Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Web Analytics
Cookie Policy Terms and Conditions Magnetophon - Wikipedia

Magnetophon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Magnetophon war ursprünglich die Bezeichnung für einige von AEG entwickelte Tonaufzeichnungsgeräte. Wegen der großen Bekanntheit dieser Geräte wurde Magnetophon häufig auch als Synonym für Tonaufzeichnungsgeräte anderer Hersteller verwendet.

Fritz Pfleumer entwickelte 1928 einen Apparat, mit dem er die von ihm zuvor erfundenen "Lautschriftträger" während Präsentationen abspielen konnte. Nachdem Pfleumer und die AEG 1932 eine Verwertungsvereinbarung für das Tonband getroffen hatten, beauftragte die AEG den Ingenieur Eduard Schüller mit der Entwicklung eines serienfähigen Abspielgerätes für die Bänder. Weil Schüller erhebliche Schwierigkeiten damit hatte, das Reißen des Tonbands beim Vor- und Zurückspulen zu verhindern, verlagerte AEG die Entwicklung in das AEG-Versuchslabor in Berlin, unter der Leitung von Theodor Volk, das bereits über Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem bei Filmvorführgeräten verfügte. Dort entwickelte man in Zusammenarbeit mit BASF kurzfristig den sogenannten Dreimotorenantrieb.

Der Dreimotorenantrieb verfügte über einen Antriebsmotor für die Wiedergabe und zwei Motoren, einen für jede Spule, für das Vor- und Zurückspulen. Damit war das Problem gelöst.

1935 führten AEG und BASF das neue Gerät gemeinsam unter der Bezeichnung Magnetophon K1 während der 12. Deutschen Funkausstellung erstmals öffentlich vor. Das Interesse, insbesondere bei der Reichsrundfunkanstalt, war groß. Ein am dritten Tag ausgebrochenes Feuer zerstörte nicht nur die Ausstellungshalle, sondern auch alle fünf (nach anderen Quellen 4) zu dieser Zeit existierenden Prototypen.

Ursprünglich war man bei AEG davon ausgegangen, dass der eigentliche Nutzen des Magnetophons in der Aufzeichnung von Diktaten läge. Mit der Aufzeichnung eines Konzerts der Londoner Philharmoniker unter der Leitung von Sir Thomas Beecham im Jahre 1936 in Ludwigshafen zeigten sich neue Anwendungsgebiete. Rundfunkanstalten, die bislang Wachsscheiben zur Tonaufzeichnung verwendet hatten, interessierten sich für die neue Technik und wandten sie zunehmend an.

Die Magnetophone waren nach Kriegsende bei den alliierten Soldaten begehrte Beutestücke. Auch die US-Industrie interessierte sich für die außerhalb Deutschlands unbekannte Technik und kopierte sie, da in den USA bis zu dieser Zeit noch magnetisierter Draht zur Tonaufzeichnung verwendet worden war.

Seit 1958 ist Magnetophon ein eingetragenes Warenzeichen für Tonbandgeräte des Unternehmens Telefunken.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Magnetophon-Geräte der AEG

[Bearbeiten] Magnetophon K1

1935 stellte AEG auf der Funkausstellung in Berlin das erste industriell gefertigte Tonbandgerät der Welt vor. Während des Brandes einer Ausstellungshalle wurden alle 5 (oder 4) Prototypen zerstört. In der Fabrik waren jedoch noch genügend Einzelteile vorhanden, um ein weiteres Exemplar anfertigen zu können. Das verwendete Tonband war 6,5 mm breit; die Bandlaufgeschwindigkeit betrug 1 m/s; das Gerät konnte Frequenzen bis 6.000 Hz aufzeichnen. Die Spielzeit eines Bandes betrug ca. 20 Minuten. Obwohl das Magnetophon K1 in der Tonqualität keine Vorteile gegenüber der Schellackplatte bot, stellte das geringere Gewicht der Magnetophone einen deutlichen Fortschritt für die Anwendung dar.

[Bearbeiten] Magnetophon K2

1936

[Bearbeiten] Magnetophon K3

1936 stellte AEG das Magnetophon K3 vor. Das "K3" war eines der ersten mobil einsetzbaren Tonbandgerät weltweit. Im Lieferumfang waren ein Kohlemikrophon, Verstärker und Lautsprecher enthalten. Die gesamte Anlage wog ca. 50 kg.

[Bearbeiten] Magnetophon K4

1938 entstand das Magnetophon K4, das schnell Verbreitung bei den Rundfunkstudios fand, da das Tonband gegenüber den bislang verwendeten Wachsplatten deutliche Vorteile bei Handhabung, Lagerung und Tonqualität bot. Die Bandlaufgeschwindigkeit betrug 77 cm/s. Bei einer Bandlänge von 1.000 Metern ergaben sich damit 22 Minuten Aufzeichnungszeit.

[Bearbeiten] Magnetophon K7

1943 verwendete das Magnetophon K7 erstmals die 1940 durch Walter Weber und Braunmühl erfundene Hochfrequenz-Vormagnetisierung, die das Bandrauschen erheblich reduzierte. Mit einem Gerät dieser Art, versehen mit einem 2-Spur-Kopf, wurden 1943 mit Hilfe von 2 Neumann-Mikrofonen die ersten Stereoaufnahmen gemacht. Einige dieser Bänder sind kürzlich in Russland wieder aufgetaucht.

[Bearbeiten] Magnetophon KL15

1951 stellte AEG das erste für Privatanwender entwickelte Tonbandgerät der Magnetophon-Serie auf der Industrie-Ausstellung in Berlin vor. Die Bandlaufgeschwindigkeit betrug 19 cm/s. Das Gerät wog ca. 20 kg. Während die Mechanik und die Elektronik für Aufnahme und Wiedergabe im Chassis montiert waren, befand sich der NF-Verstärker samt Lautsprecher und Reglern für Bässe, Höhen und Lautstärke im Deckel des Gerätes (daher der Name "Deckelverstärker"). Mit einem für 45DM Aufpreis erhältlichen Plattenspielerset, bestehend aus Tonarm und Plattenteller, hatte man dann Tonbandgerät und Plattenspieler in einem. Der Plattenteller wurde auf eine hinter dem Kopfräger befindliche Welle gesteckt, der Tonarm fand seinen Platz auf einer Halterung rechts hinten am Chassis.

[Bearbeiten] Magnetophon KL25

1958

[Bearbeiten] Magnetophon KL65

Das ca. 1955/1956 erschienene Magnetophon 65KL war ein Koffergerät im Kunststoffgehäuse, mit Halbspur-Technik und einem Frequenzbereich von 60 bis 10.000 Hz bei einer Bandlaufgeschwindigkeit von 9,5 cm/s. Das "KL65" verfügte über einen Sprechkopf SK (Aufnahmekopf) und einen Hörkopf HK (Wiedergabekopf) und einen Löschkopf. Das Gerät konnte mit Spulen bis 13 cm Durchmesser bestückt werden, die Spieldauer betrug bei Verwendung von 260 m Langspielband 2 x 45 Minuten. Abmessungen: 308 x 125 x 234 mm, Gewicht 7,2 kg.

[Bearbeiten] Magnetophon KL65KS

Das ca. 1956 erschienene Zweispuraufzeichnungsgerät Magnetophon KL65KS war mit einem Einmotoren-Laufwerk mit asynchronem PAPST Außenläufer und flachriemengetriebener Capstanschwungscheibe sowie Aufwickeltellerantrieb vom Capstan mittels Rutschriemen ausgestattet. Die Bandzugsteuerung erfolgte über Fühlhebelbremsen. Ferner verfügte das Gerät über einen elektromagnetisch unterstützen Bandandruck. Die Bandlaufgeschwindigkeit konnte bei späteren Modellen von 9,5 auf 4,75 cm/s umgestellt werden. Der Frequenzbereich reichte bei 9,5 cm/s von 60 bis 11.000 Hertz, bei einer Dynamik von 45dB. Die Gleichlaufschwankung betrug nur ca. 0,3 %. Die maximale Spulengröße betrug 13 cm. 'Start' und 'Stop' ließen sich über ein Kabel aus der Ferne schalten und außerdem bot das Gerät auch einen Kontroll-Lautsprecher. Als weitere Ausstattungsmerkmale verfügte das KL65 über eine einrastende Pausentaste sowie über eine Aufnahmesperre, die versehentliches Drücken der Aufnahmetaste verhindert. Die Sperre wird durch Drücken einer zweiten Taste entriegelt. Verwendete Röhren: EF 86 (Mikrofon- und Wiedergabevorstufe); ECC 83 (A/W-Zwischenverstärker); ECC 81 (Gegentakt-Löschgenerator zur Löschung und HF-Vormagnetisierung); EL 95 (Niederfrequenz-Endstufe); EM 71a (Magisches Auge in V-Form zur Aussteuerungskontrolle). Durch die Röhrentechnik waren alle Eingänge impedanzseitig sehr hochohmig (Megaohmbereich) und damit inkompatibel zur aufkommenden Transistortechnik, die niederohmig arbeitete.

[Bearbeiten] Magnetophon 85KL

1959

[Bearbeiten] Magnetophon M24

1960 Studio-Gerät

[Bearbeiten] Magnetophon 203

1967

[Bearbeiten] Magnetophon AW2

Anfang der 1950er Jahre Das AW stand für Aufnahme / Wiedergabe

[Bearbeiten] Magnetophon 70

[Bearbeiten] Magnetophon-Geräte von Telefunken

[Bearbeiten] Magnetophon 65

Das Telefunken Magnetophon 65 war baugleich mit dem AEG Magnetophon 65.

[Bearbeiten] Magnetophon 70

Das Magnetophon 70 war eine stark vereinfachte Zweispur-Mono-Version des Magnetophon 75. Die Umschaltmöglichkeit auf die zweite Bandgeschwindigkeit von 4,75 cm/s entfiel hier. Auch auf Klangregler, Pausentaste und Aufnahmesperre wurde verzichtet. Anstelle des Bandzählwerks traten zur groben Orientierung Laufzeitmarkierungen auf der Deckplatte.

[Bearbeiten] Magnetophon 75-15

Das Magnetophon 75-15 erschien in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre und war hinsichtlich Mechanik, Elektronik und Ausstattung weitestgehend mit dem Magnetophon KL65 identisch, erlaubte also Aufnahme und Wiedergabe in Halbspur-Monotechnik. Der Hauptunterschied lag in der maximalen Spulengröße von 15 cm gegenüber 13 cm beim KL65 und damit in einer verlängerten Spieldauer. Das Magnetophon 75 blieb über viele Jahre im Programm und erfuhr im Lauf der Zeit einige Änderungen. Die runde Anzeigeröhre EM71 der ersten Exemplare wurde durch die EM84 mit flachem, rechteckigem Anzeigenfeld ersetzt. Der freigewordene Platz wurde für einen Klangregler genutzt, den es bei der früheren Version nicht gab. Vom M 75 wurde eine Reihe weiterer Versionen abgeleitet (Magnetophon 70, 76, 77), wobei Mechanik und Elektronik soweit wie möglich vom KL65/M 75 übernommen wurden.

[Bearbeiten] Magnetophon 76

Das Magnetophon 76 war die Vierspur-Mono-Version des Magnetophon 75, erkennbar an zwei Drucktasten (grau und rot) in der oberen Tonkopfabdeckung zur Wahl zwischen Spur 1 und Spur 2. Mechanisch war das M 76 dem M 75 völlig identisch. Hinsichtlich Ausstattung trat an die Stelle des Klangreglers des M75 ein Eingangswahlschalter Mikro – Radio. Elektronisch unterschied es sich vom M 75 durch eine zusätzliche Verstärkerstufe, bestückt mit einem Transistor OC603 oder OC604, die vor die EF86 gesetzt wurde.

[Bearbeiten] Magnetophon 77

Das Magnetophon 77 war die Vierspur-Stereo-Version des Magnetophon 75.

[Bearbeiten] Magnetophon 85

Das Magnetophon 85 trat in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre ergänzend neben KL65 und M 75 und stellte das Spitzenmodell der Produktpalette dar. Wie diese verfügte es über Bandzählwerk, Pausentaste und Aufnahmesperre, die maximale Spulengröße betrug 18 cm. Der Antrieb unterschied sich wesentlich von den kleineren Modellen und erlaubte die Geschwindigkeiten 9,5 und 19 cm/s. Aufnahme und Wiedergabe erfolgten in Halbspur-Monotechnik. Das M 85 hatte von diesen drei Modellen die längste Produktionszeit und blieb bis in die zweite Hälfte der sechziger Jahre im Programm. Dabei erfuhr es einige Änderungen. Die runde Anzeigeröhre EM71 der ersten Exemplare wurde durch die EM84 mit flachem, rechteckigem Anzeigenfeld ersetzt. Der freigewordene Platz wurde für einen Regler genutzt, mit dem sich ein zweiter Signaleingang separat aussteuern ließ. Damit verfügte das Gerät über eine Mischpultfunktion.

[Bearbeiten] Magnetophon 96

Das Gerät hatte drei Bandlaufgeschwindigkeiten: 4,75; 9,5 und 19,5 cm/s.

[Bearbeiten] Magnetophon 105/106

Etwa 1964 wurde das Halbspur-Mono-Modell Magnetophon 75 durch das Magnetophon 105 abgelöst. Antrieb und Elektronik blieben weitestgehend unverändert, jedoch wurde der Plastikkoffer des M 75, im Stil der fünfziger Jahre stark abgerundet, durch ein eckiges Gehäuse in modernerem Design ersetzt. Der Nachfolger der Viertelspur-Mono-Version Magnetophon 76 kam als Magnetophon 106 auf den Markt. In der zweiten Hälfte der sechziger Jahre wurden diese Modelle durch die Geräte der 200er Serie (z. B. Magnetophon 200, 201, 203) mit völlig neu entwickeltem Antrieb und volltransistorisierten Verstärkern abgelöst.


[Bearbeiten] Magnetophon 200 TS

2-Spur Gerät mit einer Bandlaufgeschwindigkeit von 9,5 cm/s; maximale Spulengröße 18 cm; Gewicht ca. 9,5 kg

[Bearbeiten] Magnetophon 201

[Bearbeiten] Magnetophon 203 de luxe

[Bearbeiten] Magnetophon 204

[Bearbeiten] Magnetophon 205

[Bearbeiten] Magnetophon 230

[Bearbeiten] Magnetophon 440 Hifi

[Bearbeiten] Magnetophon 2000A

[Bearbeiten] Magnetophon 3002 Hifi

Viertelspur-Stereo-Gerät mit 3 Bandgeschwindigkeiten

Netz: 110/127/220/240 V, 50 Hz, umschaltbar 117 V, 60 Hz Leistungsaufnahme: 20W (Leerlauf), 65W (Volllast)

Köpfe:

      1 Sprechkopf SK (Aufnahmekopf) 2x 1/4 Spur
      1 Hörkopf HK (Wiedergabekopf)  2x 1/4 Spur
      1 Löschkopf LK                 2x 1/4 Spur

Entzerrung nach DIN 45513

Bandgeschwindigkeit: 19 cm/s (7 1/2"),9,5 cm/s (3 3/4"),4,75 cm/s (1 7/8") umschaltbar Spulengröße max. 18 cm

Zählwerk

eingebaute Endstufe 2 x 20 W sin, 2 x 35 W Musik Aufnahmeeingänge:

                   Tuner/Radio (2 x 4 mV) an 40 kOhm
                   Mikrofon 2 x 0,15 mV an 2 kOhm
                   Phono/Tonband 2 x 100 mV an 1,0 MOhm

Wiedergabeausgänge:

                   Radio 2 x 0,7V
                   Kopfhörer 2 x 2,5V
                   Monitor 2 x 0,7V

Einsteller:

                 2 x Aussteuerung Mikrofon
                 1 x Aussteuerung Radio/Phono (Trickfunktion)
                 1 x Voreinsteller
                 1 x Höhen
                 1 x Tiefen
                 1 x Balance
                 1 x Lautstärke

5-Funktionsschalter:

                 0/Trick, Echo/Multi, A(vor Band) B(hinter Band), Stereo/Mono, 1/4 und 3/2

Gewicht ca. 16kg

[Bearbeiten] Magnetophon C2100 hifi

Bei Abmessungen von ca. 31,5 x 27 x 8 cm wog das Gerät ca. 5 kg.

[Bearbeiten] Magnetophon M21 R

1/4" - Studio-Gerät mit 19 und 38 cm/s. Bandlaufgeschwindigkeit.

[Bearbeiten] Magnetophon Studio 44 hifi

ca. 1975

[Bearbeiten] Magnetophon automatic II

Technische Daten:

Netz: 110/220 V, 50 Hz umrüstbar auf 60 Hz Leistungsaufnahme: Betriebsbereitschaft: ca. 8 W, Betrieb ca. 40 W Röhren und Gleichrichter: EF86, EF83, ECC83, EL95, EM84, 3 Trockengleichrichter Sicherungen: 110...127 V - 0,6 A mittelträge, 220...240 V - 0,3 A mittelträge Bandgeschwindigkeit: 9,5 cm/s Spulengröße: maximal 15 cm Spurlage: Zweispur nach internationaler Norm Laufzeit: 3 Stunden mit Doppelspielband Umspulzeit: ca. 4 Minuten mit Doppelspielband Frequenzumfang: 40 ... 14000 Hz Entzerrung: nach NARTB Dynamik: >= 48 dB Tonhöhenschwankungen: <= ± 0,2 % Aufnahme-Eingänge: Mikrofon 2 mV an 470 kOhm Radio 2 mV an 22 kOhm Phono 200 mV an 2 MOhm Wiedergabe-Ausgang: Radio ca. 1 V an 18 kOhm End-Abschaltung: durch Schaltfolie Zählwerk: 3-stellig mit Auslöse-Taste Abmessungen: Höhe 16,5 cm, Breite 38 cm, Tiefe 30 cm Gewicht: ca. 10,5 kg

Quelle: Original-Bedienungsanleitung des Tonbandes.

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen
Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu