Leonhard Burckhardt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leonhard „Loni“ Burckhardt (* 4. Juni 1953 in Basel) ist ein Schweizer Historiker und Politiker (SP).
Burckhardt wuchs in Basel auf, wo er 1972 am Gymnasium am Münsterplatz die Matur absolvierte. Danach studierte er an der Universität Basel und der Universität Bern Alte Geschichte, Neuere Geschichte und Volkswirtschaftslehre. 1980 schloss er sein Studium mit dem Lizentiat ab.
Es folgten Assistenztätigkeiten im Bereich Alte Geschichte und 1986 die Promotion und 1993 die Habilitation. Seither ist er Dozent an den Universitäten Basel, Zürich, Freiburg i. Br. und Freiburg i. Ü. 1999 wurde ihm von der Universität Basel der Titel eines Titularprofessors verliehen.
Politisch aktiv wurde Burckhardt 1979 mit dem Beitritt zur SP, was in Basel unüblich ist für einen Angehörigen der Familie Burckhardt, einer der Altbasler Grossfamilien des „Daig“, die traditionell in der Politik der LDP angehört. 1992 wurde Burckhardt in den Grossrat gewählt, dem er bis 2005 angehörte und im Amtsjahr 2003/2004 vorstand. Seit 2005 ist er im Bürgerrat.
Burckhardt ist verheiratet und hat zwei Töchter. Er arbeitete an der Edition der Werke seines Vorfahren Jacob Burckhardt mit.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Leonhard Burckhardt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Leonhard Burckhardt auf der Website des Seminars für Alte Geschichte (Universität Basel)
- Porträt bei der SP Basel-Stadt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burckhardt, Leonhard „Loni“ |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Historiker und Politiker |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1953 |
GEBURTSORT | Basel |