Liste der Neurologen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Liste der Neurologen führt Neurowissenschaftler auf, die wesentliche Beiträge zur Entwicklung der Neurologie geleistet haben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Deutsche Neurologen
- Alois Alzheimer (1864–1915)
- Hans Berger (1873–1941)
- Otto Binswanger (1852–1929)
- Gustav Bodechtel (* 1899)
- Karl Bonhoeffer (1868–1948)
- Korbinian Brodmann (1868–1918)
- Klaus Conrad (1905–1961)
- Hans-Gerhard Creutzfeldt (1885–1964)
- Otto Detlev Creutzfeldt (1927–1992)
- Christian E. Elger (* 1949)
- Wilhelm Erb (1840–1921)
- Otfrid Foerster (1873–1941)
- Kurt Goldstein (Neurologe) (1878–1965)
- Bernhard von Gudden (1824–1886)
- Alfons Maria Jakob (1884–1931)
- Hans Helmut Kornhuber (* 1928)
- Hugo Liepmann (1863–1925)
- Franz Nissl (1860–1919)
- Max Nonne (1861–1959)
- Hermann Oppenheim (1858–1919)
- Heinrich Pette (1887–1964)
- Moritz Heinrich Romberg (1795–1873)
- Georg Schaltenbrand (1897–1979)
- Werner Scheid (1909–1987)
- Hugo Spatz (1888–1969)
- Walther Spielmeyer (1879–1935)
- Adolf Strümpell (1853–1925)
- Adolf Wallenberg (1862–1949)
- Viktor von Weizsäcker (1886–1957)
- Carl Wernicke (1848–1890)
- Carl Westphal (1833–1890)
- Klaus-Joachim Zülch (1910–1988)
[Bearbeiten] Wichtige Neurologen aus anderen Ländern
- Théophile Alajouanine (1890–1980) Frankreich
- Joseph Babinski (1857–1932) Frankreich
- Wladimir Bechterew (1857–1927) Russland
- Ludo van Bogaert (1897–1988) Belgien
- William Russel Brain (1895–1966) England
- Paul Broca (1824–1880) Frankreich
- Jean-Martin Charcot (1825–1893) Frankreich
- Domenico Cotugno (1736–1822) Italien
- MacDonald Critchley (1900–1997) England
- Joseph Jules Dejerine (1849–1917) Frankreich
- Derek Denny-Brown (1901–1981) Vereinigte Staaten von America
- Guillaume-Benjamin Duchenne de Boulogne (1806–1875) Frankreich
- Constantin Economo (1876–1931) Österreich
- Charles Foix (1882–1927) Frankreich
- Raymond Garcin (1897–1971) Frankreich
- Henri Gastaut (1915–1995) Frankreich
- William Richard Gowers (1845–1915) England
- Mario Gozano (1898–1986) Italien
- Georges Charles Guillain (1876–1961) Frankreich
- Henry Head (1861–1940) England
- Henri Hécaen Frankreich
- Gordon Morgan Holmes (1876–1965) Irland
- James Ramsay Hunt (1972–1937) Vereinigte Staaten von Amerika
- John Hughlings Jackson (1834–1911) England
- Sergei Sergejewitsch Korsakow (1854–1900) Russland
- Alexis Yakovliewitsch Kozhevnikow (1836–1902) Russland
- Jacques Jean Lhermitte (1877–1959) Frankreich
- Pierre Marie (1853–1940) Frankreich
- Gheorghe Marinescu (1863–1938) Rumänien
- Givanni Mingazzini (1859–1919) Italien
- Pierre Mollaret (1898–1987) Frankreich
- Constantin von Monakow (1853–1930) Schweiz
- James Parkinson (1755–1824) England
- Wilder Penfield (1891–1976) Kanada
- Sigwald Refsum (1907–1991) Norwegen
- Grigori Rossolimo (1860–1928) Russland
- Julius Wagner von Jauregg (1857–1940) Österreich
- Robert Wartenberg (1887–1956) Vereinigte Staaten von America
- Samuel Kinnier Wilson (1878–1937) England
- Guido Werdnig (1844–1919) Österreich
- Erik Kugelberg (1913–1983) Schweden
- Lisa Welander (1909–2001) Schweden
- Robert Foster Kennedy (1884–1952) Vereinigte Staaten von Amerika / Großbritannien
[Bearbeiten] Literatur
- Webb Haymaker (ed.): The Founders of Neurology. Springfield, Il., Thomas, 1953
- Kurt Kolle (Hrsg.): Große Nervenärzte, Band 1–3. Stuttgart, Thieme, 1963–1970