Martin St.Louis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin St.Louis (* 18. Juni, 1975 in Laval, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler der für Tampa Bay Lightning in der National Hockey League spielt. Er hat eine Frau und 2 Kinder und wohnt während der Offseason in South Berlington, Vermont.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Persönliche Daten
-
- Position: Rechter Flügel
- Team: Tampa Bay Lightning
- Schusshand: Links
- Draftjahr: -
- Größe: 1,75 Meter
- Gewicht: 83 Kilo
- Verdienst 2005/2006: $6,500,000.00
[Bearbeiten] Biographie
Seine Profikarriere startete Martin St. Louis, der wegen seiner für einen Eishockeyspieler geringen Körpergröße nie gedraftet wurde, bei den Calgary Flames, die ihn am 18. Februar 1998 als Free Agent verpflichteten. Sein Ligadebüt gab er am 19. Oktober des selben Jahres gegen die San Jose Sharks und beendete schließlich seine erste NHL Saison mit 18 Punkten. Sein Vertrag wurde jedoch nicht verlängert, und so konnte er am 31. Juli 2000 als Free Agent bei den Tampa Bay Lightning unterschreiben. Dort spielte er auch seine erste volle Saison, und es gelangen ihm 40 Punkte in 78 Spielen. Die Saison 2001/02 wurde von einem gebrochene Bein überschattet, so dass St. Louis nur 53 Spiele bestreiten konnte. Im Jahr darauf gelang ihm der Durchbruch zum Star. Er erzielte 70 Scorerpunkte, führte Tampa Bay zur ersten Playoff-Teilnahme seit sieben Jahren und wurde zum All Star Game eingeladen.
2003/04 erhielt er als bester Scorer der Hauptsaison mit 94 Scorerpunkten die Art Ross Trophy. In den Playoffs kam Tampa Bay bis ins Finale, wo die Calgary Flames in sieben Spielen bezwungen wurden. St. Louis erzielte im wichtigen 6. Spiel nach zweifacher Overtime das Siegtor, wodurch Tampa Bay die Playoffserie ausgleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel erzwingen konnte. St. Louis gilt neben Vincent Lecavalier und Brad Richards (Playoff MVP 2004) als Garant für den ersten Stanley Cup Triumph der Tampa Bay Lightning.Nach der Saison erhielt er als MVP die Hart Memorial Trophy und als von seinen Kollegen gewählter MVP den Lester B. Pearson Award. Er ist damit seit Wayne Gretzky der erste Spieler, der in einer Saison Stanley Cup, Hart Trophy und die Art Ross Trophy gewann. In der Saison darauf kam es zum Lockout und St. Louis spielte in der Schweiz bei Lausanne.Er wechselte dann allerdings wieder nach einer Saison zu Tampa Bay.
2006 Jahr war St. Louis bei den Olympischen Winterspielen in Turin Mitglied des kanadischen Nationalteams.
Er trägt die Rückennummer 26 in Anlehnung an sein Idol in Kindheitstagen, Mats Näslund.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 2004: Art Ross Trophy
- 2004: Lester B. Pearson Award
- 2004: Hart Memorial Trophy
- 2004: NHL Plus/Minus Award
[Bearbeiten] Statistiken
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pts | PIM | GP | G | A | Pts | PIM | ||
1993-94 | University of Vermont | ECAC Hockey League | 33 | 15 | 36 | 51 | 24 | - | - | - | - | - | ||
1994-95 | U. of Vermont | ECAC | 35 | 23 | 48 | 71 | 36 | - | - | - | - | - | ||
1995-96 | U. of Vermont | ECAC | 35 | 29 | 56 | 85 | 38 | - | - | - | - | - | ||
1996-97 | U. of Vermont | ECAC | 36 | 24 | 36 | 60 | 65 | - | - | - | - | - | ||
1997-98 | Cleveland Lumberjacks | IHL | 56 | 16 | 34 | 50 | 24 | - | - | - | - | - | ||
1997-98 | Saint John Flames | AHL | 25 | 15 | 11 | 26 | 20 | 20 | 5 | 15 | 20 | 16 | ||
1998-99 | Saint John Flames | AHL | 53 | 28 | 34 | 62 | 30 | 7 | 4 | 4 | 8 | 2 | ||
1998-99 | Calgary Flames | NHL | 13 | 1 | 1 | 2 | 10 | - | - | - | - | - | ||
1999-00 | Saint John Flames | AHL | 17 | 15 | 11 | 26 | 14 | - | - | - | - | - | ||
1999-00 | Calgary Flames | NHL | 56 | 3 | 15 | 18 | 22 | - | - | - | - | - | ||
2000-01 | Tampa Bay Lightning | NHL | 78 | 18 | 22 | 40 | 12 | - | - | - | - | - | ||
2001-02 | Tampa Bay Lightning | NHL | 53 | 16 | 19 | 35 | 20 | - | - | - | - | - | ||
2002-03 | Tampa Bay Lightning | NHL | 82 | 33 | 37 | 70 | 32 | 11 | 7 | 5 | 12 | 0 | ||
2003-04 | Tampa Bay Lightning | NHL | 82 | 38 | 56 | 94 | 24 | 23 | 9 | 15 | 24 | 14 | ||
2004-05 | HC Lausanne | SwissA | 23 | 9 | 16 | 25 | 16 | - | - | - | - | - | ||
2005-06 | Tampa Bay Lightning | NHL | 80 | 31 | 30 | 61 | 38 | 4 | 4 | 0 | 4 | 2 | ||
2006-07 | Tampa Bay Lightning | NHL | 61 | 36 | 44 | 80 | 20 | |||||||
ECAC Totals | 139 | 91 | 176 | 267 | 163 | - | - | - | - | - | ||||
IHL Totals | 56 | 16 | 34 | 50 | 24 | - | - | - | - | - | ||||
AHL Totals | 95 | 58 | 56 | 114 | 64 | 27 | 9 | 19 | 28 | 18 | ||||
NHL Totals | 505 | 176 | 224 | 400 | 178 | 38 | 20 | 20 | 40 | 16 |
Stand der Statistiken 22.Februar 2007.
[Bearbeiten] Nationalmannschaft
Teilnahme mit der kanadischen Eishockeynationalmsnnschaft bei:
- 2004 World Cup of Hockey (Goldmedaille)
- 2006 Winter Olympia (Viertelfinalaus)
Statistiken Nationalmannschaft
Jahr | Turnier | GP | G | A | Pts | PIM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 | World Cup of Hockey | 6 | 2 | 2 | 4 | 0 | |
2006 | Olympia | 6 | 2 | 1 | 3 | 0 | |
Insgesamt | 12 | 4 | 3 | 7 | 0 |
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Martin St.Louis bei hockeydb.com
- Spielerseite der NHL
- Biographie auf TSN.ca
Personendaten | |
---|---|
NAME | St.Louis, David Michael |
KURZBESCHREIBUNG | Eishockeyspieler (Kanada) |
GEBURTSDATUM | 18. Juni 1975 |
GEBURTSORT | Laval (Québec), Québec |