Gymnasium am Münsterplatz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Gymnasium am Münsterplatz (ehemals Humanistisches Gymnasium, Pädagogium, Münsterschule, Schule auf Burg) ist das älteste Gymnasium der Stadt Basel und eines der ältesten der Schweiz. Am 1. April 1529 wurde durch einen Beschluss des Grossen Rats die Bildung von der Kirche an die Stadt übergeben; die Gründung erfolgte jedoch erst 1589. Sie befindet sich gegenüber dem Basler Münster. Im Schuljahr 2004/2005 besuchen etwa 300 Schülerinnen und Schüler in fünf Klassenstufen das Gymnasium. Der Rektor ist Jules Grand (* 1946). Dieser wird jedoch im Sommer 2007 von seinem Amt zurücktreten und im darauf folgenden Jahr pensioniert werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Schule geniesst in der Stadt hohes Ansehen und war zwischen 1600 und 1900 eine der wichtigsten und bekanntesten Schulen im deutschsprachigen Raum. Hier lehrten Friedrich Nietzsche und Jacob Burckhardt. Die Schule war nur männlichen Jugendlichen zugänglich und legte ihren Schwerpunkt auf Latein, Griechisch und Hebräisch.
Ab 1930 hiess die Schule Humanistisches Gymnasium (HG). 1968 durften die ersten Mädchen in das Gymnasium eintreten; 1973 bestand die erste Schülerin die Matur. Seit der kantonalen Schulreform von 1997 heisst die Schule Gymnasium am Münsterplatz; neu wird neben Latein und Griechisch auch Spanisch als Schwerpunktfach angeboten.
[Bearbeiten] Berühmte Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Rektoren
- Thomas Platter (1499-1582), Humanist
- Johann Bernoulli (1667-1748), Mathematiker
[Bearbeiten] Lehrer
- Jacob Burckhardt (Lehrer und Schüler, 1818-1897), Historiker
- Christian Friedrich Schönbein (1799-1868), Chemiker
- Friedrich Nietzsche (1844-1900), Philosoph
- Alexandre Vinet (1797-1847), Theologe
- Beat Raaflaub (*1946), Dirigent
[Bearbeiten] Schüler
- Johann Rudolf Wettstein (1594-1666), Politiker
- Jakob Bernoulli (1655-1705), Mathematiker
- Daniel Bernoulli (1700-1782), Mathematiker
- Leonhard Euler (1707-1783), Mathematiker
- Johann Peter Hebel (1760 - 1826), Dichter
- Arnold Böcklin (1827-1901), Maler
- Carl Spitteler (1845-1927), Schriftsteller
- Carl Gustav Jung (1875-1961), Psychologe
- Hans Bernoulli (1876-1959), Architekt (Nationalrat)
- Lukas Vischer (*1926), Theologe
- Hans Fünfschilling (*1940), Politiker (Ständerat)
- Thüring Bräm (*1944), Komponist
- François Conod (*1945), Schriftsteller
- Moritz Leuenberger (*1946), Politiker (Bundesrat)
- Felix Gutzwiller (*1948), Politiker (Nationalrat)
- Hans Martin Tschudi (*1951), Politiker (Regierungsrat BS)
- Rudolf Rechsteiner (*1958), Politiker (Nationalrat)
- Black Tiger (*1972), Rapper
- Nubya (*1974), Sängerin
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 33' 22.26" N, 7° 35' 28.47" O