Falkenstein/Harz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Aschersleben-Staßfurt | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 44′ N, 11° 20′ O51° 44′ N, 11° 20′ O | |
Höhe: | 149–383 m ü. NN | |
Fläche: | 102,98 km² | |
Einwohner: | 6277 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 61 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 06333, 06463, 06543 | |
Vorwahlen: | 034741, 034742, 034743, 039245 | |
Kfz-Kennzeichen: | ASL | |
Gemeindeschlüssel: | 15 3 52 044 | |
Stadtgliederung: | 7 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Markt 1 06463 Falkenstein/Harz Ortsteil Ermsleben |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Klaus Wycisk |
Falkenstein/Harz ist eine Stadt im Landkreis Aschersleben-Staßfurt in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Die Stadt wurde am 1. Januar 2002 durch Fusion der vormals selbständigen Stadt Ermsleben mit den vormals selbständigen Gemeinden Endorf, Meisdorf, Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt und Wieserode gebildet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Stadt, deren Name in Anlehnung an die Burg Falkenstein gewählt wurde, liegt am Nordostrand des Harzes und erstreckt sich vom engen Selketal im Harz über die oberen Täler einiger Eine-Nebenflüsse (Leine, Schwennecke) bis zum flacheren Gebiet des nördlichen Harzvorlandes. Das Gebiet Falkensteins grenzt im Westen an den Landkreis Quedlinburg und im Süden und Osten an den Landkreis Mansfelder Land.
Falkenstein/Harz liegt an der Straße der Romanik.
[Bearbeiten] Ortsteile
|
|
|
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Stadtrat
Bei den Stadtratswahlen am 21. April 2002 ergab sich folgende Sitzverteilung:
|
|
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Die Bundesstraße 185 von Ballenstedt nach Aschersleben durchquert den zentralen Ortsteil Ermsleben. Von Hoym über Ermsleben, Meisdorf und Pansfelde führt eine Landstraße zur Bundesstraße 242 (Klausstraße) sowie nach Wippra im Unterharz. Die Bahnhöfe in Meisdof, Ermsleben und Reinstedt liegen an der Bahnlinie von Quedlinburg nach Frose, welche aber nicht mehr befahren wird.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seite der Stadt
- Falkenstein siehe unter "Sonstiges"
- Burg Falkenstein
[Bearbeiten] Sonstiges
- Planungen der Landesbehörden zufolge soll die Stadt Falkenstein/Harz bei der Neugliederung der Landkreisstruktur in Sachsen-Anhalt im Jahr 2007 in den neu zu bildenden Landkreis Harz integriert werden.
Amesdorf | Aschersleben | Borne | Drohndorf | Egeln | Etgersleben | Falkenstein/Harz | Freckleben | Friedrichsaue | Frose | Gatersleben | Giersleben | Groß Schierstedt | Hakeborn | Hecklingen | Hoym | Mehringen | Nachterstedt | Neu Königsaue | Neundorf (Anhalt) | Schackenthal | Schadeleben | Staßfurt | Tarthun | Unseburg | Westdorf | Westeregeln | Wolmirsleben