Michail Michailowitsch Somow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michail Michailowitsch Somow (russisch Михаил Михайлович Сомов, wiss. Transliteration Michail Michajlovič Somov; * 25. März / 7. April 1908 in Moskau; † 30. Dezember 1973 in Leningrad) war ein sowjetischer Ozeanologe und Polarforscher.
In den Jahren 1950 und 1951 leitete er die auf einer driftenden Eisscholle errichtete wissenschaftliche Forschungsstation Nordpol 2 zur Erforschung des Nordpolarmeeres. Damit wurde die Tradition von driftenden Forschungsstationen fortgesetzt, die durch den 2. Weltkrieg unterbrochen worden war. Somow leitete von 1955 bis 1957 die Erste Antarktische Expedition der Sowjetunion und von 1962 bis 1965 die Achte und Neunte Antarktische Expedition. Für seine Verdienste wurde Somow als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Somow, Michail Michailowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Михаил Михайлович Сомов |
KURZBESCHREIBUNG | Ozeanologe, Polarforscher |
GEBURTSDATUM | 1908 |
GEBURTSORT | Moskau, Sowjetunion (heute Russland) |
STERBEDATUM | 1973 |