Michael von Cesena
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael von Cesena (* 1270 in Cesena; † 29. November 1342 in München) war ein italienischer Franziskaner.
[Bearbeiten] Leben
1315 und 1316 lehrte Michael von Cesena in Paris Theologie und wurde dann bis 1328 Ordensgeneral der Franziskaner. Im Armutsstreit nahm er eine radikale Position in Gegnerschaft zu Papst Johannes XXII. ein und wurde deshalb verurteilt. Auf dem Generalkapitel des Ordens in Perugia vertraten die Franziskaner die These der Armut Christi, woraufhin Johannes 1323 in seiner Bulle "Cum inter nonnullos" erklärte, diese Ansicht sei ketzerisch. Bemühungen um einen Ausgleich zwischen den Franziskanern und dem Papst trugen in der Folge keine Früchte und Michael wurde 1328 zum Papst nach Avignon zitiert. (Die Verhandlungen über Michaels Sicherheit am Hof sind ein Handlungsstrang in Umberto Ecos Roman Der Name der Rose.) Michael rückte jedoch nicht von seinem Standpunkt ab, sondern bestand auf seinem Begriff von Armut auch in einem Schreiben Johannes von 1328. Er und seine Mitunterzeichner sahen sich daraufhin mit der scharfen Verfolgung durch den Papst konfrontiert. Daher flohen Michael von Cesena, William von Ockham, Franz von Marchia und Bonagratia von Bergamo im Mai des Jahres 1328 von Avignon nach Pisa an den Hof des Kaisers Ludwig IV.
Trotz allem wurde Michael als Ordensgeneral wiedergewählt und versuchte zusammen mit William von Ockham weiter zu beweisen, dass Johannes ein Ketzer sei. Außerdem bestärkte er den Kaiser in seiner Gegnerschaft zum Papst und unterstützte Ludwigs Pläne für ein Konzil. Daraufhin wurde der Ordensgeneral 1329 exkommuniziert, 1331 aus dem Franziskanerorden ausgeschlossen und zu lebenslänglicher Klosterhaft verurteilt. Während dieser schrieb er in München, wohin er dem Kaiser gefolgt war, weiter gegen den Papst, die Kurie und die sie unterstützenden Minoriten.
[Bearbeiten] Rezeption
- Umberto Eco: Der Name der Rose. In eine mittelalterliche Kriminalgeschichte verpackte Geschichte der Auseinandersetzung zwischen der Kurie und Cesena.
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Michael von Cesena |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 1270 |
GEBURTSORT | Cesena |
STERBEDATUM | 29. November 1342 |
STERBEORT | München |