bonorum, Terror malorum” angenommen. Auch die Farben, nämlich das Schwarz und Gold der staufischen Herzöge übernahm man aus diesem Ideenbereich und fügte als Ergänzung zum üblichen dreifarbigen Band noch das schwäbische Grün hinzu. Später wurde dann der Wahlspruch “Freundschaft, Ehre, Vaterland” übernommen.

Die politischen Ereignisse des Jahres 1848 teilten die Aktivitas in ein politisches und ein waffenstudentisches Lager. Hierbei konnte sich das letztere durchsetzen. Dies führte zu einer Austrittswelle und führte 1861 zur ersten Vertagung.

1866 / 67 konnte man Dank Göller I und II die Ghibellinia mit 16 Mitgliedern wieder aufmachen.

[Bearbeiten] Gründung des "Coburger Landsmannschafter Convent" und des "Goldenen Kartell"

Durch den Krieg Preußen - Österreich 1866 entstand eine Nord-Süd Spannung, die sich auch auf die Verbindungen ausdehnte. Um diese Spannungen zu überwinden versuchte Ghibellinia Tübingen auf Anregungen von Eugen Gantter (Ghibellinia Tübingen et Teutonia Bonn) und Rittler (Teutonia Halle, war Verkehrsgast in Tübingen) freundschaftliche Beziehungen zu nördlich gelegenen Bünden aufzunehmen. Erster Kontakt entstand mit der L! Verdensia Göttingen. Zeitgleich wurden auch Briefe an Teutonia Halle und Teutonia Bonn versandt.

Am 1. März 1868 trafen sich dann in Kassel Vertreter von Ghibellinia Tübingen, Verdensia Göttingen, Teutonia Bonn, Teutonia Halle und Makaria Würzburg zu Vorbesprechungen, so dass am 2. Juni (Pfingsten) in Zwingenberg von den genannten Bünden ein Verband mit dem Namen “Allgemeiner deutscher Landsmannschafter - Convent” gegründet werden konnte. Nachdem der Verband jährlich in den verschiedenen Orten der Bünde tagte, wird ab 1873 Coburg ständiger Tagungsort und nimmt deshalb den Namen “Coburger Landsmannschafter Convent” an.

Im Jahre 1876 zählte dieser Verband bereits 15 Landsmannschaften. Innerhalb dieses Verbandes schloss sich Ghibellinia, Pomerania, Budissa und Makaria zum Goldenen Kartell zusammen. Die bewegte Geschichte des Coburger Conventes ist eng mit dem Werdegang der Ghibellinia verbunden, wobei zu erwähnen ist, dass von den fünf Gründungslandsmannschaften Ghibellinia die einzige ist, die niemals das landsmannschaftliche Prinzip aufgegeben hat.

[Bearbeiten] Bau eines eigenen Verbindungshauses

1894 wird dann der Bau eines eigenen Hauses am Fuße des Österberg beschlossen, welches 1912 vergrößert wird. Nach zahlreichen Renovierungen und Sanierungen stellt es bis heute, nach mehr als 100 Jahren, den Mittelpunkt der Ghibellinia dar.

[Bearbeiten] Gründung der "Deutschen Landsmannschaft DL"

Interne Verbandsschwierigkeiten führten im Jahre 1898 zu einer großen Austrittswelle aus dem “Coburger Landsmannschafter Convent”. Auch Ghibellinia tritt aus dem Verband aus. Mit anderen Landsmannschaften gründet man den “Arnstädter L.C.”. In diesem A.L.C. bestand das Gold-Kartell aus Ghibellinia Tübingen, Pomerania Halle und Palaio-Silesia Berlin, welche seitdem bis zum heutigen Tage ein sehr enges freundschaftliches Band verbindet. Beide Verbände existieren bis 1906 nebeinander. Durch die Vermittlung von Eugen Gantter (der als Ghibelline den Austritt aus dem Coburger L.C. nicht mitmachte) werden jedoch dann beide Verbände wieder zusammengefasst. Der Verband nimmt nun den Namen “Deutsche Landsmannschaft DL” an.

Der erste Weltkrieg, an dem fast alle Waiblinger teilnahmen, bringt das Leben auf dem Haus zum Stillstand. Im SS 1918 wird das Aktivenleben wieder aufgenommen, 37 Ghibellinen sind dem Krieg zum Opfer gefallen. Im Jahre 1919 vereinigen sich die Tübinger Korporationen unter der Führung Ghibellinias zu Studentenbataillone, welche maßgeblich an der Niederschlagung des Spartakusaufstandes in Stuttgart und München beteiligt waren. Aus dieser Zeit stammt auch noch die Waffenkammer auf dem Ghibellinenhaus, wo die Waffen des Bataillons eingelagert waren.

[Bearbeiten] Verbot der Ghibellinia während des 3. Reiches

Die DL erfreut sich in den folgenden Jahren eines sehr großen Zulaufes und besteht weiter bis zur Zeit des Nationalsozialismus. In dieser schwierigen Zeit wird der Verband aufgelöst und verboten. Die Studenten sollen in einem zentralen NS-Verband ihre Heimat finden. Viele Verbindungen der DL machen diesen Schritt nicht mit und vertagen sich. Unter dem totalitären Anspruch des Hitler - Regimes war auch Ghibellinia 1935 zur Suspension gezwungen. Ein Teil der Mitglieder schloss sich mit Normannia Tübingen zur “Kameradschaft Langemark” zusammen, welche im Untergrund weiter exisitierte.

Nach dem zweiten Weltkrieg dachte zunächst niemand an studentische Traditionen. 1949 kam es dann zur Neugründung der Ghibellinia unter dem Tarnnamen “Lustnauer Bund”. 1951 wurde aus der DL und dem VC der heute bestehende Coburger Convent CC gegründet, in dem Ghibellinia bis heute Mitglied ist.

[Bearbeiten] Bedeutung der Landsmannschaft Ghibellinia

Abschließend lässt sich feststellen, dass die Grundlagen des heutigen Coburger Conventes hauptsächlich auf der Handlungsweise und dem Mut der Gründungslandsmannschaft Ghibellinia Tübingen basieren. So bemerkte Ob.-Reg.-Rat Erich Knittel in seiner Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Goldenen Kartelles 1956:

“Zum 100. Jubelfest grüße ich Dich, Ghibellinia, die du das Banner der Landsmannschaft, um mit den Worten Gantters zu sprechen, in Tübingen aufgeplanzt und als erste die Gründung unseres Verbandes angeregt hast; die Du niemals in einem anderen Verband übergetreten bist! Möge Dein schwarz-gold-grünes Banner immer am grünen Neckar flattern.”

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu