Main-Taunus-Zentrum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Main-Taunus-Zentrum | |
---|---|
Standort | Sulzbach (Taunus) |
Eröffnung | 1964 |
Verkaufsfläche | 79.000 m² |
Geschäfte | ca. 100 |
Umsatz | ca. 290 Mio. € |
Pkw-Stellplätze | ca. 5.000 |
Das Main-Taunus-Zentrum (MTZ) ist ein großes Einkaufszentrum westlich von Frankfurt am Main mit ca. 79.000 m² Fläche. Im Gegensatz zu anderen Einkaufsmöglichkeiten mit vielen Geschäften, wie etwa Innenstädten, bietet es eine große Zahl kostenloser Parkplätze um den zentralen Einkaufsbereich herum, so dass die Geschäfte durch sehr kurze Fußwege erreichbar sind.
Als das MTZ 1963 in Sulzbach (Taunus) eröffnet wurde, war es einmalig in der Bundesrepublik. Zum ersten Mal wurde versucht, Geschäfte und Kaufhäuser gezielt auf eine neugeschaffene Fläche zu konzentrieren. Das Konzept setzte sich durch. Es wurde von 2001 bis zum Jahr 2005 modernisiert und erweitert. Heute befinden sich dort unter anderem auch ein Multiplex-Kino, das Kinopolis. Zu den weiteren größeren Einzelhändlern und Kaufhäusern zählen – der Verkaufsfläche nach – Rewe, Breuninger, Zara, H&M, Peek & Cloppenburg, Kaufhof, Karstadt, Media Markt, Anson's, C&A, Bücher Bruckmann und Douglas. Weiterhin befinden sich auf dem Gelände auch Gastronomie (u. a. McDonalds) sowie eine Bankfiliale (SEB Bank).
Neben dem Einkaufscenter findet sich ein ehemaliges Autokino, auf dessen Gelände nun regelmäßig ein Flohmarkt stattfindet. An verkehrsreichen Tagen wird dieser Bereich auch als weitere Parkplatzfläche genutzt, die kostenlos mit einem Shuttlebus zu erreichen ist.
Eine Erweiterung des MTZ auf 90.000 m² Verkaufsfläche sowie 4.500 Parkplätze ist derzeit in Planung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Große Einkaufszentren in der Stadtregion Frankfurt
Objekt | Standort | Eröffnung | Verkaufsfläche | Geschäfte | Umsatz | Pkw-Stellpl. |
---|---|---|---|---|---|---|
Main-Taunus-Zentrum | Sulzbach | 1964 | 79.000 m² | ca. 100 | ca. 290 Mio. Euro | ca. 4.000 |
NordWestZentrum | Nordweststadt | 1968 | 90.000 m² | ca. 150 | ca. 192 Mio. Euro | ca. 3.000 |
Hessen-Center | Bergen-Enkheim | 1971 | 36.000 m² | ca. 115 | ca. 138 Mio. Euro | ca. 2.150 |
Isenburg-Zentrum | Neu-Isenburg | 1972 | 38.500 m² | ca. 80 | ca. 96 Mio. Euro | ca. 1.150 |
[Bearbeiten] Anfahrt
Das MTZ lässt sich derzeit mit dem Auto und verschiedenen Buslinien direkt erreichen. Die Buslinien 802, 803, 804 und 810 der Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn verbinden das MTZ mit dem Umland. Mit der S-Bahn ist das MTZ nicht direkt zu erreichen.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
FrankfurtHochVier (im Bau) – Hessen-Center – Isenburg-Zentrum – Main-Taunus-Zentrum – Nordwestzentrum
Koordinaten: 50° 7' 7" N, 8° 31' 37" O