Linksfraktion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Linksfraktion bezeichnet man die gemeinsame Fraktion der Abgeordneten der Linkspartei und der WASG im Bundestag.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bundestagsfraktion
[Bearbeiten] Zusammensetzung
Die Linksfraktion im Bundestag setzt sich zzt. aus 53 Abgeordneten zusammen und ist damit nach der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der SPD-Fraktion und der FDP-Fraktion die viertgrößte Fraktion im Bundestag.
[Bearbeiten] Vorstand
Name | Position | Aufgabenbereich |
---|---|---|
Gregor Gysi | Fraktionsvorsitzender | – |
Oskar Lafontaine | Fraktionsvorsitzender | – |
Werner Dreibus | Stellvertretender Vorsitzender | – |
Bodo Ramelow | Stellvertretender Vorsitzender | – |
Karin Binder | Stellvertretende Vorsitzende | Frauenpolitik |
Gesine Lötzsch | Stellvertretende Vorsitzende | Regional/Struktur, Aufbau Ost, Haushalt, Umwelt |
Barbara Höll | Stellvertretende Vorsitzende | Wirtschaft, Arbeit, Finanzen |
Petra Sitte | Stellvertretende Vorsitzende | Innovation, Kultur, Wissenschaft, Medien, Bildung |
Klaus Ernst | Stellvertretender Vorsitzender | Gesundheit und Soziale Sicherung |
Petra Pau | Stellvertretende Vorsitzende (Bundestagsvizepräsidentin) |
Bürger, Innen |
Monika Knoche | Stellvertretende Vorsitzende | Internationale Politik |
[Bearbeiten] Parlamentarische Geschäftsführung
Die parlamentarischen Geschäftsführer der Linksfraktion sind Dagmar Enkelmann und Ulrich Maurer.
[Bearbeiten] Weblinks
- www.linksfraktion.de – Offizielle Fraktionswebsite
Parteien: CDU | CSU | SPD | FDP | Linkspartei | WASG | Bündnis 90/Die Grünen
Fraktionen: CDU/CSU | SPD | FDP | Linksfraktion | Bündnis 90/Die Grünen