Madelungen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Madelungen ist seit 1994 ein Ortsteil von Eisenach in Thüringen (Deutschland).
- Postleitzahl: 99817
- zugehörig zum Pfarramt Neukirchen
[Bearbeiten] Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung war im Jahre 1076.
Madelungen, der Ort an der Madel (ein Bach, der in die Werra mündet), ursprünglich bestehend aus Ober- und Niedermadelungen, ehemaliges Rittergut, war u. a. im Besitz der Familien „von Madelungen“, „Diede zum Fürstenstein“, „von Bodenhausen“ sowie „von Eichel-Streiber“.
Die 1767 neu gebaute Kirche (ein Stein mit der Zahl 1516 ist nur zum Andenken eingemauert) enthält in einem Gewölbe vor dem Altar die Gebeine des letzten Freiherrn Diede zum Fürstenstein, Wilhelm Christoph. Dessen Vorfahren hatten das Schloss 1702 restauriert.
[Bearbeiten] Sehenswertes
- der ehemalige Schlosspark mit Teich, Teil eines nicht mehr vorhandenen Wasserschlosses
- die restaurierte Kirche im Barockstil
[Bearbeiten] Literatur
- Max Kürschner: Vom Wasserschloß zur MTS. Heimatkundl. Schriftenreihe, Heft 4, 1957
[Bearbeiten] Nachbarorte u. a.
- Krauthausen
- Ütteroda
- Stregda
- Eisenach
Koordinaten: 51° 1' N, 10° 17' O
Berteroda | Eisenach | Göringen | Hörschel | Hötzelsroda | Madelungen | Neuenhof | Neukirchen | Stedtfeld | Stockhausen | Stregda | Wartha