Lo Man Kam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lo Man Kam (auch Lu Wenjin;* 25. Mai 1933 in Guangdong, Republik China) ist ein bekannter asiatischer Wing Chun-Kämpfer und Lehrer. Lo Man Kam ist der Neffe des verstorbenen letzten Großmeisters des Wing Chun, Yip Man.
Lo Man Kam kam ursprünglich aus Foshan. Dort hatte er erste Erfahrungen mit verschiedenen Kampfkünsten und lernte auch von seinem Onkel Yip Man, mit dem er zusammen auf einem Hof lebte. Später ging er nach Hongkong. 1956 ging er von seinem Onkel Yip Man ermutigt nach Taiwan. Er repräsentierte dort das junge Volk Hong Kongs und erhielt private Ratschläge von Präsident Chi-ang Kai-shek. Als er später nach Hong Kong zurückkehrte schalt ihn sein Onkel und riet ihm wieder nach Taiwan zu gehen. So ging er 1960 nach Taiwan zurück und besuchte dort eine Militärschule.
1974 eröffnete Lo Man Kam, nach Absprache mit seinem Cousin Yip Chun eine Wing Chun Schule in Taipeh. Zur Zeit der Eröffnung war Lo Man Kam der einzige Wing Chun Trainer in Taiwan. Dort unterrichtet er die SWAT (Special Weapon Attack Team) im waffenlosen Kampf. In seiner Schule werden heute Schüler aus der ganzen Welt unterrichtet und Sifu Lo Man Kam besucht seine Associations in den verschiedenen Nationen, so oft er Gelegenheit dazu hat.
Auch die Lo Man Kam Wing Chun Association Germany wird von Sifu seit 1996 besucht. Bei seinen Aufenthalten gibt Sifu Lo Man Kam Unterricht für seine Schulleiter und trainiert auch die Gruppen in den einzelnen Schulen persönlich. Hierbei bemüht er sich den Anfängern des Systems ebenso wie den Fortgeschrittenen zu helfen ihr Kung Fu zu verbessern. Ebenso werden in Zusammenarbeit mit den deutschen Schulleitern auch verbandsoffene Seminare durchgeführt, die von jedem Wing Chun Interessierten besucht werden können.
In den letzten Jahren begleitet sein Sohn Gorden Lu Lo Man Kam häufig auf seinen Reisen. Auch er besucht regelmäßig Deutschland und betreibt eine eigene Wing Chun Schule in Virginia Beach / U.S.A. Gorden hat, neben seinem Vater als Lehrer, auch von Duncan Leung das komplette Wing Chun System unterrichtet bekommen. Duncan Leung war ebenfalls Schüler von Yip Man.
In Zusammenarbeit mit Lo Man Kams Schüler Marc Debus erschienen im Laufe der letzten Jahre verschiedene Bücher zum Lo Man Kam Wing Chun System. Weitere Bücher sind in Arbeit.
[Bearbeiten] Literatur
- Lo Man Kam (Übersetzung: Bradley Temple & Nicholas Veitch): Police Kung Fu - The Personal Combat Handbook of the Taiwan National Police, ISBN 0-8048-3271-4
- Marc Debus: Siu Lim Tao - Die kleine Idee : Die erste Form des Lo Man Kam Wing Chun Systems in Wort und Bild, ISBN 3-937312-96-X
- Marc Debus: Siu Lim Tao - Die little idea : Basics of the Lo Man Kam Wing Chun System in words and pictures, ISBN 3-86582-127-8
- Marc Debus: Das Lo Man Kam Wing Chun System - Geschichte, Berichte und Techniken, 2005, Monsenstein und Vannerdat, ISBN 3-86582-177-4
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizieller deutscher Lo Man Kam Wing Chun Verband
- Liste der direkten Schüler und Schulen von Lo Man Kam (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lo Man Kam |
ALTERNATIVNAMEN | Lo Man-Kam,Lu Wenjin |
KURZBESCHREIBUNG | Wing Chun-Kämpfer und Lehrer |
GEBURTSDATUM | 25. Mai 1933 |
GEBURTSORT | Guangdong, Republik China |
Kategorien: Kampfsportler | Wushu | Mann