Lubsko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lubsko / Sommerfeld | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Lebus | ||
Landkreis: | Żary | ||
Fläche: | 13,0 km² | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 51° 47' N, 14° 58' O51° 47' N, 14° 58' O | ||
Einwohner: | 15.370 (2005) | ||
Postleitzahl: | 68.300 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 68 | ||
Kfz-Kennzeichen: | FZA |
||
Wirtschaft & Verkehr | |||
Straße: | Żary–Gubin | ||
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Breslau | ||
Gemeinde | |||
Gemeindeart: | Stadt- und Landgemeinde | ||
Gemeindegliederung: | 28 Ortschaften | ||
Fläche: | 182,69 km² | ||
Einwohner: | 19.439 (2004) | ||
Verwaltung (Stand: 2007) | |||
Bürgermeister: | Bogdan Adam Bakalarz | ||
Adresse: | pl. Wolności 1 68-300 Lubsko |
||
Webpräsenz: | www.um.lubsko.pl |
Lubsko (deutsch: Sommerfeld) ist eine Stadt im Westen Polens und liegt im Kreis Żary der Woiwodschaft Lebus an der Lubis (Lubsza).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung entstammt dem Jahr 1258, die Stadtrechte dem Jahr 1283. Seit dem Jahr 1482 gehörte die Stadt zu Brandenburg. Im Jahre 1846 wurde die Bahnlinie Berlin—Breslau eröffnet. Seit 1945 gehört Lubsko zu Polen.
Der spätere Nobelpreisträger Gerhard Domagk hat in Sommerfeld die Schule besucht.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Renaissance-Rathaus
- Katholische Kirche
- Schloss
[Bearbeiten] Partnerstädte
[Bearbeiten] Bedeutende Persönlichkeiten
- Auguste Viktoria, Gemahlin des Letzten deutschen Kaisers Wilhelms II., *1858 in Schloss Dolzig (Dłużek, Ortsteil von Lubsko).
- Johannes Aesticampianus, genannt Rhagius, * 1457 in Sommerfeld, sorbischer Theologe und Humanist
- Gottfried Traugott Gallus, * 1762 in Sommerfeld, deutscher Theologe und Lokalhistoriker
- Ludwig August Kähler, * 1775 in Sommerfeld, deutscher Theologe
- Alfred Adolph, * 1895 in Sommerfeld, deutscher Politiker (KPD)
[Bearbeiten] siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Brody (Pförten) | Jasień (Gassen) - Stadt | Lipinki Łużyckie (Linderode) | Lubsko (Sommerfeld) - Stadt | Łęknica (Lugknitz) - Stadt | Przewóz (Priebus) | Trzebiel (Triebel) | Tuplice (Teuplitz) | Żary (Sorau) - Stadt | Żary-Gmina (Sorau-Land)