Limes-Thermen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Thermalbad Limes-Thermen liegt in Aalen (Baden-Württemberg). Die Therme wurde in römisch-antikem Stil erbaut, und liegt auf einem Hang oberhalb Aalens.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Anlage
Das Bad verfügt über fünf Becken mit 34 bis 36 °C warmem Thermalwasser. Das große, kreisförmige Bewegungsbecken im Innern der Therme umfasst 209 m2 und hat eine Wassertemperatur von 34 °C. Das rechteckige Außenbecken (35 °C) wird von Säulen in römischem Stil umgeben und ist 99 m2 groß. Das 99 m2 große Therapiebecken (34 °C) ist das römische Herz der Anlage. In der Grundform rund mit flachen, treppenförmigen Ausbuchtungen, eingefasst in Säulen unter einem dunkelblauen Deckengewölbe mit Sternen, können die Badegäste klassisches römisches Ambiente genießen. In regelmäßigen Abständen wird dieses Becken zu Therapiezwecken für den öffentlichen Badeverkehr gesperrt. Ein weiteres Therapiebecken (26 m2, 34 °C) ist dauerhaft der Therapie vorbehalten. Das Warm-Grottenbecken mit 25 m2 und 36 °C Wassertemperatur ist als Halbkreis geformt und bietet Bänke zur Entspannung im Wasser. Im daneben gelegenen Becken mit etwa 2 m2 Grundfläche kann man sich in kaltem Wasser abkühlen.
Alle Becken sind maximal 1,30 m tief und verfügen über Massagedüsen mit 1,5 bar. Kleine Fontänen, Wasserfälle und andere Wasserspiele sind in fast allen Becken untergebracht.
Das Bad umfasst einen Saunakomplex mit vier unterschiedlichen Saunatypen. So gibt es ein römisch-irisches Dampfbad, ein Schwitzraum, eine finnische Blockhaussauna und eine Panoramasauna. Regelmäßige Aufgüsse werden von fachkundigem Personal durchgeführt.
Weitere Bestandteile der Anlage sind eine Kneippanlage, ein Außenbereich mit Liegemöglichkeit, ein Ruheraum sowie ein angegliedertes Restaurant und Café.
[Bearbeiten] Thermalwasser Charakteristik
Das staatlich anerkannte Heilwasser ist eine fluoridhaltige Calcium-Natrium-Sulfat-Therme mit Mineralwasser aus etwa 650 Metern Tiefe. Die Mineralisation beträgt 3600 mg/l. Die Temperatur am Brunnenaustritt liegt bei 36,4 °C. 9,5 m3 werden pro Stunde aus dem Brunnen gefördert. Das Wasser stammt aus der der letzten Eiszeit, und ist etwa 12.000 bis 14.000 Jahre alt. Somit ist es weitgehend von Verschmutzung unbeeinflusst.
[Bearbeiten] Therapie & Heilwirkung
Die behindertengerechte Einrichtung umfasst im Wesentlichen folgende Punkte:
- Physikalische Therapieabteilung
- Physiotherapie
- Krankengymnastik
- Fußpflege
- Massage
- Kneippanlage
- Fußreflexzonenpfad.
Nach eigenen Angaben soll die Therapie in den Thermen folgende Beschwerden lindern oder besonders gut behandeln:
- chronischen Erkrankungen bzw. Funktionsstörungen des gesamten Muskel-Skelett-Systems, dem so genannten Rheumatischen Formenkreis
- Erkrankungen der Gelenke, speziell der Hüfte, der Knie, der Sprunggelenke sowie der Wirbelsäule
- zur Regeneration nach Operationen oder Verletzungen
- Venenleiden und Gewebswasseransammlungen (Ödeme)
- arterielle Durchblutungsstörungen
- leichte Herzerkrankungen
- Übergewicht
- und Atemwegserkrankungen.
Allgemein wird die Behandlung in folgenden Bereichen angeboten: Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin, Neurologie, Innere Medizin und Lymphologie.
[Bearbeiten] Sonstiges
Von den Limes-Thermen hat man eine gute Sicht über die Stadt Aalen, das umgebende Welland, den Braunenberg, in das Remstal und sogar in die Ellwanger Berge.
Es sind eigene, kostenfreie Parkplätze vorhanden.
Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt über eine Busverbindung vom Bahnhof Aalen (ZOB) an Werktagen stündlich. An Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen in der Regel im Zweistundentakt. Busunternehmen aus den Einzugsbereichen bieten Sonderfahrten an.
Für mehrtägige Aufenthalte oder Therapien bietet sich das Treff-Hotel direkt neben den Limes-Thermen an. Dieses verfügt über einen eigenen Zugang zu der Badeanlage.
Bei der Eröffnung der Anlage sprang der damalige Aalener Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle, damals jüngster Oberbürgermeister Baden-Württembergs, komplett mit Anzug bekleidet ins Wasser.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48.819° N, 10.075° O