Martin Hellwig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Hellwig (* 5. April 1949 in Düsseldorf) ist einer der international angesehensten deutschen Nationalökonomen, von 1998 bis 2004 Chef der nationalen Monopolkommission und einer von wenigen Deutschen, die im US-amerikanischen "Who's who in economics" aufgeführt werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biografie
Hellwig studierte Volkswirtschaftslehre in Marburg and Heidelberg. Er ging daraufhin ans MIT, wo er 1973 promovierte. Er machte Karriere an renommierten US-amerikanischen Universitäten. Hellwig kehrte 1977 nach Europa zurück und wurde auch ohne Habilitation als Professor für Wirtschaftstheorie an die Universität Bonn berufen.
- Stanford University (1973-74)
- Princeton University (1974-77)
- Universität Bonn (1977-87)
- Universität Basel (1987-96)
- Harvard University (1995-96)
- Universität Mannheim (1996-2004)
Hellwig war von 1998 bis 2004 Vorsitzender der nationalen unabhängigen Monopolkommission. Seit dem 1. April 2004 ist er Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn.
Hellwig hat zwei Söhne und zwei Töchter.
[Bearbeiten] Ehrenämter und Auszeichnungen
- Fellow der Econometric Society
- früherer Präsident der European Economic Association(1992)
- Foreign Honorary Member of the American Economic Association
- früherer Präsident des Verein für Socialpolitik (2001-2004)
- Inaugural Fellow des European Corporate Governance Institute
- Dr. h.c. Universität Tübingen
- Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Honorary Foreign Member of the American Academy of Arts and Sciences
- Mitglied des Wissenschaftlichen Sachverständigenrats des deutschen Wirtschaftsministers
- Mitglied des Forschungsbeirats der Deutschen Bundesbank
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Centre for Economic Policy Research, London
- Mitglied der Economic Advisory Group on Competition Policy, European Commission.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Martin Hellwig im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.mpp-rdg.mpg.de/ Max Planck Institute for Research on Collective Goods (Homepage nur in engl.)
- Human-Interest-Report der Berliner Zeitung über Martin Hellwig
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hellwig, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Volkswirtschaftler |
GEBURTSDATUM | 5. April 1949 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |