Mettenheim (Bayern)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | Mühldorf a. Inn | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 16′ N, 12° 28′ O48° 16′ N, 12° 28′ O | |
Höhe: | 411 m ü. NN | |
Fläche: | 27,24 km² | |
Einwohner: | 3245 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 119 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 84562 | |
Vorwahl: | 08631 | |
Kfz-Kennzeichen: | MÜ | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 83 127 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeinde Mettenheim Klosterstr. 22 84562 Mettenheim |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Josef Gründl (CSU) |
Mettenheim ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Mettenheim liegt in der Region Südostoberbayern.
Es existieren folgende Gemarkungen: Gumattenkirchen, Lochheim, Mettenheim
[Bearbeiten] Geschichte
Mettenheim gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Neumarkt des Kurfürstentums Bayern. Mittels der Obmannschaft Mettenheim übte das Erzstift Salzburg bis zu seiner Aufhebung im Jahr 1803 die niedere Gerichtsbarkeit über seine hiesigen Untertanen aus.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.672, 1987 dann 2.015 und im Jahr 2000 2.870 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Josef Gründl (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1431 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 468 T€.
[Bearbeiten] Berühmte Persönlichkeiten
Gerd von Haßler (1928-1989), deutscher Journalist, Hörspielsprecher, Musiker, Autor und Produzent, lebte und arbeitete in Mettenheim (Bayern).
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im Produzierenden Gewerbe 103 und im Bereich Handel und Verkehr 89 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 961. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es 14 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 2 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 62 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 2212 ha. Davon waren 1852 ha Ackerfläche.
[Bearbeiten] Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 75 Kindergartenplätze mit 76 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 11 Lehrern und 211 Schülern
[Bearbeiten] Vereine
[Bearbeiten] TuS Mettenheim e.V.
Turn- und Sportverein Mettenheim mit den Sparten
- Fußball
- Tennis
- Tischtennis
- Stockschützen
[Bearbeiten] KLJB Mettenheim-Altmühldorf
Katholische Landjugendbewegung Mettenheim-Altmühldorf
Unsere Aktivitäten im Überblick:
- Schlittenfahren (z.T. mit anderen Landjugenden im Landkreis Mühldorf)
- Ball der Vereine in Altmühldorf
- Pfarrfasching Mettenheim
- Pfarrfasching Altmühldorf
- Kinderfasching Altmühldorf
- Fackelzug nach Neufahrn an Gründonnerstag
- Osterkerzenbasteln
- Aktion Rumpelkammer in Mettenheim und umliegenden Orten
- Fahrt ins Alpamare
- Go-Kart-Fahren auf der Bahn zwischen Mettenheim und Ampfing
- Grillfest im Sommer
- Pfarrfest in Mettenheim (--> Kinderunterhaltung)
- Einladung der Firmlinge und Vorstellen der KLJB bei ihnen
- Hüttenwochenende im Herbst / Winter
- Nikolausaktion in Mettenheim
- Stand beim Mettenheimer Adventmarkt
- Wir warten aufs Christkind in Mettenheim an Weihachten
- Organisieren von Jugendgottesdiensten
- Kooperation mit anderen Landjugenden
Ampfing | Aschau a.Inn | Buchbach | Egglkofen | Erharting | Gars a.Inn | Haag i.OB | Heldenstein | Jettenbach | Kirchdorf | Kraiburg a.Inn | Lohkirchen | Maitenbeth | Mettenheim | Mühldorf a.Inn | Neumarkt-Sankt Veit | Niederbergkirchen | Niedertaufkirchen | Oberbergkirchen | Oberneukirchen | Obertaufkirchen | Polling | Rattenkirchen | Rechtmehring | Reichertsheim | Schönberg | Schwindegg | Taufkirchen | Unterreit | Waldkraiburg | Zangberg