Meisdorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Geografische Lage: | Koordinaten: 51° 42' 37" N, 11° 17' 39" O51° 42' 37" N, 11° 17' 39" O |
Höhe: | 185 - 240 m ü. NN |
Postleitzahl: | 06463 |
Vorwahl: | 034743 |
Website: | Stadt Falkenstein/Harz |
Meisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz in Sachsen-Anhalt am Ostrand des Harzes.
Meisdorf hat ca. 1.200 Einwohner und war bis zum 31. Dezember 2001 eine selbständige Gemeinde. 2002 schloss es sich mit den Nachbargemeinden Ermsleben, Endorf, Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt und Wieserode zur Stadt Falkenstein/Harz zusammen, die nach der Burg Falkenstein, 5 km oberhalb von Meisdorf, benannt ist.
Die Stadt Falkenstein gehört bis zum Ende des Jahres 2006 zum Landkreis Aschersleben-Staßfurt und wechselt 2007 in den neugeschaffenen Landkreis Harz mit Sitz in Halberstadt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Meisdorf liegt auf rund 200 m über NN am östlichen Fuße des Harzes. Es wird von der Selke durchflossen, die im zum Harz gehörigen Mansfelder Bergland das Selketal bildet. Im Selketal befindet sich neben der Burg Falkenstein auch die Burg Anhalt.
[Bearbeiten] Geschichte
Meisdorf wurde 1219 (nach anderen Angaben bereits 1184) erstmals als „Meystorp“ bzw. „Meyßtorp“ urkundlich erwähnt. Die Burgherren von Falkenstein waren lange Zeit im Besitz des Ortes. Charakteristisch für den Ort sind wehrhafte Bauernhöfe, z.B. der Wendenburgische Hof und der Möhringsche Hof. Historisch lassen sich sieben Ringhöfe (siehe auch Vierseithof) nachweisen.
Im Selketal haben sich bereits in frühen Zeiten einige Mühlen angesiedelt, von denen die 1512 errichtete Wassermühle, seit 1932 im Besitz der Familie Bischof, noch heute in Betrieb ist.
Nach den Falkensteinern kamen die Asseburger in den Besitz der Burg Falkenstein; sie errichteten Ende des 18. Jahrhunderts ein Schloss am Rande Meisdorfs, mit dem es durch eine Allee verbunden ist. Die heute als Parkhotel Schloss Meisdorf genutzte Anlage ist von einem Park mit einheimischen und exotischen Gehölzen umgeben.
Im 19. Jahrhundert erhielt Meisdorf Bahnanschluss an die heute stillgelegte Linie Ballenstedt-Ermsleben.
[Bearbeiten] Die Meisdorfer Dorfkirche
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Kirche inmitten Meisdorfs, deren Ursprünge im 14. Jahrhundert vermutet werden. Vom Ende des 15. Jahrhunderts bis 1945 diente sie der Familie von der Asseburg als Patronatskirche, woran eine noch heute vorhandene Grafenloge erinnert.
Ihre gegenwärtige Gestalt erhielt die Kirche zu Meisdorf im Wesentlichen durch einen 1686 abgeschlossenen Umbau, bei dem die Zerstörungen des 30-jährigen Krieges beseitigt wurden.
Sehenswert ist die barocke Ausstattung mit einem mehrgeschossigen Hochaltar, dem Taufengel und einer intarsiengeschmückten Kanzel aus dem Jahr 1696 sowie zwei umlaufenden Besucheremporen. Die Brüstungen der Patronatsloge und der unteren Empore sind mit Bildern bemalt, die überwiegend Stationen des Lebens Jesu darstellen.
Der Förderverein für die Erhaltung der Kirche zu Meisdorf e. V. bemüht sich um dringend erforderliche Instandsetzungsarbeiten und führt in den Kirchenräumen u. a. Führungen, Chor- und Orgelkonzerte sowie wechselnde Ausstellungen durch.
Die Meisdorfer Kirche ist als Tauf- und Hochzeitskirche beliebt, wobei standesamtliche Trauungen im Schloss Meisdorf stattfinden können.
[Bearbeiten] Kultur und Freizeit
- Am Rande von Meisdorf befindet sich ein 18-Loch-Golfplatz, der zum Parkhotel Schloss Meisdorf gehört.
- Im Museumshof (Ringhof aus dem 17. Jahrhundert) werden historische land- und hauswirtschaftliche Exponate und Dokumente zur Geschichte Meisdorfs gezeigt. Dort befindet sich auch die Touristinformation.
- Die Umgebung Meisdorfs, darunter das Selketal, ist durch zahlreiche Rad- und Wanderwege erschlossen.
- Die Burg Falkenstein liegt an der Südroute der geschichtsträchtigen Straße der Romanik.
- Abstecher lohnen sich in die nahegelegenen Orte Ballenstedt (ca. 5 km) und Quedlinburg (ca. 12 km).
- Seit Mai 2006 verkehren ab Gernrode wieder dampfbespannte Schmalspurzüge auf der Selketalbahn.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
Aus Meisdorf stammen:
- Horst Keitel, Schauspieler und Synchronsprecher
- Achatz Ferdinand von der Asseburg, Diplomat
[Bearbeiten] Literatur
- Sven Frotscher: Burg Falkenstein und Schloß Meisdorf. Ed. Leipzig, Leipzig 1995, ISBN 3-361-00434-9
- Heimatverein Meisdorf (Hrsg.): Chronik der Gemeinde Meisdorf. Meisdorf 2005 (Selbstverlag)
[Bearbeiten] Weblinks
- Stadt Falkenstein/Harz, Ortsteil Meisdorf
- Weitere Informationen über die Kirche zu Meisdorf
- Umgebungskarte mit Burg Falkenstein