MetaDesign
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die MetaDesign AG mit Sitz in Berlin gehört zu Deutschlands größten Agenturen für Corporate Identity, Corporate Design und Corporate Branding. Ein Vorläufer der Agentur wurde 1979 in Berlin von Erik Spiekermann, Florian Fischer und Dieter Heil gegründet. 1990 gründete Spiekermann mit den Partnern Uli Mayer-Johanssen und Hans Ch. Krüger die MetaDesign plus GmbH, bevor daraus die heutige MetaDesign AG entstand. Aufgrund inhaltlicher Differenzen verließ Spiekermann im Sommer 2000 zusammen mit wichtigen Mitarbeitern die Agentur, Uli Mayer-Johanssen steht der MetaDesign AG heute als CDO und Vorstandsmitglied vor. Seit 2001 hat die MetaDesign AG ihren Stammsitz im sogenannten MetaHaus in Berlin-Charlottenburg; das Gebäude wurde mit dem Architekturpreis Berlin 2003 ausgezeichnet.
Zu den von MetaDesign verantworteten Projekten gehören das Corporate Design der Bundesregierung (1998-2001 eingeführt von der Werbeagentur Odeon Zwo), der Berliner Filmfestspiele, das Logo der Stadt Berlin und die Kampagne zum MoMA in Berlin (2004). MetaDesign ist weltweite Leitagentur für das Corporate Design von Volkswagen und Audi.
MetaDesign unterhält eine Beteiligung an MetaDesign Suisse AG in Zürich. MetaDesign San Francisco ist inzwischen unabhängig und darf die Marke in Nordamerika verwenden. Weltweit sind derzeit 230 Mitarbeiter beschäftigt, 200 davon in Berlin. 2004 lag der Jahresumsatz bei 19,9 Mio. Euro.
[Bearbeiten] Bekannte Kunden und Projekte
- Bundesregierung
- Audi
- Volkswagen
- Siemens AG
- MoMA in Berlin
- DHL
- Nationale Naturlandschaften
- Dachmarke Südtirol
[Bearbeiten] Rankings
- Platz 1 im Horizont-Ranking CD/CI 1996 bis 2006
- Platz 1 im Page CD/CI Ranking 1997 bis 2005
- Dem Wettbewerb „Deutschlands beste Arbeitgeber 2006“ zufolge gehört MetaDesign aktuell zu Deutschlands 50 besten Arbeitgebern.